Geld vom Staat wird ins Casino getragen – statt es zu verleihen
Commerzbank
Geld vom Staat wird ins Casino getragen – statt es zu verleihen. Spätestens jetzt wird klar: Das politische Krisenmanagement ist gescheitert.

Trotz der Finanzkrise steigen die Gehälter der Banker moderat. Die Konzerne geben sich neue Regeln.
Der Dax hat am Mittwoch seine Kursgewinne ausgebaut und mit einem Plus von 1,6 Prozent ein Jahreshoch von 5903 Punkten erreicht.
Mit zwei Rettungsfonds hat die Regierung in diesem Jahr Firmen und Banken gestützt. Die Rettung scheint sich heute für den Staat zu rechnen - noch.
Die Stiftung Warentest untersucht die Anlageberatung der Banken - mit erschreckendem Ergebnis: Keine einzige ist gut.

Die Sparkassen und die Commerzbank wollen eigene Milliardenfonds auflegen, um dem Mittelstand zu helfen.
Deutschlands Banken wollen die Kreditvergabe an die Wirtschaft mit einem neuen Fonds ankurbeln. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann will damit besonders mittelständischen Firmen helfen.

Der neue SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sprach mit dem Tagesspiegel über Wirtschaftspolitik in Zeiten der Krise, die Bankenbranche und die Verantwortung von Josef Ackermann.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach wechselhaftem Handelsverlauf uneinheitlich geschlossen. Der Dax stand am Ende 0,6 Prozent tiefer bei 5769 Punkten.
Starke Finanz- und Rohstoffwerte haben dem deutschen Aktienmarkt am Montag den Wochenauftakt versüßt und für freundliche Vorzeichen bei den wichtigsten Indizes gesorgt. Der Dax stieg bis Handelsschluss um 2,4 Prozent auf 5801 Zähler.
Ob es 19 oder 20 Milliarden Euro werden – die Aktionäre der 30 größten börsennotierten deutschen Konzerne werden sich im Frühjahr nächsten Jahres für 2009 über ansehnliche Dividenden freuen können. Auch das macht Aktien in diesen Tagen interessant und hält den Deutschen Aktienindex Dax nicht nur auf einem beachtlichen Niveau, sondern eröffnet weitere Perspektiven, wie Experten glauben.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag nach einem richtungslosen Handel uneinheitlich präsentiert. "Zum Wochenschluss will niemand mehr etwas wagen", klagte ein Händler.

Commerzbank streicht Bonuszahlungen ihrer Manager weiter zusammen – und bestraft allzu Waghalsige.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag zugelegt. Angeführt von der Allianz-Aktie rückte der Dax bis zum Handelsschluss um 2,4 Prozent auf 5619 Punkte vor.
Europas größter Versicherer, die Allianz, kehrt ohne das Sorgenkind Dresdner Bank zu alter Stärke zurück. Nach dem Verkauf der Bank an die Commerzbank und dank der Erholung an den Kapitalmärkten verdiente die Allianz im dritten Quartal unterm Strich 1,32 Milliarden Euro.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch Gewinne verbucht und machte damit seine Vortagesverluste wieder wett. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 1,7 Prozent auf 5444 Zähler.

Die Commerzbank gibt sich ein neues Markenzeichen.
Bis Ende 2009 müssen Banken ihre Vergütung umstellen. Allzu streng sind die Regeln nicht. Top-Manager verdienen schon wieder wie vor der Krise.
Frankfurt am Main - Die Commerzbank hat im Streit um Millionenboni eine Niederlage erlitten. Das Frankfurter Arbeitsgericht sprach Jens-Peter Neumann (50), einem Ex-Manager der Dresdner Bank, am Donnerstag 4,5 Millionen Euro zu.
Neu entdeckte Felder in Ghana ziehen Investoren an. Der US-Konzern Exxon Mobil bietet bis zu vier Milliarden Dollar.
Demonstranten blockierten BankenIm Rahmen bundesweiter Proteste gegen die Folgen der Finanzkrise haben rund 100 Mitgliede des Bündnisses „Wir zahlen nicht für eure Krise“ gestern die Zugänge der Deutschen Bank, Commerzbank und der Postbank in der Potsdamer Straße blockiert. Auf Transparenten forderten sie eine gerechtere Verteilung der Lasten der Krise.
Am Jahrestag der Lehman-Pleite hat sich der Dax nach eher uneinheitlichem Verlauf mit Gewinnen aus dem Handel verabschiedet. Konjunkturdaten aus den USA seien unter dem Strich positiv ausgefallen und hätten dem Markt auf die Sprünge geholfen, begründeten Händler am Dienstag die freundliche Stimmung am Markt.
Unbesicherte Gläubiger der HRE-Tochterbank Depfa plc, Dublin zum Stichtag 26.9.2008 (alle Laufzeiten, Angaben in Euro). Diese Daten sind in den Gesamtsummen über die Schuldscheindarlehen zum Teil schon enthalten.
Der Pleitekonzern Arcandor beginnt auseinanderzubrechen. Quelle ringt weiter um eine Finanzierung.
Nach freundlichen Arbeitsmarktdaten aus den USA hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag leichte Gewinne verzeichnet.

Die Commerzbank will die noch ausstehenden Garantien in Höhe von fünf Milliarden Euro nicht in Anspruch nehmen. Der Bund bleibt aber beteiligt.
Das Institut will sich weiter von der öffentlichen Hand lösen. Commerzbank-Chef Blessing kündigte an, erneut fünf Milliarden Euro an Staatshilfen zurückzuzahlen.
Mitarbeiter der Investmentbank Dresdner Kleinwort wollen in Großbritannien Zusatzeinkünfte vor Gericht durchsetzen. Die Commerzbank als Konzernmutter hatte sie gestrichen.
Über Tochtergesellschaften und Stiftungen machen deutsche Banken Geschäfte mit fast allen Steuerparadiesen der Welt. Selbst ein staatlich gestütztes Institut ist dabei.
Die Aktie legt seit Wochen zu – allein am Dienstag stieg der Kurs über sechs Prozent. Bis 2010 will die Commerzbank wieder Gewinne erzielen.
Air Berlin verschafft sich finanziellen Spielraum. Am Donnerstag platzierte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft erfolgreich eine Wandelanleihe im Volumen von 125 Millionen Euro. Damit kaufte das Unternehmen zum Teil eine bereits seit 2007 laufende Anleihe zurück.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Donnerstag von seinen in den vergangenen Tagen erlittenen Verlusten wieder erholt und leicht zugelegt.

Der schwer angeschlagene Familienkonzern Schaeffler hat sich mit den Banken über den Schuldendienst geeinigt. Das operative Geschäft wird damit deutlich entlastet.

Gastwirt Rudi Strauß foppte die sozialistische Obrigkeit / Ein Zeitzeugenbericht
Es wird eng für die feinen Privatbanken. In der Krise sind die Schwergewichte stärker geworden.
Angetrieben von den jüngsten Quartalsberichten hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag zum ersten Mal nach zwei Verlusttagen wieder leichte Gewinne verbucht. Der Leitindex Dax lag kurz vor Börsenschluss mit 0,3 Prozent im Plus bei 5370 Zählern.

Die teilverstaatlichte Commerzbank will die Staatshilfe schneller als erwartet zurückzahlen. Analysten erwarten allerdings für das Gesamtjahr ein Minus von rund vier Milliarden Euro.

René Obermann verkündet fröhlich die Errungenschaften der Telekom: Der Konzern hat sich in die schwarzen Zahlen gespart und verliert weniger Kunden.
Weil sie die Risikovorsorge stark erhöht, schreibt die teilverstaatlichte Bank im zweiten Quartal 746 Millionen Euro Verlust. Analysten hatten schlechtere Zahlen erwartet.