
Laut einer Umfrage fühlen sich Männer nach einer Trennung schneller wieder bereit für eine neue Beziehung. Eine Suche nach den Gründen.

Laut einer Umfrage fühlen sich Männer nach einer Trennung schneller wieder bereit für eine neue Beziehung. Eine Suche nach den Gründen.

Bis Ende des Jahres müssen sich Pendler auf schwierige Zeiten einstellen: Die Deutsche Bahn hat umfangreiche Baumaßnahmen in Berlin und Brandenburg angekündigt.

Viele wollen Autos, Büros oder Bohrmaschinen gerade nicht mehr gemeinsam nutzen. Wie gefährlich wird das für die Anbieter?

Sigrid Nikutta, die neue Chefin der DB Cargo, will bis 2030 jedes Jahr 25 Millionen LKW-Ladungen auf die Schiene bringen.
Über mehrere Stunden musste am Mittwoch die Bahnstrecke zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Golm gesperrt werden. Eine Frau wurde verletzt.

Am Bahnhof Wilhelmshorst werden bald neue Aufzüge eingebaut und die Bahnsteige erneuert. Behinderungen soll es dabei vorerst nicht geben.

Strecken bis zu vier Stunden müssten ohne Halt von der Bahn bedient werden - in Kooperation mit der Lufthansa. Denn auch die würde profitieren. Ein Gastbeitrag.

Die geplante Verbindung verläuft unter dem Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma. Die Baustelle würde das Mahnmal „schwer belasten“.

Für den Umbau wurde lange gekämpft, jetzt soll er bis Ende 2020 fertig sein. Bäume werden nachgepflanzt.

Der gefeierte Marketingexperte Martell Beck hat vor seinem Wechsel von der BVG zur Deutschen Bahn ein bemerkenswert offenherziges Interview gegeben.

An den Küsten und in Bayern tummeln sich die Gäste und halten Abstandsregeln mehr oder weniger ein. Die Großstädte haben das Nachsehen.

Das Berliner Start-up fällt laut einem Medienbericht dem Sparkurs der Bahn zum Opfer. Im Unternehmen reagiert man überrascht auf die Pläne.

Die Grundrente ist nicht perfekt, aber ein Startpunkt für weitere Reformen. Sie muss kommen, aber ohne die Einkommensprüfung. Ein Gastbeitrag.

Die Deutsche Bahn will Kosten einsparen und höhere Schulden aufnehmen, um die Coronakrise zu überstehen. Neueinstellungen soll es aber weiterhin geben.

In der Pandemie fuhr die Bahn viele leere Züge umher. Nun wird es wieder voller. Das ist kein Risiko, meint der Vorstand und kündigt weitere Züge an.

Der BND darf – in Grenzen – weiter überwachen und Ärger in der rot-rot-grünen Koalition. Das Coronavirus-Update und mehr in unserem abendlichen Newsletter.

Höhere Reinigungsfrequenz, Maskenverkauf im Bordbistro, Gratis-Zugang zu Waschräumen: Die Bahn will Reisenden zeigen, dass die deren Ansteckungssorgen ernstnimmt.

Wochenlang sind die Züge halbleer durch Deutschland gefahren. Deshalb hat die Bahn Finanzprobleme - und muss womöglich 10.000 Stellen abbauen.

Auf einer Zugfahrt nimmt eine Bundestagsabgeordnete die Durchsage eines Schaffners auf, die sich an Maskenverweigerer richtet. Die Mitreisenden sind amüsiert.

Wegen der zu erwartenden Milliardenverluste in der Coronavirus-Krise soll die Deutsche Bahn sparen. Einen Teil muss auch die Spitze des Staatskonzerns leisten.

Mit bis zu 8,4 Milliarden Euro will der Bund helfen, um die Schäden der Bahn in der Coronakrise abzufedern. Auch die Schuldenobergrenze soll angehoben werden.

Fehlende Aufzüge, Rampen oder Fahrtreppen machen den Zugang zum Zug für Menschen mit Behinderung oft unmöglich. Bund und Länder investieren, aber vollständige Barrierefreiheit ist nicht in Sicht.

Gutscheine für Bahncards und Fahrkarten, die man wegen Covid-19 nicht nutzt. Spartickets bleiben bis Oktober gültig, Zugbindung entfällt.

Noch im Mai soll das Vergabeverfahren beginnen: Der zukünftige S-Bahn-Verkehr auf den Stadtbahnlinien und den Nord-Süd-Strecken wird geplant.

Im Vergleich mit zwölf S-Bahnen der Deutschen Bahn sind die Berliner Züge recht pünktlich. Etwa 94 Prozent fuhren im vergangenen Jahr ohne Verspätung.

Für die größte Ausschreibung der S-Bahn-Geschichte will Berlin 1300 Waggons beschaffen. So sollen Interessenten neben der Deutschen Bahn eine Chance bekommen.

Sehr viele Menschen bleiben wegen Corona zu Hause. Ihre Monatskarte müssen sie trotzdem zahlen. Darüber gibt es Streit.

Bislang wird die notwendige Pflanzenvernichtung an Schienenwegen noch mit Glyphosat besorgt. Doch die Forschung zu Ersatzmitteln ist voll im Gange.

Eine preisgekrönte Werbekampagne ist seine Visitenkarte: Martell Beck folgt seiner Ex-Chefin Sigrid Nikutta vom Berliner ÖPNV-Betreiber zur Deutschen Bahn.

Mit Videochats wollen Firmen ihre Bewerber kennenlernen - und zeigen sich bei Technikproblemen tolerant. Eine Sache finden Personaler aber gar nicht witzig.

Aus nach 17 Jahren: Friedrich Christian Flick zieht seine bedeutende Sammlung von Gegenwartskunst aus Berlin ab.

Bahnhöfe sind „beliebte Orte der Begegnung“, glaubt die Deutsche Bahn, die 5700 betreibt. Viele Bahnhöfe sind eine Zumutung, sagen viele Reisende. Die Grünen fordern ein "5700-Schöne-Bahnhöfe"-Programm

Auch am BER-Airport hat die Coronakrise Folgen: Eine wichtige Übung wurde abgesagt. Das hat aber wohl keine Auswirkung auf den geplanten Start am 31. Oktober.

Die Berliner S-Bahn soll wieder bis Rangsdorf fahren. Brandenburg und die Bahn haben sich geeinigt.

Viele Pendler in der Region nutzen ihre Monatskarten derzeit wegen der Ausbreitung des Coronavirus kaum noch oder gar nicht. Der VBB lehnt derzeit eine Kulanz ab.

Andreas Scheuer will die Schienen modernisieren – doch das Geld fließt nicht richtig, immer mehr Milliarden stecken im Finanzierungs-Stau.

Bahnkunden, die wegen Covid-19 nicht reisen wollen, können jetzt ihre Erstattung selbst online beantragen. Das Verfahren ist kinderleicht.

Die Kunden bleiben aus, die Mieten der Läden im Hauptbahnhof werden gestundet. Ein Interview mit der Chefin Cornelia Kadatz.

Ein Fünftel der Hochgeschwindigkeitszüge werden aus dem Verkehr gezogen. Denn es gibt immer weniger Fahrgäste.

Der Konzernumsatz der Deutschen Bahn legte im vergangenen Jahr auf 44,4 Milliarden Euro zu. Die Auswirkungen der Corona-Krise seien noch nicht bezifferbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster