
Der Streit zwischen Siemens und Bombardier wegen mangelhafter Schweißnähte geklärt. Fünf neue Züge starten nun in den nächsten Tagen.

Der Streit zwischen Siemens und Bombardier wegen mangelhafter Schweißnähte geklärt. Fünf neue Züge starten nun in den nächsten Tagen.

Ein Lokführer bemerkte Rauch an der Lok eines entgegenkommenden ICE. Mehr als 800 Fahrgäste mussten diesen daher vorsorglich verlassen.

Die Deutsche Bahn AG und der Finanzsenat bestätigen Gespräche mit Land und Bezirken. Zur Größe der in Rede stehenden Flächen wurden keine Angaben gemacht.

Eine Baustelle der Deutschen Bahn hat Auswirkungen auf den Busverkehr zwischen Saarmund und Potsdam. Die Fahrt dauert bald einige Minuten länger.

Von Siemens bis Gillette setzt die Industrie große Hoffnungen in 3D-Druck. Die Bahn will damit sogar eines ihrer größten Probleme angehen.

Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Henckel befürchtet „erhebliche jährliche Mindereinnahmen“ für die Verkehrsbetriebe. Woher soll das Geld kommen?

Das Dach des Berliner Hauptbahnhofs bleibt zu kurz, die Bahn hat die Ersatzteile verkauft. Profit aus Schiffbruch? Könnte in Berlin Geld bringen. Eine Glosse.

Der Bahn fehlen derzeit viele Lokführer. Deshalb fahren zahlreiche Züge nicht in Brandenburg, vor allem Verbindungen nach Cottbus sind betroffen.

Zu kurze Bahnhöfe, zu wenig Personal: Die Bahn lockt Fahrradtouristen für Ausflüge ins Umland Berlins, kann aber den Ansturm kaum bewältigen.

Zu kurze Bahnhöfe, zu wenig Personal: Die Bahn lockt Fahrradtouristen für Ausflüge ins Umland Berlins, kann aber den Ansturm kaum bewältigen.

Der Konzern soll klimafreundlich werden. Doch das kostet Geld, das die Bahn nicht hat. Schon jetzt hat der Konzern 25 Milliarden Euro Schulden.

In der nächsten Woche unterzeichnen Berlins Regierender Michael Müller und Bahnvorstand Ronald Pofalla die Finanzierungsvereinbarung für die stillgelegte Bahn.

Die Deutsche Bahn braucht dringend Geld und erwägt, die Logistiksparte teilweise zu privatisieren. Worum es dabei geht.

Die Frachtsparte hat der Deutschen Bahn extrem hohe Verluste beschert. Nun will der Konzern den Güterverkehr auf der Schiene massiv ausbauen.

Kostenloses W-Lan, 100.000 Radstellplätze, Ausbau des DB Navigators. Ein Einblick in die Veränderungen, die die Bahn sich vorgenommen hat.

Die „Tangentialverbindung Ost“ zwischen Marzahn und Köpenick kommt später als geplant. Die beteiligte Bahn ist mit Bauprojekten ausgelastet.

Die Bahn setzt den Unkrautvernichter bisher im Gleisbereich ein, ist in Deutschland der größte Einzelabnehmer. Jetzt hat die DB Alternativen identifiziert.

Schwere Gewitter ziehen über Deutschland hinweg. Es trifft aber nicht alle. Dafür einige besonders. Was das für den Berliner und Brandenburger bedeutet.

Die Deutsche Bahn und die Bundespolizei testen in Berlin eine neue Software. Sie soll kritische Situationen automatisch erkennen.

Schon jetzt ist die Personalnot bei der Deutschen Bahn AG groß. Und in den kommenden zehn Jahren geht die Hälfte der Belegschaft in Rente.

Beim Bahnhofsprojekt explodieren die Kosten. Die DB-Spitze will daher offenbar für das Prestigeobjekt Reserven anzapfen.

Doppelt so viele Passagiere, schnellere Verbindungen, Umstellung auf Ökostrom: Die Bahn will die Klimaschutz-Diskussion nutzen, um massiv zu wachsen.

Eine interne Untersuchung hat die Deutsche Bahn zu einer Prüfung von Beraterverträgen veranlasst. Es geht um einen Zeitraum von neun Jahren.

Gerade einmal einen Monat funktionierte die monatelang ausgefallene Rolltreppe im Potsdamer Hauptbahnhof. Nun gibt es dort zwei neue Probleme.

Die Erfolgsgeschichte der Wasserfreunde geht weiter: Nach den Männern gewinnen auch die Frauen in ihrer ersten Saison den Meistertitel.

Chaotische Szenen am Sonntagnachmittag: Wegen Personalmangels fielen Regionalzüge aus. Dadurch war es so voll, dass Fahrradfahrer nicht mehr mitdurften.
Zwischen Falkenberg (Elster) und Annaburg ist aktuell der Zugverkehr unterbrochen. Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet.

Vom Erfolgsmodell zum Problemfall: Seit 25 Jahren ist der Regionalexpress 1 unterwegs. Doch in den Zügen wird es immer voller.

In Brandenburg werden in den nächsten zehn Jahren rund 150 Bahnhöfe saniert - neun Bahnhöfe liegen in Potsdam. Vor allem am Bahnhof Pirschheide wird sich einiges tun.

Lufthansa, Eon, Deutsche Bahn: Deutsche Konzerne machen Aktionen zur Europawahl. Außerdem im Nachrichtüberblick: Grundrenten-Streit und Kretschmers Problem.

Trotz Führungsposition und Spitzengehalt: Kai Diekmann und Antje Neubauer gaben ihre Jobs auf, um noch mal neu anzufangen.

Für die schwierige Lage der Bahn findet Richard Lutz deutliche Worte. Der Vorstandsvorsitzende über pünktlichere Züge und Zukunftspläne. Ein Interview.

Die Deutsche Bahn will ihre Auslandstochter Arriva verkaufen oder teilweise an die Börse bringen. Die Entscheidung fällt nach der Sommerpause.

Noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten am Bahnhof Griebnitzsee beginnen. Und: Auch von einem anderen Potsdamer Bahnhof gibt es gute Nachrichten.
Für mehr als zwei Wochen ist die Regionalbahn zum Flughafen Schönefeld unterbrochen. Grund sind Bauarbeiten an der Weiche.

Die Deutsche Bahn will schneller, pünktlicher und attraktiver werden. Nur: Unternehmensexperten glauben selbst nicht daran, wie interne Papiere zeigen.

Heute diskutiert der Deutsch-Polnische Bahngipfel den Ausbau der Strecke. Die SPD war schon da

Der Ruf von Juso-Chef Kevin Kühnert nach Kollektivierung empört viele - in Berlin sind aber schon jetzt zahlreiche Betriebe in öffentlicher Hand.

Für den Potsdamer Hauptbahnhof gibt es künftig einen Plan - für mehr Sicherheit. Doch einen Plan, wie Aufzüge und Rolltreppen schneller repariert werden können, gibt es nicht. Dafür geht es in anderen Bereichen aufwärts.

Der Aufzug am S-Bahngleis im Potsdamer Hauptbahnhof wird drei Monate lang ausgetauscht. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sollen zurück nach Babelsberg fahren, dort den Aufzug und dann den Bus nutzen. Doch der Lift ist kaputt. Behinderten- und Tourismusvertreter sind empört.
öffnet in neuem Tab oder Fenster