
Unsere Autorin fährt demnächst mal ins Kunstmuseum nach Wolfsburg. Falls der ICE dann hält. Eine Glosse.

Unsere Autorin fährt demnächst mal ins Kunstmuseum nach Wolfsburg. Falls der ICE dann hält. Eine Glosse.
Ohne Umstieg von Potsdam nach Köln: Ab Dezember fährt ein ICE von der Landeshauptstadt direkt ins Rheinland. Die Verbindung hat allerdings einen Nachteil.

"Pro-Bahn" will die Zugführer nun für Wolfsburg sensibilisieren. Der Fahrgastverband fordert, jeder Zug von und nach Berlin müsse dort halten.

Am Ostkreuz in Berlin halten jetzt auch ein IC sowie der private Fernzug von Locomore nach Stuttgart. Und vom Zoo geht’s wieder in die weite Welt.

Die Gefahr durch Cyberattacken ist weiterhin hoch. Jetzt denkt Innenminister Thomas de Maizière über "aktive Abwehr" nach.

Wieder schwieg die Regierung, wo sie hätte reden müssen, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Sie hütet ihr Herrschaftswissen. Dabei müsste sie dringend teilen lernen. Ein Kommentar.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung erneut zurechtgewiesen und zur Auskunft verpflichtet. Worum es dabei ging.

Mit Sand und Fett wappnen Schienenfahrzeugtechniker in der Bahn-Werkstatt Lichtenberg ihre Züge vor der kalten Jahreszeit.

Die Hälfte aller Beschäftigten hat sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt - im Büro, bei Betriebsfeiern oder im Lift. Auch wenn Frauen selbstbewusster und Männer sensibler werden, ändert sich nur langsam etwas.
Der Radweg auf der Strecke der Stammbahn ist vom Tisch. Dafür werden die Planungen einer neuen Zugstrecke weiter vorangetrieben.

Sturm, umgestürzte Bäume, Bahnchaos. Eine leidlich vertraute Kette. Aber was ist eigentlich so schwierig daran und wie kann man das ändern?

Es weckt schmerzvolle Erinnerungen, einen Zug nach der von den Nazis ermordeten Anne Frank zu benennen. Doch die Debatte darum ist zum Glück nicht entgleist. Ein Kommentar.

Die Deutschen Bahn will einem ICE-Zug den Namen der von den Nazis umgebrachten Anne Frank geben. Das stößt auf Befremden.

Minis, E-Autos, Limousinen und Transporter: Wie man in Berlin mit Carsharing am besten und günstigsten von A nach B kommt.

Die FDP kokettiert mit dem Zugriff auf das wichtigste Ressort. Der neue Chef dort könnte freilich Peter Altmaier heißen. Kommissarisch ist er ja schon im Amt.

Der zweite Herbststurm des Jahres ist über Deutschland gefegt. In Deutschland gab es mindestens drei Tote. Die Bahn müht sich, den Verkehr wieder in Gang zu bringen.
Die Niederbarnimer Eisenbahn will auf den Strecken in die Schorfheide Züge mit Wasserstoffantrieb einsetzen

Nach Herbststurm "Herwart" ist der Ausnahmezustand bei der Berliner Feuerwehr aufgehoben. Auch immer mehr Züge rollen wieder, allerdings nicht im Fernverkehr.
Ärgernisse für Bahnreisende gibt es zwischen Potsdam und Berlin zuhauf. Angesichts des starken Wachstums der Region ist eine Erweiterung dringend nötig.
Die Deutsche Bahn will 2018 wieder zwischen 400 Millionen Euro und 500 Millionen Euro in die Strecken in Berlin und Brandenburg investieren. Im Fern- und Regionalverkehr gibt es baubedingte Einschränkungen.

Anne Loba wurde am vergangenen Dienstag für ihre Arbeit in der Lichterfelder Weidelandschaft geehrt. Die Laudatio hielt Harald Kächele, Vorsitzender der Deutschen Umwelthilfe. Wir dokumentieren die Laudatio in Auszügen.

Der Ex-Chef kritisiert den Pakt mit Lufthansa, den Vertrag seines Nachfolgers und die Politik: "Berlin wird wie ein Dorf behandelt."

Der Schienenkonzern will den Anteil an Ökostrom auf 70 Prozent steigern. Bahn-Chef Richard Lutz setzt auf politische Unterstützung

Die S-Bahn hat Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft als probates Mittel gegen Nichtzahler entdeckt. Dabei sehen Juristen das Delikt kritisch.

Vom Onlineshop bis zum Kaffeeladen: Viele Händler locken Kunden mit eigenen Kreditkarten. Doch oft ist die Nutzung teuer, schnell wird die Karte zur Kostenfalle.

Reisen mit der Bahn wird wieder teurer. Das Unternehmen spricht von einer ausgesprochen moderaten Erhöhung. Das gilt nicht für Fahrten von Berlin nach München auf der Neubaustrecke.

Lufthansa übernimmt mehr als die Hälfte der insolventen Fluggesellschaft. Was bedeutet das für Mitarbeiter und Kunden? Fragen und Antworten.

Durch „Xavier“ fielen hunderte Bäume auf Gleise. Ist mangelnde Grünpflege schuld? Die Bahn weist das zurück.

Auf dem RAW-Gelände ist zu später Stunde nicht nur Party. Dort werden Loks und Bahnwaggons gewartet – seit 150 Jahren. Nun rangiert dort eine topmoderne, leise Elektrolok.

Deutsche Bahn, Zalando oder BASF: Große Firmen wollen sich bei einer Job-Messe den Air-Berlin-Mitarbeitern präsentieren.

Die Auswirkungen des heftigen Sturmtiefs „Xavier“ haben Bahnreisenden am Freitag schwere Probleme bereitet. Die Bundesregierung dankt allen Helfern.

Noch immer sind zahlreiche Fernstrecken gesperrt. Die Deutsche Bahn rechnet mit Beeinträchtigungen bis nächste Woche.

Die Deutsche Bahn stellt in Berlin neue Produkte, Dienste und Zukunftsmusik vor. Die Züge sind voll - aber häufig verspätet.

Berlin, Brandenburg und die Bahn haben einen Rahmenvereinbarung zum Schienenverkehr unterzeichnet - das Papier sieht umfangreiche Erweiterungen im Angebot für Pendler vor - auch Potsdamer könnten davon profitieren.

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Die Länder haben nun eine Rahmenvereinbarung mit der Bahn zur Verbesserung des Schienenverkehrs unterzeichnet.

Kleinmachnow will die Deutsche Bahn zu einem klärenden Gespräch über die Stammbahn einladen. In Kleinmachnow sitzen viele Bürger zwischen zwei Stühlen.

Die Dömitzer Eisenbahnbrücke gilt als Industriedenkmal. Im Krieg zerstört, wurde sie lange nicht restauriert. Jetzt gibt es an der Elbe große Pläne.

Ein 56-Jähriger stirbt nach einer Kollision mit zwei Büffeln. Die Brandenburger Polizei spricht von einem Kommunikationsfehler.

Sonntagabend im Reisezentrum in Berlin, ich will die mir zustehende Entschädigung holen. Meine Wartenummer: N1665.

Privatzug Locomore nahm unter neuer Regie die Fahrten wieder auf. Die Fahrt gen Süden ist weit billiger als mit der Deutschen Bahn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster