zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Beelitz/Michendorf - Heute und morgen fallen die Züge zwischen Michendorf und Beelitz Stadt aus. Laut der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (ODEG), die die Regionalbahnlinie 33 von Berlin Wannsee über Michendorf und Beelitz nach Jüterbog (Teltow-Fläming) betreibt, sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn an der Strecke der Grund für den Ausfall.

Die Leerstelle. Sunny Müller verdankt ihr Leben einem Samenspender. Sie würde ihn gerne treffen und erfahren, welche Eigenschaften er ihr vererbt hat.

Sunny Müller ist auf der Suche: nach sich selbst – und ihrem Erzeuger. 100000 Deutsche verdanken ihr Leben einem Samenspender.

Von Marie Rövekamp
Abgekoppelt. An den oberen Bahnsteigen in der Pirschheide liegen keine Gleise mehr. Jetzt soll die Stahlträgerkonstruktion abgebaut werden, ehe bis 2022 neue Bahnsteige folgen.

Der Bahnhof Pirschheide soll in einigen Jahren wieder stärker genutzt werden. Dafür beginnen jetzt die Arbeiten: Im Mai sollen die alten Dächer demontiert werden, bis 2022 entstehen drei neue Bahnsteige.

Von Erik Wenk

Berlin, die Stadt der Zugezogenen und Neu-Berliner. „Hier wird man nicht gefördert“, heißt es, „sondern gelassen.“ Acht Menschen schildern ihre persönlichen Stadtlektionen – und wie Berlin ihr Denken, ihre Kunst, ihre Arbeit beeinflusst.

Von Stephan Haselberger
Richard Lutz soll am Mittwoch vom Aufsichtsrat zum Bahn-Chef gewählt werden.

Der Bund will keinen Stress wie beim Rücktritt von Rüdiger Grube: Richard Lutz ist offiziell als Konzern-Chef gesetzt. Am Mittwoch wählt der Aufsichtsrat, am Donnerstag präsentiert die Bahn ihre Bilanz 2016.

Von Henrik Mortsiefer
Übernimmt sie das Steuer bei der Deutschen Bahn? BVG-Chefin Sigrid Nikutta.

Ihren Vertrag mit der BVG hat Sigrid Nikutta erst vor Kurzem verlängert. Dennoch könnte sie zur Bahn wechseln - bei großen Firmen ist es üblich, Spitzenpersonal aus laufenden Verträgen herauszukaufen.

Von Ralf Schönball
Sanierungsfall. Besonders die den Bahnsteigen zugewandte Bahnhofsseite in Michendorf ist in schlechtem Zustand. Die Grundsanierung der Station würde eine halbe Million Euro kosten.

Nach einer Entscheidung der Gemeindevertreter kann die Michendorfer Verwaltung mehr als 200 000 Euro für ihren Bahnhof ausgeben. Sie darf aber darauf verzichten, wenn sich ein privater Investor darauf einlässt, den Bahnhof zügig zu sanieren. Mehrere Investoren signalisierten bereits Interesse.

Von Enrico Bellin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })