zum Hauptinhalt
Thema

EZB

Das Plenum des Europaparlaments in Straßburg.

Der griechische Premier Alexis Tsipras würde gern das Europaparlament zum Mitglied der Ex-"Troika" machen. Doch bei den CDU-Politikern Elmar Brok und Gunther Krichbaum erntet er mit dem Vorschlag Kritik in Brüssel und Berlin.

Von Albrecht Meier
Die Ökonomin Delia Velculescu verhandelte zuletzt für den IWF mit dem Euro-Krisenland Zypern.

Für den Internationalen Währungsfonds soll künftig eine Frau mit den Griechen verhandeln: die Ökonomin Delia Velculescu. Die Rumänin bringt Erfahrungen aus den Krisengesprächen mit Zypern mit.

Von Albrecht Meier
Die griechischen Banken haben wieder geöffnet - doch auch die schmerzhaften Steuererhöhungen greifen in Griechenland schon.

Gegner der Reformpläne der Regierung von Alexis Tsipras geraten unter Druck, denn der „Grexit“ wird in Griechenland offiziell undenkbar. Gleichzeitig haben die ersten Banken wieder geöffnet.

Von
  • Gerd Höhler
  • Elisa Simantke
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Bundestag auf der Regierungsbank.

Nur wenn das neue Rettungsprogramm mehr Investitionen als Einsparungen ermöglicht, kann die Sanierung der griechischen Wirtschaft gelingen. Dafür sollte der Bundestag den Weg frei machen. Ein Kommentar

Harald Schumann
Ein Kommentar von Harald Schumann
Wolfgang Schäuble und Sigmar Gabriel kooperieren in der Griechenland-Krise

Wolfgang Schäuble macht Ernst, Angela Merkel muss sich nun entscheiden und Sigmar Gabriel muss alle mitnehmen. Stephan-Andreas Casdorff analysiert das deutsche Machtspiel in der Griechenland-Krise.

Von Stephan-Andreas Casdorff
SPD-Chef Sigmar Gabriel.

Die Bundesregierung erwägt einen Euro-Austritt der Griechen für fünf Jahre. Ein entsprechendes Papier ist zwischen Schäuble, Merkel und auch Gabriel abgestimmt, wie der SPD-Chef am späten Abend bestätigte. Die Verhandlungen in Brüssel wurden auf Sonntagvormittag vertagt. Hier unser Ticker zum Nachlesen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Markus Hesselmann
  • Ruth Ciesinger
  • Sven Lemkemeyer
Scrabble-Grexit.

Der Ruf nach einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone wurde zuletzt immer lauter. Dafür gäbe es in der Tat rechtliche Spielräume. Ein ungeregelter Grexit aber wäre fatal. Ein Gastkommentar

Ein Kommentar von Nicolai von Ondarza
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })