zum Hauptinhalt
Thema

EZB

Die heute 40-Jährigen können sich vermutlich nicht so entspannt zurücklehnen im Alter wie diese beiden Rentner vor dem Berliner Reichstag heute.

Schluss mit Wurschteln. Die Regierung muss die Altersvorsorge zukunftsfest machen und sollte das Thema nicht der AfD überlassen.

Von Heike Jahberg
Einen Tresor in modischem Bordeauxrot.

Bei der Zentralbank zahlen Banken Strafzinsen. Deshalb könnten sie bald häufiger Geld im Tresor horten – genauso wie Verbraucher.

Von Carla Neuhaus
Dieser Tage ist das Geld billig.

Im Streit um niedrige Zinsen wird viel behauptet – nicht alles stimmt. Das fängt bei der Enteignung der Sparer an und hört bei den Es-geht-immer-noch-billiger-Krediten auf. Ein Faktencheck in fünf Teilen als Blendle-Empfehlung.

Von Carla Neuhaus
"Helikoptergeld" - die letzte Hoffnung für Notenbanken.

Die Debatte um "Helikoptergeld" - Geldgeschenke der Notenbanken an Staaten und Bürger - darf nicht auf fruchtbaren Boden fallen. Aber was passiert, wenn die Notenbanken mit ihrem Latein am Ende sind? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Andreas Oswald
Rauf und runter ging es mit dem Dax in den vergangenen Wochen. Doch auf lange Sicht helfen Börsen den Sparern.

Wer Aktien kauft, braucht gute Nerven und Geduld. Trotzdem empfehlen Experten derzeit, auf diese Form des Vermögensaufbaus zu setzen.

Von Rolf Obertreis
Nur jeder zweite Beschäftigte in der Branche wird nach Tarif bezahlt.

Der Arbeitsmarkt ist stark - die IG Metall geht trotzdem bescheidener in die nächsten Tarifrunden: 4,5 bis fünf Prozent will Gewerkschaftschef Jörg Hofmann rausholen, die niedrigste Forderung seit 2006. Dafür sollen mehr Betriebe zurück in die Tarifbindung kommen.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })