Berliner Versorger geht in dem neuen Stromkonzern auf / Stellenabbau ist noch immer nicht geklärt
Gasag
Hier eine Zusammenstellung von Firmen, die kulturelle und soziale Projekte in Berlin unterstützen – oder sich anderwärtig gesellschaftlich engagieren. Allianz (Berlin Biennale), AT Kearney (Konzerthaus), Bankgesellschaft (Stiftung Brandenburger Tor), BASF („Bach Patronat“), Beromat Consulting (Bach Akademie), Berliner Wasserbetriebe („Wunder von Berlin“), BMW (Young European Classics), Daimler Chrysler (Haus Huth, Berlinale), Deutsche Bahn (Literatur Express 2000), Deutsche Bank (Guggenheim Berlin, Kulturstiftung, Berliner Philharmoniker), Dresdner Bank (u.
Bauarbeiter stießen auf einen historischen Friedhof unter dem Strausberger Platz. Im Mittelalter lag auch der Richtplatz in der Nähe
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Noch bis Mitte September sind Bürger in Wannsee aufgefordert, sich Gedanken über ihre Straßenbeleuchtung zu machen: Südlich der Königstraße bis einschließlich Glienicker Straße sollen die Gaslaternen ersetzt werden duch elektrische Leuchten. Das Bezirksamt Zehlendorf hat den Anwohnern der betroffenen Straßen jetzt fünf Vorschläge zur Neugestaltung gemacht, von denen zwei das prinzipielle „Ja“ des Landeskonservators vorweisen.
Das Rätsel um die Skelette vom Strausberger Platz ist weiterhin ungeklärt. Archäologen haben nach dem Fund von rund 20 Schädeln und zahlreichen menschlichen Knochen die Baugrube auf der Nordseite des Platzes in Friedrichshain zunächst gesperrt.
Am Strausberger Platz sollten neue Gasrohre verlegt werden. Beim Graben stießen die Gasag-Männer auf Gebeine
Nach dem schwachen 1:3 gegen die Niederlande glauben die deutschen Volleyballerinnen an eine Steigerung
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die 20 Millionen Quadratmeter Gehwegfläche in West-Berlin wurden in den letzten Jahren immer größeren Belastungen ausgesetzt. Nicht nur auf Gehwegen parkende Autos - erlaubt oder nicht - schaden Gehwegplatten und Pflastersteinen, sondern vor allem auch die Fahrzeuge der Schneebeseitigungsfirmen und der Leitungen verlegenden Betriebe wie Post, Gasag, Bewag oder Waserwerke sorgen immer häufiger für Höhen und Täler im ehemals ebenen Bürgersteig.
Die Eisbären legen finanziell zu und hoffen auf drei Nachwuchsspieler
Herr Rauscher: vier Unternehmen, Niederlassungen in acht Bundesländern, drei Gewerkschaften, zwei Mitbestimmungsregeln und ein schwedischer Eigentümer. Kann man daraus einen wettbewerbsfähigen Konzern schmieden?
Der Gasometer am S-Bahnhof Schöneberg soll zur größten Litfaßsäule Berlins werden. Am Montagvormittag will die Firma Megaposter auf dem Stahlgerüst ein 1800 Quadratmeter großes Werbeplakat enthüllen.
Von Ulrich Zawatka-Gerlach Viele Berliner Unternehmen können sich vor Bittbriefen von Kultureinrichtungen und -projekten, die Geld brauchen, kaum retten. „Manche Sponsoren verzichten sogar auf werbende Logos auf Veranstaltungsplakaten oder Eintrittskarten, um nicht noch mehr Anfragen auf sich zu ziehen“, sagt Ursula Vogel-Scheller, die in der Kulturverwaltung des Senats für das Sponsoring zuständig ist.
Die Berliner Gasag beteiligt sich an einem Gemeinschaftsunternehmen aus 19 deutschen Gasversorgern, das Automobilen mit Erdgasantrieb zum Duchbruch verhelfen soll. Geplant ist, innerhalb der nächsten sechs Jahre rund 1000 neue Erdgastankstellen im gesamten Bundesgebiet zu installieren.
Der Berliner Gasversorger Gasag, hat im vergangenen Geschäftsjahr von den stark gesunkenen Weltmarktpreisen für Erdgas profitiert. Zum zweiten Mal seit der vollen Privatisierung wird das Unternehmen einen Gewinn ausweisen.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Wegen eines Gasalarms mußten die Schüler des Rathenau-Gymnasiums in Wilmersdorf gestern, am ersten Unterrichtstag nach den Weihnachtsferien, am Schultor gleich wieder nach Hause umkehren. Am Montag war in dem Gymnasium Gasgeruch festgestellt worden, der zu einem Einsatz von Gasag und Feuerwehr führte.
Gaskunden scheinen vergesslich zu sein. Glaubt man einer Studie des Magazins "Stern", kennen rund zwei Drittel derjenigen, die mit Gas heizen, nicht einmal die Höhe ihres Gaspreises.
Der Berliner Gasversorger Gasag hat im Geschäftsjahr 2000 die Gewinnzone erreicht. Zum ersten Mal seit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1992 schrieb die Gasag schwarze Zahlen.
Der Telekommunikationsanbieter Colt kann künftig stillgelegte Rohre der Berliner Gasag exklusiv für seine Glasfaserkabel nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen und dem Land Berlin wurde am Donnerstag in Berlin bekannt gegeben.
Auch vier Monate nach Übernahme der rund 44 000 Gaslaternen aus fast 150-jähriger städtischer Regie (Gasag) durch die Firma AT-Lux reißen die Beschwerden aus der Bevölkerung nicht ab. AT-Lux, eine Tochter der Unternehmensgruppe Alba, hat sich des Verdachts zu erwehren, ihrer vertraglichen Verpflichtung für Instandhaltung und Reparatur der bei der Bevölkerung beliebten Gaslaternen nicht nachzukommen.
Kunden der Gasag können künftig zwischen verschiedenen Tarifen den für sie günstigsten auswählen. Erstmals ist es für eine begrenzte Zahl von Kunden möglich, einen Vertrag über einen Festpreis für das Gas abzuschließen, der ein Jahr lang unabhängig von der Entwicklung der Energiepreise festgesetzt wird.
Der Berliner Gasversorger Gasag AG will in naher Zukunft in den Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt einsteigen und auch Kunden außerhalb der deutschen Hauptstadt gewinnen. Ziel sei es allerdings nicht, durch eigene Verstriebsaktivitäten Einzelkunden außerhalb Berlins zu akquirieren, sagte Gasag-Vorstandssprecher Rudolf Schulten dieser Zeitung.
Der Berliner Gasversorger Gasag bereitet sich schon jetzt auf Konkurrenzangebote im Privat-Verbraucherbereich vor. Die Gasag bietet als erstes Gas-Unternehmen in Deutschland Fix-Tarife für Erdgas an.
Pankow/Schöneberg-Tempelhof . Vorübergehend mussten in der Nacht zu Sonntag die Bewohner eines Hauses an der Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg das Gebäude verlassen, weil in einer Wohnung ein Brand ausgebrochen war.
Die Gasag Berliner Gaswerke AG bestätigte am Mittwoch, dass sie ihr Erdgasnetz verkauft hat. Sie pachtet es vom Käufer, einer Beteiligungsgesellschaft der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co.
Für den geplanten Ausbau des Flughafens Schönefeld muss möglicherweise die Erdgas-Übergabestation in Waltersdorf verlegt werden. Sonst müsste bei einem so genannten Abblasen, das bei einem Überdruck erforderlich wird, der Flugverkehr eingeschränkt werden, sagte gestern Gasag-Sprecher Klaus Haschker.
Vom 1. Januar 2001 an übernimmt die Firma AT-Lux Betrieb und Betreuung aller rund 44 000 Gaslaternen in der Stadt.
Die Bewohner von Steinstücken werden in der Gasversorgung weiterhin auf DDR-Lieferungen angewiesen sein, da ein Anschluß an das Netz der West-Berliner Gasag bisher "aus Gründen der Wirtschaftlichkeit" nicht vorgesehen ist. Dies teilte Wirtschaftssenator Lüder in Beantwortung einer Kleinen Anfrage des ehemaligen CDU-Abgeordneten Pfennig mit.
Über vier Millionen Mark werden die wichtigsten Berliner Ver- und Entsorgungsunternehmen in den Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter zahlen. An der Stiftungs-Initiative der deutschen Wirtschaft "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" wollen sich die Berliner Stadtreinigungsbetriebe BSR, die Verkehrs- und Wasserbetriebe BVG und BWB, der Strom- und Erdgasversorger Bewag und Gasag sowie die Hafen- und Lagerhausbetriebe Behala beteiligen.
Wer 2001 sparen will, wird beim Haushaltsgeld den Gürtel enger schnallen müssen. Weniger oder billiger für den täglichen Gebrauch einkaufen, heißt da die Devise.
Die Berliner Wasserbetriebe werden sich bis zum Jahresende strategisch neu ausrichten und mittelfristig als breite Dienstleistungsgruppe positionieren. Im Zentrum der Neupositionierung des teilprivatisierten Konzerns steht dabei der Aufbau eines Multi-Utility-Serviceangebotes für die gesamte Bundeshauptstadt und das Berliner Umland.
Rund 30 Millionen Mark Außenstände führt die Gasag in ihren Büchern. Das soll nicht so bleiben.
Der Landesrechnungshof, der zur Miete in der Knesebeckstraße wohnt, muss bald ausziehen, findet aber keine neue Bleibe. Der Vermieter - die Deutsche Beamtenversicherung - will das repräsentative Gebäude renovieren und zu einem modernen Bürohaus umbauen.
Durch die Energiepreise werden den Verbrauchern in der nächsten Zeit immer mehr Geld aus der Tasche gezogen. Viel schneller als erwartet meldete der Berliner Heizölhandel gestern die Überschreitung der "Schallgrenze": Mehr als eine Mark pro Liter.
Die Gasag sieht nach der Explosion in einem Wohnhaus in Charlottenburg keinen Anlass für höhere Sicherheitsstandards bei den Gasanlagen. Der Sprecher des Unternehmens, Klausch Haschker, sagte, es handle sich um eine sichere und umweltfreundliche Technik.
Zuletzt gewartet wurde der Gasanschluss an der Herderstraße Ende 1998, wie Gasag-Sprecherin Josiette Honnef am Montag nach der Explosion sagte. Normal seien Wartungsintervalle von acht Jahren, vielerorts werde aber öfter kontrolliert.
Nicht nur das Bus- und Bahnfahren wird teurer. Die gesamten Lebenshaltungskosten steigen immer weiter.
Karl-Ernst Und Ursel Herrmann werden seit ihrem Debüt als Opernregisseure 1982 in Brüssel weltweit für ihre sensiblen, bildmächtigen Deutungen vor allem der Werke Mozarts und des vorklassischen Repertoires geschätzt. Zuletzt brachten sie in Baden-Baden Mozarts "Idomeneo" als Koproduktion mit den Salzbuger Festspielen heraus.
Rudolf Schulten ist Vorstandsvorsitzender des Berliner Gasversorgers Gasag AG.Herr Schulten, mit der Verbändevereinbarung ist der Wettbewerb im Gasmarkt eröffnet.
Ein Besuch im Shell-Haus wird fast zu einer Zeitreise ins frühe zwanzigste Jahrhundert. Aber nur fast.
Der Berliner Gasversorger Gasag will in diesem Jahr seine Verlustperiode endgültig verlassen. Mit einem erwarteten Gewinn von über 40 Millionen Mark für das Geschäftsjahr 2000 sei zwar das langfristige Überschussziel noch nicht erreicht, sagte Vorstand Rudolf Schulten am Montag zur Bilanzvorlage.