Vom Ablesen des Zählers über die Rechnungslegung bis hin zum Kundenservice - Energieunternehmen kostet jeder Kunde im Schnitt 40 bis 70 Mark. "Zu viel", wie Michael Woelki, Geschäftsführer der Berliner Abrechnungs- und Servicegesellschaft BAS befindet.
Gasag
"Ein Teddybär als Geschenk - das war der Hammer." Kaum waren die von Bewag und Gasag gespendeten Kuscheltiere verteilt, verschwanden die Bären in den Rucksäcken der jugendlichen Obdachlosen.
bmp AG, Berlin. Die Risikokapital- und Beteiligungsgesellschaft hat sich mit 16,6 Prozent am Hamburger Softwarehaus Llynch meta Medien GmbH beteiligt.
Entwarnung bei Energieversorgern, Banken und Sparkassen und in den Ämtern: Auch am Montag gab es kein "Jahr-2000-Problem", überall kam die Technik mit dem Datum zurecht. Trotzdem waren die vielen Millionen Mark, die für Tests und Modernisierungen ausgegeben wurden, laut Experten keine Fehlinvestition: Hätte man nichts getan, wären Probleme aufgetreten.
Die Berliner Gasag wird zum 1. Januar nächsten Jahres die Hausanschlusskosten für einen Erdgasanschluss um bis zu 38 Prozent senken.
Adam Opel AG, Rüsselsheim. Das Bochumer Werk soll bei einer schrumpfenden Belegschaftszahl seine Produktion auch im nächsten Jahr kräftig steigern.
Ein Bagger beschädigte gestern Vormittag an der Rhinstraße in Marzahn eine Hochdruck-Versorgungsleitung der Gasag. Wegen des ausströmenden Gases mussten die Mieter der zwei anliegenden Häuser Rhinstraße 72 und 84 ihre Wohnungen vorübergehend verlassen.
Bei Gas, Wasser und Strom werden keine Engpässe erwartet - U-Bahn stoppt für fünf MinutenJörn Hasselmann Die Versorgung und die Sicherheit der Berliner in der Nacht der Nächte scheint gesichert. Gasag, Bewag und BVG sowie die Telekom verkündeten gestern, dass "Berlin fit für das Millennium" sei.
Die Bewag dagegen glaubt sich im Besitz eines gültigen Vertrages und ließ den Wettbewerb gerichtlich stoppenAntje Sirleschtov Beim Poker um den Betreiber-Vertrag für die gesamte Straßenbeleuchtung in Berlin droht der Senatsbauverwaltung Ungemach: Obwohl Bausenator Jürgen Klemann (CDU) in der vergangenen Woche angekündigt hatte, dass ein Konsortium der Unternehmen Alba und Thyssen in Zukunft Berlin beleuchten wird, kann der Auftrag nicht vergeben werden: Am Wochenende hat die Bewag beim Amtsgericht eine einstweilige Verfügung gegen die Ausschreibung des Senats beantragt.Der Berliner Stromversorger behauptet, einen gültigen Vertrag zur Beleuchtung von Berlin zu haben.
Ausströmendes Erdgas verursacht weiterhin erhebliche Baumschäden in vielen Bezirken. Allein in Wilmersdorf sollen bis Jahresende 167 Straßenbäume gefällt werden.
In den Ferien zu bauen, ist sicherlich eine gute Entscheidung. Für die Hiergebliebenen ist die Baustelle unter den Yorckbrücken dennoch ein Ärgernis.
Der Berliner Gasversorger Gasag wird auch in diesem Jahr sein selbstgestecktes Ergebnisziel verfehlen. Statt dem intern geplanten Verlust von 130 Mill.
Zentnerschwere Gehwegplatten flogen am Dienstag abend nach einem lauten Knall an einer Bushaltestelle am Charlottenburger Savignyplatz zentimeterhoch in die Luft - und die Bewohner von rund 200 Charlottenburger Haushalten sowie die Gäste mehrerer Restaurants saßen plötzlich im Dunkeln. Ein Kurzschluß in einem Zehn-Kilovolt-Kabel hatte gegen 20 Uhr zu der unterirdischen Druckwelle geführt.
BERLIN (dr). Der Personalabbau bei der Berliner Bewag AG nimmt dramatische Formen an.
BERLIN (Tsp). Der Berliner Gas- und Fernwärmeversorger Gasag hat mit dem Energie-Dienstleister A/V/E/ aus Halle zum 1.
BERLIN (dw).Die geplante Halbierung der Gasag-Belegschaft auf 1150 Arbeitsplätze soll mit Hilfe hoher Abfindungen beschleunigt werden.
BERLIN (dw).Die Teil-Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe steht offenbar kurz vor dem Abschluß.
BERLIN (dw).Nach der Privatisierung landeseigener Unternehmen haben die Mitarbeiter nichts zu lachen: Nachdem erst vor wenigen Wochen die Bewag den Abbau von 1000 Arbeitsplätzen angekündigt hatte, legte am Dienstag die Gasag nach.
Mit der Privatisierung der Wasserbetriebe geht das letzte größere Stück aus dem Berliner Tafelsilber über den Tresen.Zeit, Bilanz zu ziehen.
BERLIN (asi).Der Berliner Gasversorger Gasag will in diesem Jahr seinem Ziel, ein wettbewerbsfähiges Unternehmen zu werden, einen entscheidenden Schritt näher kommen.
Immer weniger Investoren zeigen Interesse an neuen Bauprojekten.Eine Ursache dafür sind die hohen Kosten.
BERLIN (dw).Die Gasag will in den kommenden vier Jahren 1000 Arbeitsplätze abbauen und damit die Beschäftigtenzahl nahezu halbieren.
BRÜSSEL/BERLIN .Der Berliner Stromkonzern Bewag hat von der EU-Kommission grünes Licht für eine Erhöhung seiner Anteile am Berliner Gasversorger Gasag bekommen.
BERLIN (dw).Berlins Gas-Versorger Gasag setzt die Pläne zum Konzernumbau zügig um.
BERLIN (dw).Stromkunden können sich bald direkt zur Wehr setzen, wenn sie sich von ihrem Energielieferanten über den Tisch gezogen fühlen.
BERLIN (dr).Der bundesweite Trend schlug auch in der vergangenen Woche auf die Berliner Werte durch.
BERLIN (dw).Das Bundeskartellamt hat die 24,9prozentige Beteiligung des Berliner Stromversorgers Bewag am Gasversorger Gasag gebilligt.
BERLIN (dw).Die Gasag kommt von ihrem Schuldenberg nicht runter: In diesem Geschäftsjahr droht ein überplanmäßiger Verlust von insgesamt 70 Mill.
TAGESSPIEGEL: Stimmt es, daß die Gasag den Berlinern ein Weihnachtsgeschenk macht?SCHULTEN: Ja.
Erdgas und Sonnenenergie sollen sich künftig ergänzen.Der Berliner Energieversorger Gasag läßt sich das sogar etwas kosten: 2000 DM erhält jeder Besitzer eines gasbeheizten Ein- oder Zweifamilienhaus, wenn er eine thermische Solaranlage zur Unterstützung von Heizung und Warmwasserbereitung einbaut.
BERLIN (dr).Vor dem Hintergrund der schweren Kursverluste an den deutschen Börsen konnten sich die Berliner Werte recht gut behaupten.
BERLIN .Das schwere Gasunglück an der Lepsiusstraße in Steglitz hat das Vertrauen vieler Berliner in die moderne Erdgasversorgung offenbar erschüttert.
BERLIN (wik).In den vergangenen Jahren ist es in Berlin immer wieder zu folgenschweren Gasexplosionen gekommen.
BERLIN .Berlin wird immer teurer.
BERLIN (dw).Die Gasag hat in ihren Sanierungsbemühungen einen herben Rückschlag erlitten.
Mit 216 eingesandten Energierechnungen verzeichnete die Tagesspiegel-Aktion zur kostenlosen Überprüfung der Fernwärmekosten eine rege Teilnahme.Allerdings konnten die Experten nur knapp die Hälfte der Rechnungen auswerten, weil der Wärmelieferant auf 103 Abrechnungsbögen keine Angaben über den Energieverbrauch macht.
Nach Bewag und Gasag steht die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) an.Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing muß zwei Mrd.
BERLIN (dw).Die Gasag bekommt eine neue Führungsspitze.
Bewag-Mann löst Liebetrau an der Spitze des Gasversorgers ab BERLIN (dw).Die Gasag bekommt einen neuen Chef: Wie der Tagesspiegel am Freitag aus Branchenkreisen erfuhr, soll Rudolf Schulten den bisherigen kaufmännischen Vorstand Jörg-Olaf Liebetrau ablösen.
Der Westen Berlins soll nach der Auffassung der Senatsverwaltung für Wirtschaft früher als geplant in den Genuß einer erneuten Senkung der Gaspreise kommen.Wie Staatssektretär Wolfgang Branoner in der vorvergangenen Woche gegenüber Kurt Markert vom Bundeskartellamt sagte, werde der Senat die Gasag auffordern, die Gaspreise im Westen bereits zu Beginn der Heizperiode am 1.