zum Hauptinhalt
Thema

GDL

Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will. Die Lokführergewerkschaft GDL gibt nicht auf.

Sie legen das Land lahm, provozieren immer wieder aufs Neue und bringen nicht nur Pendler zur Weißglut - die Lokführergewerkschaft GDL mit ihrem Chef Claus Weselsky als Hassfigur. Kann man die verteidigen? Ja. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Andreas Oswald
Still ruht der ICE. Auf Gleis 3 konnten Reisende am Mittwochabend schlafen.

Die Lokführerstreiks durchkreuzen viele Reisepläne. Beim letzten Streik bot die Bahn in Berlin einen Ruheservice in einem ICE an. Die Stimmung im "Hotelzug" war gelassen.

Hier stehen die Apple-Jünger und potentiellen Apple-Watch-Käufer Schlange. Auffällig: Es sind fast nur junge Männer auf dem Bild.

Aktivisten verkünden als Vattenfall den Abschied von der Braunkohle in der Lausitz bis 2030. Berliner stehen Schlange für Smartwatch von Apple. Jugend demonstriert gegen Abschiebung. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin am Freitag bewegt.

Von Jana Lotze
Fast schon Routine: Wartende Reisende am Bahnhof in Erfurt.

Eigentlich war alles gar nicht so schlimm. Berlin überstand den ersten Tag des Lokführerstreiks besser als befürchtet - auch wenn die Nerven im Straßenverkehr mal blank lagen. Die Ereignisse zum Nachlesen in unserem Ticker.

Von
  • Robert Ide
  • Ingo Salmen
  • Andreas Oswald
  • Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })