zum Hauptinhalt
Thema

GDL

Bundesbank-Chef Weidmann

Eigentlich war alles wie immer. Einige Protagonisten fielen 2014 jedoch mit grandiosen Leistungen oder besonderen Enttäuschungen auf – sie wurden an der Börse reich, sie unterlagen in Machtkämpfen, gerieten unter Korruptionsverdacht oder landeten im Gefängnis.

Der GDL-Streik ist vorbei. Seit Montagmorgen läuft bei der Bahn alles wieder wie gewohnt.

Pendler können aufatmen: Nach dem Streik der Lokführer von der GDL hat die Bahn wieder ihren normalen Fahrplan aufgenommen. Züge im Fern- und Regionalverkehr sowie die S-Bahnen fahren wieder wie gewohnt.

Streik um jeden Preis? Auch im Kreis der Gewerkschaften ist der Kurs von GDL-Chef Claus Weselsky (r.) umstritten.

GDL-Chef Claus Weselsky ist zum Buhmann der Nation geworden. So ist das in einem Land, das den Konsens höher hält als alles andere. Wenn die Gegensätze aufeinander prallen, dann nehmen die Leute auch das nicht mehr so wichtig, was doch sonst beklagt wird. Ein Kommentar.

Werner van Bebber
Ein Kommentar von Werner van Bebber
Nichts los. Der Streik der GDL-Lokführer legte auch wie hier in Seddin (Potsdam-Mittelmark) den Güterverkehr teilweise lahm. Ebenfalls von den Auswirkungen stark betroffen waren am Donnerstag die zahlreichen Verwaltungen, Institute und Dienstleister in der Stadt Potsdam.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Von
  • Jan Kixmüller
  • Matthias Matern
Auf dem Abstellgleis.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Von
  • Jan Kixmüller
  • Matthias Matern
Buhmann der Nation. Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft GdL.

Claus Weselsky ist der Buhmann der Nation. Jeder meint, er dürfe auf Deutschlands obersten Lokführer schimpfen. Es wird jetzt endlich einmal Zeit, die Dinge etwas gerade zu rücken. Ein Kommentar.

Werner van Bebber
Ein Kommentar von Werner van Bebber
Lässt sich nicht einschüchtern: Claus Weselsky, Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL.

Mit Pathos ruft die S-Bahn zum Streikbruch auf. Doch Lokführer und Zugbegleiter wollen der Gewerkschaft nicht in den Rücken fallen. An der Basis gibt es aber auch Streit über den Streik und Claus Weselsky.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Veronica Frenzel
  • Sarah Kramer
  • Stefan Jacobs
Vorsicht am Bahnsteig. Schön, dass die S-Bahn Partner des Mauerfallfests ist. Schneller geht’s aber mit der BVG. 

Bitte umsteigen und zusammenrücken: Tipps zu Trips ohne S-Bahn. Nicht nur bei der BVG in Berlin dürfte es eng werden, sondern auch auf der Straße. Dort gibt es zudem Sperrungen

Von Klaus Kurpjuweit
Der Lokführerstreik entkoppelt Potsdam von Berlin.

Der Bahnstreik entkoppelt Potsdam erneut weitgehend von Berlin. Die S-Bahn will aber nach einem Notfahrplan fahren. Ein verstärkter Einsatz von Bussen zwischen Potsdam und Berlin ist nicht geplant.

Von Peer Straube
Streik um jeden Preis? Auch im Kreis der Gewerkschaften ist der Kurs von GDL-Chef Claus Weselsky (r.) umstritten.

Rund 100 Stunden Streik bei der Bahn machen deutlich: Den Lokführern geht es nicht nur um höhere Löhne. Mit ihrer kompromisslosen Haltung macht sie die GDL auch im Gewerkschaftslager keine Freunde.

Von Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })