
Der jüngste Streik der Lokführer bei der Bahn ist eine Weile her. Am Montag wird weiter verhandelt. GDL-Chef Weselsky ruft nun in Erinnerung: Die Gewerkschaft könne schnell wieder in den Arbeitskampfmodus wechseln.
Der jüngste Streik der Lokführer bei der Bahn ist eine Weile her. Am Montag wird weiter verhandelt. GDL-Chef Weselsky ruft nun in Erinnerung: Die Gewerkschaft könne schnell wieder in den Arbeitskampfmodus wechseln.
Eigentlich war alles wie immer. Einige Protagonisten fielen 2014 jedoch mit grandiosen Leistungen oder besonderen Enttäuschungen auf – sie wurden an der Börse reich, sie unterlagen in Machtkämpfen, gerieten unter Korruptionsverdacht oder landeten im Gefängnis.
Die Deutsche Bahn hat sich im Tarifstreit mit der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) offenbar geeinigt. Sie hätten einen Durchbruch erzielt, hieß es am Mittwochnachmittag.
Im Tarifstreit der Deutschen Bahn bleibt es bis zum neuen Jahr ruhig. Die EVG will vorerst nicht mehr zu Arbeitskämpfen aufrufen. Im neuen Jahr könnte es dann aber wieder ungemütlich werden.
Jetzt schaltet sich der Dachverband der Bahn-Gewerkschaft GDL in den Tarifkonflikt ein. Der Beamtenbund droht: "Alles Bisherige war nur Kinderkram".
Bahn- und Lufthansa-Reisenden drohen in der Weihnachtszeit Ausfälle und Verspätungen. Gewerkschaften und Unternehmen finden in ihren jeweiligen Tarifkonflikten nicht zueinander.
Nach der sechsten Verhandlungsrunde zeichnet sich noch immer keine Lösung im Bahn-Tarifstreit ab. Immerhin: Bis Donnerstag und an Weihnachten gibt es keine GDL-Streiks.
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL verhandelt an diesem Freitag erneut mit der Deutschen Bahn. GDL-Weselsky zeigt sich kampfbereit.
In seiner Lokführer-Gewerkschaft GDL galt der Ex-Vorsitzende Manfred Schell als Denkmal - bis er den Kurs im Streit mit der Deutschen Bahn kritisierte. Sein Nachfolger will ihn ausschließen lassen - das hat bislang nicht geklappt.
Im Konflikt mit der Deutschen Bahn bleiben die Lokführer weiter streikbereit. Doch während der Weihnachtstage wird es keinen Arbeitskampf geben, verspricht GDL-Chef Claus Weselsky.
Vor Weihnachten könnte der Tarifstreit bei der Bahn noch einmal eskalieren. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG hält einen Streik für denkbar - auch parallel zu einem Ausstand der Lokführer.
Auch wenn die Bahn und die beiden Gewerkschaften jetzt endlich mal über Inhalte verhandeln, ist die Gefahr von weiteren Streiks nicht gebannt. Dass die Züge an Weihnachten fahren - weiter ungewiss.
Die Gespräche zwischen der Deutschen Bahn und den konkurrierenden Gewerkschaften GDL und EVG sind gescheitert. Jetzt will die Bahn mit den Parteien getrennt verhandeln.
Im Streit zwischen GDL-Chef Weselsky und der Bahn-Spitze stand Alexander Kirchner im Hintergrund. Ob es nun eine Lösung gibt, hängt auch vom Vorsitzenden der Eisenbahnergewerkschaft EVG ab.
Eine Ende des Tarifkonflikts bei der Bahn ist nicht in Sicht. Nach 75 Stunden Streik will die Lokführergewerkschaft GDL verhandeln - doch die konkurrierende EVG ist "bereit zu kämpfen".
Mit tagelangen Streiks haben die Lokführer der GDL eine Menge Ärger auf sich gezogen. Gewerkschaftschef Claus Weselsky spricht jetzt von einer regelrechten "Pogromstimmung". Das Ausmaß der Angriffe habe er nicht erahnt.
Einen Termin gibt es noch nicht, aber die Deutsche Bahn und die GDL streben eine Einigung an. Es sieht aber nicht danach aus, dass sich einer von beiden bewegen würde.
Der Zoo bemüht sich erneut um Pandabären für seine Gehege im Tiergarten. Doch das ist eine ganz schwierige Geschichte.
Pendler können aufatmen: Nach dem Streik der Lokführer von der GDL hat die Bahn wieder ihren normalen Fahrplan aufgenommen. Züge im Fern- und Regionalverkehr sowie die S-Bahnen fahren wieder wie gewohnt.
Nach Ende des Streiks bei der Bahn rollen die Züge nicht nur bei der S-Bahn in Berlin bereits wieder fahrplanmäßig. Bahn-Chef Grube will nun möglichst schnell mit den Lokführern verhandeln.
Jochen Homann über die Streiks der GDL, den digitalen Ausbau in Deutschland, die Widerstände gegen neue Stromtrassen im Land und den Kampf seiner Behörde gegen unseriöse Gewinnspielfirmen. "Was diesen Bereich angeht, herrscht bei uns eine Robin-Hood-Mentalität", sagt der Behördenchef.
Seit Samstagabend ist der GDL-Streik beendet. In Berlin rollen die Züge der S-Bahn wieder. Schon im Verlauf des Sonntags fuhren fast alle S-Bahnen wieder nach Plan - früher als gedacht. Am Montag ist also mit keinen Behinderungen mehr zu rechnen - anders als im Fernverkehr.
Die Deutsche Bahn ist zwar vor Gericht damit gescheitert, den Lokführer-Streik zu verbieten. Jetzt hat die GDL aber von sich aus eingelenkt: Noch vor dem Mauer-Jubiläum am Sonntag sollen die Züge wieder rollen. Alles dazu hier in unserem Liveblog.
Der GDL-Chef siegt vor Gericht gegen die Bahn. Die Mitglieder feiern ihn - auch auf einer Demonstration in Berlin.
Der Lokführer-Streik belastet die Wirtschaft. Vor allem Stahl- und Chemiefirmen haben Probleme, ihre Güter zu transportieren.
GDL-Chef Claus Weselsky ist zum Buhmann der Nation geworden. So ist das in einem Land, das den Konsens höher hält als alles andere. Wenn die Gegensätze aufeinander prallen, dann nehmen die Leute auch das nicht mehr so wichtig, was doch sonst beklagt wird. Ein Kommentar.
Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen
Der längste Streik der Bahngeschichte trifft nicht nur Reisende, sondern auch Potsdamer Einzelhändler
Wieder bestreiken die Lokführer der GDL den Bahnverkehr - und das vier Tage lang. Lesen Sie in unserem Live-Blog nach, wie der erste Streiktag Donnerstag verlief - in Berlin und bundesweit.
Der längste Streik der Bahngeschichte trifft nicht nur Reisende, sondern auch Potsdamer Einzelhändler
Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen
Claus Weselsky ist der Buhmann der Nation. Jeder meint, er dürfe auf Deutschlands obersten Lokführer schimpfen. Es wird jetzt endlich einmal Zeit, die Dinge etwas gerade zu rücken. Ein Kommentar.
Bislang war der Bahn eine Klage gegen den Streik zu heikel - nun versucht sie es doch. Allerdings nicht ganz freiwillig.
Ziehen die Lokführer der GDL das durch, wäre es ihr bisher längster Streik gegen die Deutsche Bahn. Hier die wichtigsten Fragen zu dem Arbeitskampf.
Mit Pathos ruft die S-Bahn zum Streikbruch auf. Doch Lokführer und Zugbegleiter wollen der Gewerkschaft nicht in den Rücken fallen. An der Basis gibt es aber auch Streit über den Streik und Claus Weselsky.
Bitte umsteigen und zusammenrücken: Tipps zu Trips ohne S-Bahn. Nicht nur bei der BVG dürfte es eng werden, sondern auch auf der Straße. Dort gibt es zudem Sperrungen.
Bitte umsteigen und zusammenrücken: Tipps zu Trips ohne S-Bahn. Nicht nur bei der BVG in Berlin dürfte es eng werden, sondern auch auf der Straße. Dort gibt es zudem Sperrungen
Der Bahnstreik entkoppelt Potsdam erneut weitgehend von Berlin. Die S-Bahn will aber nach einem Notfahrplan fahren. Ein verstärkter Einsatz von Bussen zwischen Potsdam und Berlin ist nicht geplant.
Rund 100 Stunden Streik bei der Bahn machen deutlich: Den Lokführern geht es nicht nur um höhere Löhne. Mit ihrer kompromisslosen Haltung macht sie die GDL auch im Gewerkschaftslager keine Freunde.
Die Tarifforderungen nach mehr Geld bieten der Lokführer-Gewerkschaft GDL nur das rechtliche Alibi für den Streik. Eigentlich geht es um viel mehr – und zwar um Macht. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster