
Der Ton unter Geldpolitikern hat sich verschärft, manche titulieren sich als „Kakerlake“. Die Rhetorik verstellt einen nüchternen Blick auf die Nützlichkeit von Teuerungen. Eine Gegenrede.

Der Ton unter Geldpolitikern hat sich verschärft, manche titulieren sich als „Kakerlake“. Die Rhetorik verstellt einen nüchternen Blick auf die Nützlichkeit von Teuerungen. Eine Gegenrede.

Die niedrigen Zinsen haben die Wirtschaft vor einer langen Talfahrt bewahrt. Doch nun kann man die negativen Folgen nicht mehr ignorieren. Ein Kommentar.

Die Aktienmärkte warten gespannt auf den Super-Donnerstag, an dem neue US-Inflationszahlen und die EZB-Zinstagung die Märkte durcheinander wirbeln könnten. Was Anleger wissen müssen.

Während die Impfkampagne in der Türkei schleppend verläuft, prahlt Erdogan mit seinem Immunschutz. Hat seine Partei zudem unter der Hand Impfstoff verteilt?

Der Benzinpreis und die Heizkosten werden stark steigen – doch es gibt auch neue Ideen, wie die Bürger an anderer Stelle genauso stark entlastet werden können.

Der Briefwechsel zwischen Alfred Roller, Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal ist erschienen.

Fast jeder zehnte Bürger macht sich Sorgen um seine eigene finanzielle Situation. Beim Weg aus der Misere muss man früh ansetzen. Ein Gastbeitrag.

Die „Werte-Union“ wählt den AfD-Sympathisanten Max Otte zum Vorsitzenden. CDU-Kanzlerkandidat Laschet hatte die Gruppe zuletzt „suspekt“ genannt.

Außerdem: Steinmeier will zweite Amtszeit, Kinderimpfungen spalten das Land, Osaka sorgt für Eklat beim Tennis – und am Sonnabend wird Fußball gespielt.

Bei einer Inflation von 4 Prozent werden aus 50.000 Euro Kaufkraft binnen zehn Jahren 33.000 Euro. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Geld anlegen, um das zu verhindern.

CDU-Landeschef Kai Wegner verurteilt Enteignungen und schlägt drei politische Alternativen vor. Die Volksinitiative feiert weitere Unterstützer-Rekorde.

Viele nachhaltige Anlagen sind zuletzt abgestürzt. Experten streiten, welche ETFs und Einzeltitel jetzt besonders viel Aufholpotenzial haben.

Die Energiebilanz der Kryptowährung ist verheerend. Das sieht auch die Szene so und will das ändern. Sie hoffen damit auf eine erneute Kursexplosion.

Die Bundesbank erwartet eine Teuerung über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Ökonomen warnen vor Panik. Die FDP empfiehlt Wachsamkeit.

Länder wie Vietnam, Ägypten oder Kasachstan weisen enorme Wachstumsraten auf. Hier finden Sie eine Auswertung der renditestärksten Anlagemöglichkeiten.

Bitcoin und Ethereum brechen dramatisch ein, inzwischen scheint sich der Kurs stabilisiert zu haben. Wie Experten die Situation bewerten.

20 Millionen Rentner bekommen mehr Geld – obwohl die Jüngeren auf einem Corona-Schuldenberg sitzen. Es bräuchte einen dritten Weg. Ein Kommentar.

Es wird teuer. Hier streiten Liberale und Sozialdemokraten über den richtigen Weg zur Begleichung der Rechnung. Ein Pro und Contra.

Nach steigenden Inflationszahlen in den USA versucht US-Notenbankchef Jerome Powell zu beruhigen. Aber damit heizt er die Debatte erst richtig an.

Vollfinanzierungen sind zwar selten, aber möglich und im Trend. Welche Voraussetzungen Käufer erfüllen müssen und welche Risiken bestehen.

Für den Bürgerentscheid zum Mietendeckel bei der Pro Potsdam wurde eine Kostenschätzung vorgelegt. Das Rathaus warnt.

In vielen Bereichen stocken die Lieferketten, Vorprodukte fehlen, die Nachfrage hat sich verändert. Die Folgen kommen direkt beim Verbraucher an.

Der Dax sinkt; Sorge vor steigender Inflation lässt Börsen wackeln, doch mittelfristig rechnen die Anleger mit einer kräftigen Erholung der Konjunktur.

Carsten Jung, Chef der Berliner Volksbank, spricht im Interview über das Mietendeckel-Debakel, Corona-Hilfen, das Filialsterben und die steigende Inflation.

Der Online-Parteitag der SPD läuft: Vier Monate vor der Wahl geht es vor allem um das Zukunftsprogramm und den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz.

Noch immer beschäftigen sich viele Frauen wenig mit ihren Finanzen. Drei neue Ratgeber-Bücher wollen das ändern. Was sind die wichtigsten Schritte?

Wer am Aktienmarkt anlegt, kann sich später Geld auszahlen lassen, ohne dass das Kapital schwindet. Doch dafür muss man genau rechnen. Drei Beispiele.

Es war falsch, für die Kredite der KaDeWe-Group zu bürgen. René Benko braucht keine Gelder vom Berliner Senat. Ein Kommentar.

Die USA erkennen Völkermord an Armeniern an – und stufen damit die Beziehungen zur Türkei herab. Erdogan sucht nach einer passenden Antwort auf die Demütigung.

Corona ist teuer und wer soll's bezahlen? Unter dem Schlagwort "Lastenausgleich" ist eine alte Idee wieder da - und ihre immer noch aktuellen Probleme. Eine Kolumne.

Inflation und Zinsraten ziehen an; der Immobilienkauf dürfte teurer werden. Experten erklären, wie viel Eigenkapital zu empfehlen ist und ob es noch 100-Prozent-Finanzierungen gibt.

Die Pandemie schwächt die Wirtschaft länger als erwartet. In ihrer Gemeinschaftsdiagnose korrigieren die Forscher die Konjunkturprognose für 2021 nach unten.

Je kürzer der Zeitraum, desto mehr Risiko ist nötig. Doch auch mit konservativen Anlagen kann man binnen 20 Jahren noch stattliche Summen gewinnen.

2021 ist das Jubiläumsjahr der Ausbildungsförderung des Bundes. Damit es Grund zum Jubeln gibt, muss die Bafög-Reform jetzt starten, meint unser Kolumnist.

Experten gehen davon aus, dass der Dax das hohe Niveau hält. Doch Chancen für einen günstigeren Einstieg wird es wohl noch geben.

Der Dax hat ein Rekordhoch erreicht. Ein Grund könnten die schnellen Impfungen in den USA sein. Auch die Konjunkturprogramme sorgen für Rückenwind.

Die Preise steigen weiter, doch die Sorge am Markt wächst. Sollten Interessenten mit dem Kauf noch warten? Hier ein paar Entscheidungshilfen.

Auf 0,25 Prozent soll der Garantiezins runtergehen. Bei neuen Produkten verzichten Versicherer schon ganz auf ihn. Ein Problem gibt es bei Riesterverträgen.

Der türkische Präsident Erdogan lässt Gegner festnehmen und kündigt Frauenrechts-Konvention auf – um seine Neuwahl-Chancen zu erhöhen.

Der türkische Präsident verschlechtert die Menschenrechtslage in seinem Land weiter. Inzwischen wird schon gespottet: Wann folgt die Ausrufung zum Sultan?
öffnet in neuem Tab oder Fenster