
Am Wissenschaftskolleg analysiert der amerikanische Soziologe Rogers Brubaker den europäischen Populismus - und stellt auch seine eigenen Forschungsthemen infrage. Ein Colloquiumsbesuch.
Am Wissenschaftskolleg analysiert der amerikanische Soziologe Rogers Brubaker den europäischen Populismus - und stellt auch seine eigenen Forschungsthemen infrage. Ein Colloquiumsbesuch.
Irland soll nach dem Willen der EU-Kommission über 13 Milliarden Euro von Apple bekommen - will das Geld aber gar nicht. Das Land und der iPhone-Konzern legen wie geplant Berufung gegen die Steuernachforderung ein.
Die EM 2016 war der Google-Suchbegriff, der in Deutschland am häufigsten eingegeben wurde. Donald Trump kommt hierzulande erst auf Platz zehn.
Die EM 2016 war der Google-Suchbegriff, der in Deutschland am häufigsten eingegeben wurde. Donald Trump kommt hierzulande erst auf Platz zehn.
Apple wollten von den brennenden Samsung-Smartphones profitieren. Nun belasten Berichte über explodierende iPhones den ohnehin schwächelnden Apple-Absatz in China.
Vor ihm das Orchester und im Rücken das Publikum: Der Dirigent Antonello Manacorda fühlt sich oft ziemlich durchgerüttelt. Ein Gespräch über Aerobic am Pult, die Aktualität alter Werke und Furtwängler auf Youtube
Statt auf Freihandel setzt Donald Trump auf Protektionismus: Firmen sollen wieder in den USA statt im Ausland fertigen. Der US-Wirtschaft würde das jedoch erheblich schaden. Eine Analyse.
Gerüchte über Videoanrufe bei WhatsApp gab es schon lange. Jetzt soll für Funktion in den nächsten Tagen für alle Nutzer verfügbar sein. Alle Videotelefonate sollen komplett verschlüsselt werden.
Nur noch ein Viertel der Tweets kommen von Donald Trump persönlich. Den Sound des Meisters erkennt man an Gerät und Sprache. Eine Analyse.
Amazon und andere Firmen bringen neue Assistenten fürs Wohnzimmer heraus. Auf Zuruf beantworten sie Fragen, bestellen Pizza oder stellen den Wecker.
Für Apple ging es lange nur aufwärts - in diesem Jahr geht es mit dem Wandel des Smartphone-Marktes abwärts. Doch das Weihnachtsgeschäft bleibt die Stärke des Konzerns.
China ist das Land mit den meisten Dollar-Milliardären. Über ihren ausschweifenden Lebensstil spricht mitunter das ganze Volk.
Im Amateurfußball ist die Fanwelt noch in Ordnung, heißt es oft. Doch wer kommt denn wirklich zu Spielen in den unteren Ligen? Eine Übersicht.
Die Räume des neuen Museums Barberini können bereits vor der Eröffnung im Januar 2017 besichtigt werden - mit einer kostenfreien App. Diese liefert auch noch weitere Informationen.
In Korea werden Konzerne wie Samsung als "Chaebol" bezeichnet. Übersetzt heißt das "Reiche Sippe". Die Führungsriege des Unternehmens hat zum Debakel um das Galaxy Note 7 beigetragen.
Wegen Überhitzungsgefahr stoppt Samsung die Produktion des Galaxy Note 7 - das Debakel trifft den Konzern in einer ohnehin schwierigen Phase.
SMS-Betrug, Datendiebstahl, Internetattacken – je mehr Handys können, desto verwundbarer werden sie
Google stellt sein Android-7-Smartphone Pixel vor. Sein Assistenzsystem gleicht einem digitalen Butler. Manchem dürfte dieser jedoch zu neugierig sein.
Google stellt sein Android-7-Smartphone Pixel vor. Sein Assistenzsystem gleicht einem digitalen Butler. Manchem dürfte dieser jedoch zu neugierig sein.
Jeder kennt das Silicon Valley. Doch wie sieht es dort aus? Tech-Touristen wollen es wissen. Eine Rundreise zum 5. Todestag von Steve Jobs.
40 Parlamentarier sind Opfer von Internetbetrug geworden. Unserem Autor ist dasselbe passiert. Jemand war in seinem Namen shoppen – für tausende Euro.
Ein smarter Assistent soll Smartphone-Besitzer für den neuen Messenger Allo von Google begeistern. Um passende Vorschläge machen zu können, wird allerdings der Chatverlauf ausgewertet.
Ein smarter Assistent soll Smartphone-Besitzer für den neuen Messenger Allo von Google begeistern. Um passende Vorschläge machen zu können, wird allerdings der Chatverlauf ausgewertet.
Das iPhone 7 in Diamantschwarz ist besonders gefragt. Doch die Hochglanzoptik ist anfällig für Kratzer. Ein Test des neuen Smartphone-Flaggschiffs von Apple.
Das iPhone 7 in Diamantschwarz ist besonders gefragt. Doch die Hochglanzoptik ist anfällig für Kratzer. Ein Test des neuen Smartphone-Flaggschiffs von Apple.
Auf dem Ku’damm campen für das iPhone 7 – wer macht das eigentlich? Ein Ortsbesuch.
Kurz vor dem Verkaufsstart des iPhone 7 stürzen einige iPhones und iPads beim Update auf die neue iOS-Version 10 ab. Inzwischen soll es ein Update zum Update geben.
Kurz vor dem Verkaufsstart des iPhone 7 stürzen einige iPhones und iPads beim Update auf die neue iOS-Version 10 ab. Inzwischen soll es ein Update zum Update geben.
Bei der Vorstellung des neuen iPhone 7 bleiben große technische Innovationen aus. Eine Überraschung präsentiert Apple-Chef Tim Cook dann aber doch.
Der US-Technologiekonzern Apple wird heute ein neues iPhone vorstellen. Die Innovationen dürften aber eher übersichtlich sein.
Der US-Technologiekonzern Apple wird heute ein neues iPhone vorstellen. Die Innovationen dürften aber eher übersichtlich sein.
Die Spionagesoftware "Pegasus" späht iPhones aus. Wirklich gefährlich wird es, wenn Cyberprogramme digitale Biografien neu schreiben. Ein Kommentar zum Wettrennen zwischen Schützen und Spähen.
Das Spionage-Programm Pegasus verschafft sich Zugang zum iPhone: Es kann Anrufe mitschneiden oder Mails lesen. Experten sprechen von der „ausgeklügeltsten Attacke“, die sie je gesehen haben. Die Politik sieht die Tech-Konzerne in der Pflicht.
Eine neu entdeckte Spionagesoftware mit der Bezeichnung „Pegasus“ bedroht die Sicherheit von iPhones und iPads. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Das digitale Gesundheitswesen boomt. Apple und andere Technologiekonzerne bieten vermehrt Gesundheitssoftware an - und sammeln Daten. Nicht alle finden das gut.
Der Berliner Politikwissenschaftler Stephan Grigat ist derzeit Gastprofessor für Israel-Studien an der Universität Potsdam. Er hat sich für die Zeit viel vorgenommen.
Die ganze Welt in der Hosentasche - aber wehe, keiner sieht mich. An diesem Montag vor 20 Jahren wurde das erste Smartphone verkauft.
Vor 20 Jahren kam das erste Smartphone in die Läden: Der „Nokia 9000 Communicator“. Heute besitzt die Mehrheit der Deutschen internetfähige Handys. Ist der Markt bald gesättigt?
Apple verändert ohne großes Aufhebens ein Emoji – und findet sich mitten in der erbitterten Waffen-Debatte wieder.
Am kommenden Wochenende will die Firma "Door2Door" Taxis mit einem Preis von zehn Cent pro Kilometer Konkurrenz machen. Berlin dient als Modellstadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster