
Mit der Einführung von Apple Pay können Nutzer von nun an mit Ihrem iPhone zahlen. Eine Übersicht, was das Smartphone zuvor schon verdrängt hat.
Mit der Einführung von Apple Pay können Nutzer von nun an mit Ihrem iPhone zahlen. Eine Übersicht, was das Smartphone zuvor schon verdrängt hat.
Nach Google geht nun auch Apple mit seinem Smartphone-Bezahldienst an den Start. Deutschland gilt jedoch weiter als Bargeldland.
Nicht ein, nicht zwei sondern mindestens zwanzig falsche Geldscheine wechselten bei einem Handy-Verkauf in Nuthetal den Besitzer. Trotz Kontrolle erkannte der Verkäufer die Blüten nicht.
Charlotte Prodger bekommt den wichtigsten britischen Kunstpreis. In ihren teils autobiografischen Filmen geht es unter anderem um queere Identität.
Der Start des Zahldienstes Apple Pay steht bevor - doch viele Bankkunden werden ihn in Deutschland nicht verwenden können.
Die US-Demokraten hoffen auf die "Midterm Elections" am 6. November. Wer gewinnt, entscheidet sich in Bundesstaaten wie Iowa. Eine Reportage von der Basis.
iPhones zeigen vermehrt „ungesunde“ Luftwerte in Berlin an. Die bezogenen Messungen von Apple lassen allerdings einige Faktoren außen vor.
Auf 6000 weitere Produkte aus China verlangen die Amerikaner ab Montag einen Strafzoll. Die Chinesen kündigen Gegenmaßnahmen an.
Der teuerste Technologiekonzern der Welt baut sein Angebot an iPhones vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft weiter aus.
Nach dem iPhone-Riesen Apple hat auch Amazon einen dreizehnstelligen Börsenwert erreicht. Allein seit Jahresbeginn stieg der Aktienkurs um 75 Prozent.
Vom Hunderoboter bis zum "smarten" Schlafen - Der größte Hingucker auf der Ifa sind schräge technische Spielereien.
Schon die Jüngsten lernen, indem sie die Natur erforschen. Man sollte sich daher hüten, die Kindheit durch die Digitalisierung zu vereinnahmen. Ein Appell.
Auch bei deaktiviertem „Standortverlauf“ bei iPhones und Android-Smartphones ortet Google seine Nutzer. In den USA droht nun eine Sammelklage.
Der türkische Präsident Erdogan hat als Reaktion auf Sanktionen aus Washington einen "Boykott" elektronischer Geräte aus den USA angekündigt. DIW-Chef Marcel Fratzscher glaubt, dass die Türkei Notkredite des IWF braucht.
Der Konzern erreicht beim Börsenwert einen dreizehnstelligen Betrag. Dass das Unternehmen Rivalen wie Amazon oder Alphabet ausstach, lag vor allem am Erfolg des iPhones.
Demnächst kann man mit dem iPhone zahlen. Doch dass Apple dabei Konkurrenten blockiert, sorgt für Widerstand.
Das iPhone wird immer teurer, so verkauft Huawei nun mehr Smartphones als Apple. Wirtschaftlich schadet das dem iPhone-Konzern nicht - im Gegenteil.
Viele Deutsche können bald per Smartphone zahlen. Die Frage ist aber, ob sie das auch annehmen.
Das Spiel „Fortnite“ ist ein popkulturelles Phänomen. Was macht es besonders? Drei Spieler geben Auskunft.
Der jahrelange Patentkrieg zwischen Apple und Samsung ist beendet. Die Amerikaner erhalten wohl eine hohe Geldsumme von Samsung.
Seitdem sich der Mensch vom Smartphone abhängig gemacht hat, ist er auch darauf angewiesen, dass der Akku stets aufgeladen ist. Clevere Geschäftsleute haben das längst für sich entdeckt.
Wo lassen sich die WM-Spiele in Potsdam am besten schauen? Und wer holt den Titel? Die PNN haben sich umgehört und Vertreter aus Politik, Kultur, Sport und Wissenschaft gefragt.
Im Dauer-Patentstreit von Apple und Samsung in den USA haben Geschworene dem iPhone-Konzern 539 Millionen Dollar zugesprochen. Samsung brachte den Fall bis vors höchste US-Gericht.
Wächter über den Schlaf: Fast jeder Erwerbstätige schläft schlecht oder zu wenig. Den Markt der Müden schwemmen nun Apps.
Die Digitalisierung bietet viele Chancen. Doch nur ein umsichtiger Wandel macht die vernetzte Welt auch zu einer besseren.
Das teure iPhone X verkauft sich doch besser als von einigen Analysten erwartet. Dadurch blieben in den Apple-Kassen im vergangenen Quartal wieder mehr als 13 Milliarden Dollar Gewinn hängen.
Von Facetime bis Drohnen. Kannte man alles schon – vor 100 Jahren. Ein Berliner Ehepaar hat visionäre Sammelbilder aus Lebensmittelverpackungen wiederentdeckt.
Der Terror hat unsere Assoziationen tief geprägt. Das Denken können wir nicht kontrollieren. Was wir sagen, schon, meint der Soziologe Armin Nassehi.
Annegret Kramp-Karrenbauer will der CDU ein neues Programm schreiben – und als Erstes die Basis befragen. Was sie will und was auf sie zukommt. Eine Analyse.
In Frankfurt (Oder) und Dresden könnten Zellfabriken entstehen. BMW und VW bauen E-Autos in vor allem Sachsen.
Länger als sieben Jahre führte Gabriel die SPD, als Außenminister stieg er zum beliebtesten deutschen Politiker auf. Sein Abgang spielte sich in sehr kurzer Zeit ab.
Was treibt junge Frauen dazu, sich dem "Islamischen Staat" anzuschließen? Das dokufiktionale Stück „Dschihadista“ im Heimathafen Neukölln verhandelt diese Frage einfühlsam und bildstark.
In fast allen Geräten von Apple sorgen Chips des US-Herstellers Qualcomm für die Mobilfunkverbindung. Um sich die Treue von Apple zu sichern, half der Chiphersteller allerdings nach. Jetzt verhängen die EU-Wettbewerbshüter eine saftige Strafe.
Immer früher nutzen Kinder Tablets und Smartphones. Apple-Aktionäre fordern deshalb spezielle Sicherungen. Was kann das bringen?
Zwei Apple-Großaktionäre wünschen sich von dem Konzern eine Software zur Beschränkung der iPhone-Nutzung von Minderjährigen. Sie sorgen sich um den Aktienkurs.
Prozessoren in iPhones, iPads und Mac-Computern sind ebenfalls schadhaft. Bundesinnenminister will auf IT-Sicherheitsprodukte und Chiptechnologie aus Deutschland setzen.
Das Unternehmen entschuldigt sich für die Leistungsdrosselung bei älteren Modellen und kommt den Kunden entgegen.
Smartphones zählen auch in diesem Jahr zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Die Vorgängermodelle landen dann oft ungenutzt in der Schublade. Viel zu schade!
Kitas schaden Kindern, uns fehlt die innere Demokratisierung. Der Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz analysiert Deutschlands Deformationen.
Irgendwann fiel ihr auf: Sie kommt in der Welt der Emojis nicht vor. Also erfand Rayouf Alhumedhi eines, das Kopftuch trägt – wie sie selbst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster