
In Berlin und Potsdam will man sich nicht mit der Schließung der Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen abfinden. Geht da noch was? Ein Blick in die Bezirke.
In Berlin und Potsdam will man sich nicht mit der Schließung der Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen abfinden. Geht da noch was? Ein Blick in die Bezirke.
Ohne Karstadt in der Brandenburger Straße würde die Innenstadt zwar als Einkaufsort an Attraktivität verlieren, doch eine Umstrukturierung berge auch Chancen, sagt PNN-Redakteur Kay Grimmer.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Der Potsdamer Oberbürgermeister und die Gewerkschaft Verdi haben die Hoffnung auf eine Kehrtwende im Karstadt-Fall noch nicht aufgegeben.
Der Karstadt-Filiale in der Brandenburger Straße droht die Schließung. Die PNN haben Potsdamer nach ihrer Meinung zu dem Thema gefragt. Hier vier Stimmen:
Berlin hat eine lange Tradition als Shoppingmetropole. Das beschlossene Aus für einige Warenhäuser ist eine Zäsur - bietet aber auch Chancen. Ein Gastbeitrag
Die angekündigte Karstadt-Schließung trifft die Potsdamer Innenstadt hart. Sie könnte aber auch einen Neuanfang ermöglichen.
Nachdem Galeria Kaufhof Karstadt angekündigt hat, sechs Berliner Filialen zu schließen, sollen nun auch Karstadt Sports-Standorte wegfallen.
Shopping wird als Freizeitspaß inszeniert. Doch es gibt auch den Alltag. Ohne Karstadt oder Kaufhof wäre der viel beschwerlicher.
Der Konzern meldete am Freitag das Aus für sechs der elf Berliner Filialen. Damit verlieren mindestens 600 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz.
Sechs Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen sollen in Berlin schließen. Das trifft besonders die 2100 Beschäftigen hart. Fast die Hälfte muss um ihren Arbeitsplatz bangen.
Der Berliner SPD-Fraktionschef glaubt, dass das Bußgeld für Maskenmuffel kommt, rügt die Wirtschaftspolitik der Grünen und findet Franziska Giffey wunderbar.
Betroffen sind Warenhäuser in mehreren Bezirken, darunter Charlottenburg, Tempelhof und Wedding. Die geplante Filiale in Tegel soll nicht eröffnet werden.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das anstehende Wochenende.
Mit der Karstadt-Filiale in der Brandenburger Straße schließt Potsdams einziges Kaufhaus. Die Mitarbeiter wurden überrascht. Jetzt will OB Schubert mit Handelsvertretern sprechen.
Weitere Themen: Zahl der Verkehrstoten in Berlin und Brandenburg gestiegen, Gericht erklärt Rauswurf von Kalbitz aus der AfD für unzulässig, Aus für Stadtmagazin „Zitty“
Bundesweit sollen mehr als 60 Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof wegfallen. So sieht es der Sanierungsplan für die Kaufhauskette vor. Ein Überblick.
Die Kaufhaus-Kette hat es gründlich verpasst, in die Zukunft zu investieren. Den Preis dafür zahlen die Belegschaften – und die Innenstädte. Ein Kommentar.
Der Potsdamer Standort von Karstadt ist eine von 62 Filialen der Warenhauskette, die von der Schließung betroffen sind. Oberbürgermeister Schubert kündigt Gespräche mit Handelsverbänden für Montag an.
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will mit Einsparungen aus der Krise kommen. Tausende Stellen sollen gestrichen werden.
Im ersten Halbjahr 2020 mussten weniger Firmen Insolvenz anmelden. Woran das liegt - und warum es anders, als man vermuten mag, kein gutes Zeichen ist.
Der Konzern-Chef war schon seit Wochen abgetaucht. Seinen Nachfolgern bleibt nicht viel Zeit, die Kaufhaus-Kette noch zu retten.
Das Prestigeprojekt des österreichischen Investors René Benko in Berlin steht auf der Kippe. Grund dafür scheint ein skurriles Kommunikationsproblem zu sein.
Potsdams Oberbürgermeister Schubert ist im Homeoffice, dem Klinikum könnte ein Defizit drohen und: Dürfen Lehrer eigentlich Corona leugnen? Mehr dazu in unserem Newsletter.
Mindestens ein Drittel der Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof sollen schließen - ob auch Potsdam dabei ist, ist noch unklar. Für den momentan ohnehin angeschlagenen Innenstadt-Handel wäre das fatal.
Noch immer hat sich der Konzern nicht geäußert. Für Verdi ein "Skandal". Doch Experten bezweifeln, dass es Alternativen zu einem harten Sanierungsplan gibt.
Weitere wichtige Themen: Ein neues Rentenkonzept, Karstadt schließt Filialen und ein Todesfall durch eine mysteriöse Krankheit in Frankreich.
Für die Branche kommt der harte Sanierungsplan der Kaufhauskette nicht überraschend. Sie spekuliert seit Wochen, dass nur wenige Warenhäuser übrig bleiben.
Fast die Hälfte der gut 170 Kaufhäuser von Galeria Karstadt Kaufhof steht wegen hoher Verluste vor dem Aus. Es droht weiterer Stellenabbau.
Nach dem die Klage erfolgreich war, dürfen in Berlin Kunden im KaDeWe, bei Kaufhof und Karstadt wieder in allen Abteilungen shoppen. Trotzdem kämpft der Handel mit einem Umsatzeinbruch.
Läden bis 800 Quadratmeter Größe durften seit Mitte April wieder öffnen. Dem Besitzer des Berliner Schultheiss-Quartiers ging das nicht weit genug.
Kaufhäuser dürfen nicht schlechter gestellt werden als Malls: Deshalb hat das Berliner Verwaltungsgericht einen Punkt der Corona-Verordnung vorläufig gekippt.
Weitere Themen: Kontaktverbot könnte Ende Mai fallen. Neue Corona-Studien legen nah, dass Kinder zwar infektiös sind, sich aber weniger oft selbst anstecken.
An Tag eins der Ladenöffnung bleibt der große Ansturm aus, die Kunden sind zurückhaltend. Der Handelsverband sieht entbehrungsreichen Zeiten entgegen.
Zahlreiche namhafte Unternehmen beantragen das sogenannte Schutzschirmverfahren. Was bedeutet das für Mitarbeiter - und kann es Firmen retten?
Die Coronakrise traf den Konzern mitten im Restrukturierungsprozess. Der Schritt sei nötig, weil die staatliche Hilfe über die Banken zu lange brauchen.
Gegen den Onlinehandel und große Ketten haben kleine Sportfachgeschäfte es schwer. Aber auch für sie gibt es Marktlücken. Das zeigt ein Beispiel aus Berlin.
Unsere Kolumnistin hat schreckliche Bilder im Kopf: Von blutenden Eichhörnchen. Was Zeit-Kolumnist Harald Martenstein und Ex-Bild-Chef Kai Diekmann damit zu tun haben.
Der Konzern will Filialen schließen. Hier ein Blick auf das C&A neben dem Rathaus Spandau - und die Häuser in Potsdam und in der Wilmersdorfer Straße.
Begeisterung bis Ablehnung: Der geplante Umbau des Karstadt-Kaufhauses am Hermannplatz polarisiert. Jetzt hat sich Stadtsoziologe Andrej Holm geäußert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster