
Hier eröffnete das erste Westkaufhaus des Ostens, schreiben sie schwarze Zahlen. Karstadt Dessau soll trotzdem geschlossen werden. Eine Stadt fragt sich: Warum?
Hier eröffnete das erste Westkaufhaus des Ostens, schreiben sie schwarze Zahlen. Karstadt Dessau soll trotzdem geschlossen werden. Eine Stadt fragt sich: Warum?
Auf dem Linken-Parteitag war von „Erpressung“ Berlins durch Kaufhaus-Betreiber Signa die Rede. Das Poltern schadet der Stadt und den Menschen. Ein Kommentar.
Will die Signa-Holding Arbeitsplätze nur erhalten, wenn sie das Kaufhaus am Hermannplatz abreißt? Kritiker vermuten das wegen einer Absichtserklärung.
Die Corona-Pandemie hat die volldigitale Zu-Hause-Gesellschaft gestärkt. Die Stadt aber will uns auf der Straße haben, schreibt die Soziologin Talja Blokland.
Mitten in der Pandemie hält die Berliner Linke einen Parteitag ab. Erstmals seit seiner Ernennung spricht Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel.
Der neue Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel will den Kurs seiner Vorgängerin halten. Das sagte er bei seiner Vorstellung in der Linken-Parteizentrale.
Die traditionsreiche Pralinenmanufaktur Sawade aus Reinickendorf muss Insolvenzantrag stellen: Durch Corona gingen die finanziellen Reserven aus.
Außerdem: WHO dämpft Hoffnung auf baldigen Impfstoff, Karstadt will Warenhäuser in Berlin erhalten – und wie der Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern ablief.
Das Land und der Kaufhaus-Konzern haben einen Letter of Intent verabschiedet. Häuser im Ringcenter, in der Wilmersdorfer- und Müllerstraße sowie in Tempelhof sollen bleiben.
Bei einem Überfall auf eine Bankfiliale am Hermannplatz setzten die Täter Reizgas ein, sie sind flüchtig. Es gibt zwölf Verletzte.
Außerdem: Reizgas-Angriff im Karstadt am Hermannplatz + Corona-Tests nur mit Smartphone möglich + Von der Leyen setzt sich für LGBTI-Rechte in Polen ein
Der Niedergang großer Kaufhäuser wirft in Berlins Bezirken Fragen auf. Wie können innerstädtische Zentren attraktiv bleiben? FDP-Fraktionschef Czaja hat Ideen.
Nach Zugeständnissen der Vermieter sinkt die Zahl der bedrohten Filialen von Galeria-Karstadt-Kaufhof. Auch die im Ringcenter in Lichtenberg bleibt geöffnet.
Wirtschaft, Stadtleben, Politik und mehr in unseren Bezirksnewslettern. Heute aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themen-Überblick.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.
Vom Tag seiner Eröffnung an wurde Potsdams Kaufhaus von Top-Managern und Bankiers geschröpft. Das zeigt ein Blick in die Akten.
Galeria Karstadt Kaufhof hofft trotz der Insolvenz, einige Filialen retten zu können. Beschäftigte protestieren, in Konzernkreisen ist man wenig optimistisch.
Der Berliner Senat hat mit Vermietern und Eigentümern Stillschweigen über die Verhandlungen vereinbart: Viele Karstadt-Mitarbeiter fürchten weiter um ihre Jobs.
Das Karstadt-Kaufhaus in Potsdams Innenstadt ist gerettet. Was sagen die Bürger zu der überraschenden Wende? Die PNN haben sich umgehört.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Samstag.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über die Bedeutung des Karstadt-Kaufhauses für Potsdam, die Bemühungen zur Rettung und Aufgaben für die Zukunft des Einzelhandels in der Innenstadt.
Der Konzernchef verkündete die Rettung von sechs Häusern. Für Brandenburgs Landeshauptstadt war der Immobilieneigentümer Meyer Bergman offenbar zu Zugeständnissen bereit.
Das Kaufhaus Karstadt bleibt Potsdam erhalten. Das freut viele. Doch Stadt und Handel müssen noch mehr Probleme lösen.
Nach Verhandlungen und Zugeständnissen an die Eigentümer bleibt die Karstadt-Filiale in der Innenstadt erhalten. Auch Häuser in anderen Bundesländern bleiben.
Die Karstadt-Filiale auf der Brandenburger Straße bleibt. Autatmen bei Politikern, Wirtschaftsvertretern und Gewerkschaftern.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Freitag.
Das Grundstück samt Stadtpalais, in dem Potsdams Karstadt-Kaufhaus Mieter ist, gehört PNN-Recherchen zufolge einem Investmentmanager aus London. Er kaufte es für einen mittleren zweistelligen Millionen-Betrag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Karstadt in Potsdam droht das Aus. Am Dienstag war das Kaufhaus Thema ein Sondersitzung des Ausschusses für Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaft. Man hätte auch über das Wetter reden können, meint Marco Zschieck.
Die Gespräche zur Rettung des Karstadt-Kaufhauses in Potsdams Innenstadt laufen. Das entwickelte sich zuletzt gut – dann kam Corona.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will um den Erhalt des Warenhauses in der Brandenburger Straße kämpfen. Entscheidend könnte das Agieren der Besitzer der Immobilie sein.
Wirtschaftsausschuss bespricht Karstadt-Schließungen. Regierender Bürgermeister und Wirtschaftssenatorin suchen mit Eigentümern Lösungen.
Hände desinfizieren, statt schütteln: Mitten in der Krise besuchen Wirtschaftssenatorin und Regierender einen Familienbetrieb und ein Start-up.
Seit der Jahrtausendwende gab es viele spektakuläre Prozesse gegen Wirtschaftsbosse. Doch nicht alle endeten mit einem Schuldspruch.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Ist das Stadtpalais zu teuer? Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert will versuchen, mit dem Eigentümer zu sprechen.
Erfolg der Kritiker bei Uploadfiltern + Kein Marathon in Berlin + Zu viel der Trauer um Galeria Karstadt Kaufhof? + Themen und Debatten des Tages im Newsletter.
Berlins Regierender Bürgermeister und die Wirtschaftssenatorin bitten den Kaufhof-Konzern um Gespräche. Die Schließung von sechs Häusern gefährde den Standort Berlin als Ganzes.
Wie eine unangenehme Erinnerung aus der Vergangenheit wirken viele Kaufhäuser. Das Verschwinden einiger Filialen bejammern nun Lokalpolitiker - merkwürdig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster