
Er ist kein Maschinenstürmer. Er ist Physiker. Ausstellungsmacher wird er notgedrungen.
Er ist kein Maschinenstürmer. Er ist Physiker. Ausstellungsmacher wird er notgedrungen.
Bärbel Schälicke ist neue Chefin der AG Innenstadt. Kann sie den Händlerverband wieder einen?
Innovativ waren Kaufhäuser zuletzt vor 160 Jahren, nur mit einer besseren Verzahnung von Filial- und Onlinegeschäft können sie überleben. Ein Kommentar.
Handelsexperte: "Zwei Kranke machen keinen Gesunden", Städte wollen Ladensterben verhindern, HBC: Deal ist noch nicht perfekt
Sollte es nun klappen mit dem Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof? Das Projekt wird seit Jahren diskutiert, nun raufen sich die Eigentümer offenbar zusammen.
In Tegel sollen ein neues Shoppingcenter und eine neue Karstadt-Filiale entstehen – der Bürgermeister erwartet eine Aufwertung für ganz Reinickendorf. Ein Ortstermin.
Karstadt eröffnet gleich zwei neue Standorte in Berlin. Am Freitag ist Grundsteinlegung für ein Haus in Tegel. Doch Amazon setzt die Warenhäuser weiter unter Druck
An der Gorkistraße in Berlin-Tegel entstehen 50.000 Quadratmeter Einzelhandel. Damit verbinden sich Hoffnungen für den gesamten Ortskern.
Am 8. Juni lädt der Warenhauskonzern zur Grundsteinlegung für das Tegel-Center in der Gorkistraße. Zwei neue Filialen will Karstadt in Berlin eröffnen.
Am kriminalitätsbelasteten Hermannplatz gibt es nun Brennpunktstreifen. Ein bewährtes Konzept, doch zusätzliches Personal gibt es dafür nicht.
Erstmals nach rund 30 Jahren öffnet Karstadt wieder neue Filialen - beide entstehen in großen Einkaufszentren in Berlin.
Wo am Kurfürstendamm einst großes Kino war, soll neu gebaut werden – für Läden und Büros. Investiert werden mehrere hundert Millionen Euro.
Er ist erst nach seiner Fußballkarriere richtig groß rausgekommen und überall bekannt geworden. Am Sonntag präsentiert sich Hans Sarpei beim Halbmarathon.
Auf der Rolltreppe bietet der Mensch das Drama seiner Existenz als Schauspiel dar. Den Kampf zwischen Fortschritt und Abstieg. Eine Stadtreise auf bewegten Wegen.
Im Kaufhaus in der Brandenburger Straße wurde am Freitag Nebel-Alarm ausgelöst. Die Beamten geben Entwarnung.
Erstmals seit zwölf Jahren hat der Karstadt-Konzern wieder einen Jahresüberschuss erzielt. Es sollen wieder neue Filialen eröffnet werden.
Von einem Gefühl, das manchmal sehr unverhofft kommt – und in kleinen Dingen bestehen kann. Was Tagesspiegel-Kollegen über Glück sagen.
Seinen Brüdern musste er zeigen, dass er's drauf hat, danach dem Rest der Welt. So machte er Hertha zum Deutschen Meister. Was aber, wenn so einer mal nicht der Sieger ist?
Schriftstellerin Katja Lange-Müller rät zu Fleisch in Natron, Hähnchen in Trüffelbutter und einem Italiener in Mitte.
Am Montag feierte das Marktcenter Potsdam sein 20-jähriges Bestehen. Eine Markthalle am selben Standort gab es bereits 1974. Die Kunden schätzen bis heute das Persönliche.
Bis zum 24. Dezember öffnen wir täglich Berliner Türen - und berichten, was sich dahinter befindet. Nummer vier war schon fast Zeuge eines Krimis.
Der Erpresserbrief an die DHL, der in dem in einer Apotheke am Potsdamer Weihnachtsmarkt am Freitag abgegeben wurde, erinnert an einen anderen berühmten Fall.
Als Ergänzung zu Doppelseite Steglitz-Zehlendorf im Tagesspiegel, die sich diesmal mit der Zukunft der Schloßstraße befasst, lesen Sie hier Stellungnahmen von Bezirkspolitikern zum Thema.
Ein Dieb will am helllichten Tage in der Schloßstraße zuschlagen - und kommt fast damit durch. Doch ein entschlossener Passant schreitet ein.
Anton Schlecker hat gewirtschaftet, als gäbe es keine Grenzen für ihn. Er ist nicht der Einzige - Middelhoff, Hunold, Kaeser. Am Ende haftet die Gesellschaft. Ein Kommentar.
Zwölf Etagen in die Höhe, sechs in die Tiefe: Das Umfeld des KaDeWe wird für 120 Millionen Euro umgestaltet. Das alte Parkhaus verschwindet.
Karstadt will sich Kaufhof einverleiben. Zweifelhaft ist allerdings, ob das als Rezept gegen die immer größer werden Konkurrenz aus dem Netz taugt.
Was Weinsteins Sexualdelikte und Cheblis Empörung miteinander zu tun haben. Ein Essay.
Mögliche Investoren bei Air Berlin müssen bis zum frühen Nachmittag verbindliche Angebote vorlegen. Ob Niki Lauda und Condor wirklich mitbieten, ist noch immer unklar.
Auf der Karstadt-Terrasse am Hermannplatz spielten einst Swingorchester. Sie galt als Großstadtwunder. Heute geht es dort weniger mondän zu. Der Schluss unserer Serie Berliner Dächer.
Immer mehr Händler locken mit eigenen Kreditkarten. Sie versprechen den Kunden dabei Extra-Vorteile. Doch Verbraucherschützer raten zu einer genauen Prüfung.
Unbekannte haben Schmuck aus einer Karstadt-Filiale gestohlen. Zugang verschafften sie sich, in dem sie mit einem Pkw durch die Eingangstür fuhren.
Der Warenhauskonzern will internationale Unternehmen in seine Filialen holen. Auch das Abholen und Retournieren von Netz-Bestellungen soll möglich sein. Ein weiterer Plan: Outlet-Konzepte.
Der Vorwurf lautet auf Anstiftung zur Untreue: Ex-Arcandor-Chef Middelhoff muss sich vor dem Essener Landgericht verantworten. Es geht um millionenschwere Bonuszahlungen kurz vor der Kaufhaus-Pleite.
Der Investor Nicolas Berggruen will die Brache hinter der Post am Platz der Einheit bebauen, nun werden die Pläne konkreter. Zusätzlich zum geplanten Hotel sollen dort auch Wohnungen entstehen.
Eigentlich sollte bei Karstadt am Kurfürstendamm ein großes Shoppingcenter entstehen. Doch jetzt ist Investor Harald Huth ausgestiegen.
Jeden Freitag erscheint der neue Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Diese Woche mit Graffiti-sprühenden Senioren und ohne 68. Einkaufszentrum in Berlin.
Zwei Stunden Alarm am Hermannplatz. Vor der Sparkasse in der Urbanstraße stand ein verdächtiger Koffer. Spezialkräfte der Polizei machten ihn gegen 13 Uhr unschädlich.
Der Investor Nicolas Berggruen will die Brache hinter der Post am Platz der Einheit bebauen. Die Stadt begrüßt die Pläne.
Sie warnte, sie könne nicht kochen, waschen, nähen, bügeln. Mit dem Staubtuch elegant wedeln, das vielleicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster