zum Hauptinhalt
Thema

Karstadt

Die Statue von Henry Moore vor der Akademie der Künste

Das Leben und die Kunst: Fritz Balthaus beglückt die Akademie der Künste mit Interventionen. Da landet auch mal ein Fahrradschloss an einer Statue von Henry Moore.

Von Nicola Kuhn
Es läuft nicht alles rund. Karin Genrich (li.) und Beate Fernengel (re.) machen sich Sorgen um die zukünftige Entwicklung Potsdams.

IHK-Chefin Fernengel und HVBB-Präsidentin Genrich über Staus in Potsdam, die Probleme im Tourismus und eine bessere Kooperation der Händler in der Innenstadt

 "Wir haben uns geduzt". Die vier Partner an der Spitze des Bankhauses Sal. Oppenheim. Friedrich Carl Janssen leitete das Risikomanagement und wurde in der Arcandor-Krise zum starken Mann des Vorstandes, Christopher Freiherr von Oppenheim stand dem Privatkunden-Bereich vor, Dieter Pfund stand der Investmentsparte in Frankfurt vor und Matthias Graf von Krockow hielt als Sprecher von Luxemburg aus den Kontakt zu Josef Esch.

Das Erbe der Kölner Bank Sal. Oppenheim liegt in Trümmern. Der letzte Namensträger, Christopher Freiherr von Oppenheim, steht wegen Untreue und Kreditvergehen vor Gericht – am Donnerstag ist das Urteil zu erwarten. Ihm droht eine Haftstrafe.

Von Kai Müller
Unsere Autorin schreibt: "Scheiß Familienpolitik. Wie soll man alleinerziehend mit einem Vollzeitjob auf seine Kinder aufpassen, wenn man einkaufen muss oder etwas für sich machen möchte?"

Wahrscheinlich, schreibt unsere mutige Autorin, "schramme ich des Öfteren knapp am Burn-Out vorbei". Für den Tagesspiegel-Zehlendorf hat sie aufgeschrieben, wie es im Alltag ist, drei Kinder alleine aufzuziehen. Und ohne Partner zurechtzukommen.

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: die Wiedereröffnung von Karstadt am Hermannplatz 1951.

Von Lars Spannagel

Die russischen "Nachtwölfe" tun das, was Motorradfahrer generell gern tun: provozieren. Aber ob Putin da seine Hände tatsächlich im Spiel hat, sei dahingestellt. Eine Glosse über eine Posse.

Lars von Törne
Eine Glosse von Lars von Törne
Markus Jeroma vertreibt regionale Lebensmittel.

Ein Internetportal aus Beelitz bietet Spezialitäten kleiner Manufakturen an. Zu den Kunden zählen Firmen, die für ihre Mitarbeiter Präsente bestellen oder Menschen, die Weggezogene beschenken wollen.

Von Enrico Bellin
Thomas Middelhoff ist im vergangenen November zu drei Jahren Haft verurteilt worden.

Sonnengebräunt, ein breites Lachen: Das war einmal. Thomas Middelhoff, einst international als Topmanager gefeiert, ist tief gefallen. Und hart aufgeschlagen. So hart, dass er jetzt Hilfe braucht.

Von Maris Hubschmid
Der wochenlange Streit um einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten des KaDeWe ist offenbar beigelegt.

Seit Wochen streiten Karstadt und die Gewerkschaft Verdi über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung- für die Mitarbeiter der drei Luxus-Warenhäuser.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })