
Bald sollen die ersten selbstfahrenden Autos durch die Straßen rollen. Das sagt Mobileye-Manager Johann Jungwirth im Background-Podcast Fast Lane.
Bald sollen die ersten selbstfahrenden Autos durch die Straßen rollen. Das sagt Mobileye-Manager Johann Jungwirth im Background-Podcast Fast Lane.
Mit einer Wohnung in der Lombardei fing alles an. Jetzt streiten Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall als „Splendido“ für authentische italienische Küche.
Nach dem dramatischen Saisonfinale scheitern Mercedes und Lewis Hamilton mit zwei Protesten. Doch das könnte noch nicht das Ende sein.
Ein später Reifenwechsel bringt Lewis Hamilton in Sotschi doch noch ganz nach vorn. Auch Max Verstappen legt eine unglaubliche Aufholjagd hin.
Die Verpflichtung von George Russell ist der einzig logische Schritt. Zunächst könnte sein Wechsel dem Team aber eher schaden als nützen. Ein Kommentar.
Wie erwartet fährt Lewis Hamilton weiter für Mercedes in der Formel 1. Allerdings verlängert der britische Weltmeister seinen Vertrag nur um ein Jahr.
Die ostdeutsche Wirtschaft holt nicht mehr auf. Eine ganze Elterngeneration ist abgewandert und innovative Weltmarktführer fehlen.
Weltmeister Lewis Hamilton fährt bereits den vierten Saisonsieg ein. Sebastian Vettel giftet via Funk gegen sein Ferrari-Team.
Die Formel 1 ist in Protestlaune. Es geht um angeblich illegale Kopien beim Racing-Point-Team. Mercedes sieht sich beim neuen Grundlagenvertrag großer Verlierer
Das erste Formel-1-Rennen der Saison endet für Sebastian Vettel mit Rang zehn. Beim Anti-Rassismus-Protest vor dem Start sind sich die Fahrer uneins.
Der Verkauf von Neuwagen und Gebrauchten ist wieder erlaubt. Doch die ersten Tage verlaufen schleppend. Manch ein Konzern setzt auf seinen Onlineshop.
Die Formel 1 erlebte ein schwieriges Jahr. Rein sportlich überraschten einige Fahrer, während vermeintliche Favoriten enttäuschten.
Nach seinem sechsten WM-Triumph wandelt Lewis Hamilton auf den Spuren der ganz Großen in der Formel 1. Und das auch, weil der Brite polarisiert.
Die Formel 1 versucht sich mit Regeländerungen an einem abwechslungsreicheren Wettbewerb. Doch daran gibt es deutliche Kritik.
Die Nachrüstsets machen die Diesel sauberer und vermeiden Fahrverbote. Erste Umbauten sind ab November möglich. Aber nicht alle Konzerne machen mit.
Mit Berger feiert der österreichischste unter den österreichischen Motorsporthelden seinen Geburtstag. Er liebte das Rennfahren, weniger die Technik.
Max Verstappen gilt als größtes Talent in der Formel 1. Der junge Niederländer könnte der jüngste Weltmeister der Geschichte werden.
Das in dieser Saison so dominante Mercedes hatte beim Hockenheimring einen schwachen Tag, sehr zur Freude des Publikums und der Konkurrenz.
Nach den ersten vier Rennen verbessern Red Bull, Ferrari und Co ihre Autos. Doch im Qualifying liegen erneut die Mercedes-Piloten Bottas und Hamilton vorne.
Der Mercedes-Pilot Valtteri Bottas liegt in der WM-Wertung vorne. Er ist kein Helfer von Lewis Hamilton mehr, sondern sein Gegner.
Der öffentliche Nahverkehr startete mit vielen Problemen in seine elektrische Zukunft. Eine neue Technik für Batteriebusse soll dies ändern.
Mick Schumacher fährt den Wagen von Sebastian Vettel. Bei den Tests schafft er auf Anhieb die zweitbeste Zeit.
Mercedes spielt vor Beginn der neuen Formel-1-Saison den Außenseiter – dürfte aber wieder Favorit sein. Das zeigt auch das Qualifying in Melbourne.
Sebastian Vettel soll in seinem fünften Jahr bei Ferrari endlich den WM-Titel in der Formel 1 holen – wie Michael Schumacher vor 19 Jahren.
Ferrari hat sich im Kampf um die Dienste von Mick Schumacher gegen Mercedes durchgesetzt. Er darf sich berechtigte Hoffnungen machen, schon bald in die Formel 1 aufzusteigen.
Autohersteller stellen auf der Technikmesse CES in Las Vegas Neuheiten und Visionen vor. Im autonomen Auto von morgen ist nichts unmöglich.
Tausende Ungarn demonstrieren gegen das neue Arbeitszeitgesetz, von dem deutsche Konzerne profitieren.
Der Niederländer und Red Bull wollen in der nächsten Formel-1-Saison die Lücke zu Ferrari und Mercedes schließen. Ein neuer Motor soll dabei helfen.
Wirtschaftsminister Altmaier besucht mit Industriemanagern die Türkei. Die deutsche Industrie klagt über Einschränkungen und wirbt für Demokratie.
In der Formel 1 setzt kaum ein Team auf den eigenen Nachwuchs – weil Geld oft mehr zählt als die Leistung der Fahrer.
Für Sebastian Vettel und Nico Hülkenberg könnte die Lage vor dem Rennen am Sonntag in Hockenheim unterschiedlicher kaum sein. Aus mehreren Gründen.
Lewis Hamilton verlängert mit viel Pathos seinen Vertrag bei Mercedes bis 2020. Es ist auch ein Signal an sein Team.
Bis 2020 wird der amtierende Weltmeister bei Mercedes bleiben. Die Papiere wurden vor dem Großen Preis von Deutschland in Hockenheim unterschrieben.
Das Kraftfahrt-Bundesamt könnte Daimler zum Rückruf von 600.000 Dieselautos zwingen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
Vor dem Grand Prix in Barcelona gibt es keine eindeutige Hierarchie in der Formel 1. Als gutes Beispiel dient Sebastian Vettel.
Im Spektakel von Shanghai hat Sebastian Vettel nach einem Crash mit Max Verstappen seinen ersten Dämpfer in dieser Saison erlitten. Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo gewinnt das Rennen.
Die geplante Budgetbegrenzung in der Formel 1 soll wieder mehr Spannung bringen – selbst Ferrari und Mercedes scheinen zu Kompromissen bereit.
Wie viel Flexibilität vertragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Die IG Metall und andere Gewerkschaften bemühen sich um moderne Arbeitszeiten.
Die Politik hat der Autoindustrie immer mehr Vertrauen geschenkt als gut war. Das muss sich ändern. Ein Kommentar.
Weil es für Sebastian Vettel und Ferrari in dieser Saison sehr gut läuft, ist eine Vertragsverlängerung mit den Italienern wohl nur noch Formsache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster