
Heidi Hetzer hat den Planeten im Auto umrundet, ihren Heimatkiez an der Deutschen Oper erkundet sie mit uns zu Fuß.

Heidi Hetzer hat den Planeten im Auto umrundet, ihren Heimatkiez an der Deutschen Oper erkundet sie mit uns zu Fuß.

Jörn Werner, Chef der Werkstattkette ATU mit mehr als 600 Filialen, über die Diesel-Verschrottung, transparente Reparaturen und Kratzer im Lack der Automarken.
Lebensmittelgeschäft aufgebrochenSchwielowsee - Unbekannte Täter sind in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in ein Lebensmittelgeschäft im Ortsteil Caputh eingebrochen. Durch Manipulation am Schlosszylinder der Eingangstür gelangten der oder die Täter in den kleinen Laden.

Nach BMW, Daimler, Volkswagen, Ford und Toyota bietet nun auch Opel eine Umstiegsprämie an. Die Wirksamkeit bleibt umstritten. Bei den Abgaswerten eines Ford-Modells schauen Behörden genauer hin.

Ein BMW-Fahrer ohne Führerschein versuchte vor der Polizei zu fliehen. Dabei rammte er einen Corsa, dessen 50-jähriger Fahrer erlitt Kopfverletzungen.

Vor 50 Jahren lernte Familie Kippenberger aus dem Ruhrpott hier, was ein Gebirge ist. Sie war begeistert. Lässt sich dieses Gefühl wiederholen?

Ein Migrant, der von Transferleistungen lebte? Oder einer ohne Chance, der alles verloren hatte? Ein Nachruf auf einen Ausländer, der längst Inländer war.

Der Grünen-Politiker Stephan von Dassel will keinen Straßenstrich mehr in der Kurfürstenstraße. Viele Anwohner würden das begrüßen. Ein Besuch.

Die DTM fürchtet nach dem Wechsel von Mercedes in die Formel E die leise Konkurrenz – und will sich mit Regeländerungen retten.

Die Konzerne geben sich hilfsbereit, doch die Zweifel an den Gipfel-Maßnahmen sind nicht nur bei Umweltverbänden groß. Wie es jetzt weitergeht.

Umstiegsprämien der Hersteller, ein Plan für grüne Städte: Das soll der Diesel-Gipfel heute beschließen. Doch zunächst kommt es zu Protesten vor dem Verkehrsministerium.

Der Verkauf von Opel an den französischen Autokonzern PSA ist abgeschlossen. Es entsteht der nach Volkswagen zweitgrößte Autokonzern Europas.

Schwere Unfälle in Kreuzberg und Spandau. Ein Mann prallt mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum.

Die Nazis betrogen Gretel Bergmann 1936 um ihre Olympiateilnahme. Sie hätte eine Medaille gewinnen können. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben.

Jetzt gerät auch Daimler zunehmend unter Druck. Bis zu einer Million Dieselmotoren könnten manipuliert worden sein. Was bedeutet das für die Automobilindustrie?

Die Regierungschefs von fünf Auto-Bundesländern wollen die Zukunft des deutschen Fahrzeugbaus sichern. Erste Maßnahmen: Schnelle Umrüstung von Diesel-Autos und Förderung der Batterieproduktion für E-Mobile.

Am Mittwochabend erfasste ein Auto eine Radfahrerin, deren Fahrrad wiederum eine Fußgängerin verletzte.

Vor dem Spandauer Rathaus ist am Mittwochabend eine Radfahrerin von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worden. Der Ort des Geschehens wurde zur Unfallaufnahme längerfristig gesperrt.

Der französische Autoriese PSA darf den deutschen Hersteller Opel übernehmen. Die EU-Kommission erteilte am Mittwoch die Freigabe.

Ein Bergmann, der ein Foodblog mit veganen Rezepten betreibt? Daniel Molitor ist sein eigener kleiner Strukturwandel. Er versucht zu finden, was die Sozialdemokraten seiner Heimat nie geben konnten: eine neue Identität.

Bei Stickoxiden versagen viele Diesel, die CO2-Emissionen entsprechen aber meist den Angaben der Hersteller - nur ein Opel und ein Smart fallen bei amtlichen Tests durch. Doch die Messungen stoßen auf Kritik.

Bald ist es vorbei. Nach 25 Jahren verlässt Frank Castorf die Volksbühne. Eine Zeitenwende. Tagesspiegel-Kritiker verabschieden sich mit einer kleinen Serie.

Ein harter Ausstieg der Briten aus der EU bringt bis zu 20.000 Jobs bei deutschen Herstellern in Gefahr. Jeder dritte in Großbritannien verkaufte Neuwagen kommt aus Deutschland.
Die auffällige Fahrweise eines 52-Jährigen hat am Sonntagabend die Autobahnpolizei auf den Plan gerufen. Bei der Kontrolle schlug den Beamten eine Alkoholfahne entgegen.

Personalwechsel bei Opel: Karl-Thomas Neumann gibt sein Amt auf, der bisherige Finanzchef Michael Lohscheller soll ihm als Vorstandschef nachfolgen.

Sie wollte in Derwitz nur einen Stopp an einer Tankstelle einlegen. Als die Autofahrerin wieder auf die Bundesstraße wollte, knallte es.

In der Oranienstraße fuhr ein 85-Jähriger mit seinem Opel in ein Atelier. Das Auto fing Feuer, der Senior wurde schwer verletzt.
Innenstadt - Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Opel und einer Tram sind am Donnerstagmittag auf der Langen Brücke zwei Menschen verletzt worden, zudem entstand erheblicher Sachschaden. Der 73-jährige Opelfahrer wollte – nach seinen Angaben, als die Ampel Grün zeigte – in die Babelsberger Straße abbiegen.

Der Luftfahrtmarkt entwickelt sich zu Ungunsten von Air Berlin. Und einiges spricht dagegen, dass Berlin zum internationalen Drehkreuz wird - selbst wenn der BER je eröffnet. Ein Kommentar.

Trotz niedriger Zinsen, Digitalisierung und Vernetzung: Autohersteller und Händler werben vergeblich um junge Kunden.

Der FSV Mainz 05 hat offenbar einen Nachfolger für Martin Schmidt gefunden. U-23-Trainer Sandro Schwarz soll in die Bundesliga aufrücken. Eine Bestätigung des Vereins gibt es noch nicht.

Unbekannte haben Schmuck aus einer Karstadt-Filiale gestohlen. Zugang verschafften sie sich, in dem sie mit einem Pkw durch die Eingangstür fuhren.
Teltow - Ein 80-jähriger Opel-Fahrer ist am gestrigen Montagmorgen in der Warthestraße in Teltow mit einem Notarztwagen kollidiert. Er verletzte sich dabei am Arm und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Gelben Engel vom ADAC sind jetzt auch mit E-Bikes in Berlin unterwegs. Kfz-Meister Dirk Nießl ist einer davon. Wir haben ihn begleitet.

Ein 43-Jähriger ist in Westend beim Fahren ohne Führerschein erwischt worden. Unklar ist, ob er sich vor den Konsequenzen fürchtet. Der Mann ist ein Serientäter.
Radfahrer schwer verletztSchwielowsee - Schwerer Verkehrsunfall in Caputh: Am Mittwoch hat eine 74-Jährige auf der Straße der Einheit mit ihrem Skoda beim Linksabbiegen einen Radfahrer erfasst und ihn überrollt. Der 39-Jährige wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Um die Klimaziele zu erreichen, muss zunächst der Verkehr elektrifiziert werden. Das sagen die Experten. Doch wie geht es weiter mit dem Diesel?

Gut untergejubelt: Oleg Jurjew erfindet „Unbekannte Briefe“ russischer Literaten aus dem 18. Jahrhundert. Ein poetischer, verblüffender Roman.

Vor fast 50 Jahren starb der Student Benno Ohnesorg nahe der Deutschen Oper durch eine Polizeikugel. Mit einer angemessenen Ehrung tut sich die Stadt schwer. Ein Plädoyer.

Auf der 5. Hauptstadtkonferenz zur Elektromobilität kündigt Michael Müller im Roten Rathaus ein Konzept für den Wirtschaftsverkehr an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster