
Die Frau startete ein Auto, das nicht ihr gehörte, auf einem Supermarktparkplatz. Sie hatte 2,2 Promille Alkohol im Blut.

Die Frau startete ein Auto, das nicht ihr gehörte, auf einem Supermarktparkplatz. Sie hatte 2,2 Promille Alkohol im Blut.

VW hat dank Zuwächsen bei den meisten Pkw-Marken kräftig zugelegt. Das Nettoergebnis kletterte im ersten Quartal um 43,9 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro.

Selbst bei den völlig realitätsfernen Messungen auf dem Prüfstand stoßen Dieselautos viel mehr CO2 aus als vom Hersteller angegeben.

Für die Gefangenschaft bekam er 500 Mark Entschädigung, 50 Pfennig pro Tag, für Sonntage nichts. Den Traum vom Fliegen gab er auf, dafür fand er Agnes, seine Frau. Die allerdings träumte von ganz anderen Dingen.

Bei Verkehrsunfällen in Wittenau und Mahlsdorf wurden Montagnachmittag zwei Radfahrer schwer verletzt. Einer verursachte den Unfall selbst, den anderen eine Autofahrerin.

Nach einer Anfrage untersuchen die Behörden ihre Fuhrparks. Das kostet hunderte Arbeitsstunden und zeigt viele Skurrilitäten. Nur der Nutzen ist fraglich.

Drei Autofahrer müssen eine zeitlang auf ihren Führerschein verzichten. Eine Frau fuhr betrunken, ein Mann doppelt so schnell wie erlaubt. Ein Opel-Fahrer baute betrunken einen Unfall.

Seit Wochen sitzt Deniz Yücel in Istanbul in Haft, seit Wochen kämpfen Unterstützer für seine Freiheit. Ein Besuch bei seiner Mutter in Flörsheim und den engsten Freunden in Berlin.

Hanns-Lüdecke Rodewald ist Professor für Fahrzeugtechnik. Er kämpft dafür, dass sein Opel, den er seit 1977 in der Schönleinstraße parkt, bleiben darf, wie er ist.

Peter Altmaier wird den Bundestagswahlkampf der CDU anstelle von Generalsekretär Tauber inhaltlich gestalten. Vorstandsmitglieder deuten das als Entmachtung Taubers - andere widersprechen.
Nedlitz - Wegen Geldstreitigkeiten hat ein 17-jähriger Potsdamer einen 20-Jährigen am Mittwochabend mit einer Eisenstange angegriffen. Zu der Auseinandersetzung, an der auch die beiden Freundinnen der jungen Männer beteiligt waren, kam es im Obdachlosenheim am Lerchensteig.

In der CSU halten sie ihn für einen Totalausfall, in der eigenen Partei heißt es: Strategie ist nicht so sein Ding. Generalsekretär Peter Tauber organisiert den Wahlkampf der CDU. Auch digital.
Zu betrunken zum PustenAm Wochenende haben Polizisten insgesamt drei betrunkene Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet erwischt. Am frühen Samstagmorgen um 3.

Auf dem Hohenzollerndamm kam es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall. Mutter kam mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus, ihr Kind wurde stationär behandelt.

In einen schweren Verkehrsunfall auf der Frankfurter Allee in Berlin-Friedrichshain waren am frühen Montagabend vier Fahrzeuge verwickelt. Darunter war auch ein Rettungswagen.

Wenn ein Franzose im Saarland lebt und dort Steuern zahlt, sollte er auch dort wählen dürfen. Also weg mit dem Zweiklassenwahlrecht. Ein Gastkommentar.

Zweieinhalb Jahre waren sie um die Erde unterwegs. Nun sind sie wieder in Berlin. Rennfahrerin Heidi Hetzer und ihr Oldtimer "Hudson Greater Eight" bekommen heute einen großen Empfang.

Der VW-Konzern steuert auf eine strategische Allianz mit dem indischen Autobauer Tata zu. Wer in Indien aber Erfolg haben will, der braucht das Billigauto.

Zuerst war das Fahrrad, dann kam das Auto. Lange schien der Wettbewerb entschieden – doch das Rad nimmt Fahrt auf.

Die Experten vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sehen durch den Zusammenschluss von Opel und PSA gute Chancen für den gesamten Industriestandort Europa. Ein Gastkommentar

Einbrecher verhaftetStahnsdorf - Nach einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus in Stahnsdorf sind am Freitag zwei Männer aus Litauen festgenommen worden. Gegen einen 21-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen, er wurde zur Auslieferungshaft an eine JVA überstellt, gegen einen 19-Jährigen wurde Untersuchungshaft angeordnet.

Die Geschichte von Opel ist reich an Hoffnungen und Tragödien. Jetzt könnte ein neues Kapitel hinzu kommen. Vielleicht sogar ein positives. Ein Kommentar.

General Motors und PSA sind sich einig geworden: Die Franzosen kaufen die GM-Marken Opel und Vauxhall. Bei Opel gibt es Angst vor einem Stellenabbau.

Bei einem Überholvorgang kam es am Sonnabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 28-Jähriger und ein 61-Jähriger wurden verletzt.

Die Gespräche zwischen GM und PSA sind weit gediehen. Anfang nächster Woche sollen die Beschäftigten auf einer Betriebsversammlung mehr erfahren.
Potsdamer Polizei sucht unbekannte Täter
Unbekannte brachen in der vergangenen Nacht in drei Firmen in Potsdam ein. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang gibt - und sucht Zeugen.
Bei Auffahrunfall verletztSeddiner See - Ein 59-jähriger Opel-Fahrer ist gestern Morgen bei einem Auffahrunfall verletzt worden und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Er hatte an der Ecke Hauptstraße/Leipziger Straße verkehrsbedingt hinter einem Audi halten müssen.

Laut Polizei gibt es keine Anhaltspunkte für einen terroristischen Hintergrund. Die Polizei hat den Mann niedergeschossen und gestoppt. Zwei Frauen wurden leicht verletzt.

Hinweise auf Internet-Plattformen sind im Nachrichtengeschäft verzichtbar. Der Absender ist glaubwürdig - oder auch nicht. Ein Kommentar.

Zwei Kinder bei Unfällen verletztBabelsberg/Am Stern - Am Montagnachmittag sind zwei Kinder bei Unfällen verletzt worden. In der Großbeerenstraße rannte ein zwölfjähriges Mädchen über die Straße, um einen Bus zu erreichen.

Die Eigenständigkeit von Opel im Konzernverbund soll erhalten bleiben. Peugot-Chef Tavares will Standort-, Investitions- und Beschäftigungsgarantien übernehmen.

Die Polizei sucht nach einem Mann, der den Kofferraum eines Autos aufgebrochen, eine Handtasche geklaut und mit der darin befindlichen EC-Karte Bargeld abgehoben haben soll. Außerdem wurden zwei Kinder bei Unfällen in Potsdam verletzt.

Dass sich die Politik in der Übernahmedebatte um Opel einmischt, ist unvernünftig. Das zeigt schon der Fall VW. Ein Kommentar.

Der deutsche Autokonzern Opel steht überraschend vor einem Verkauf an die Peugeot-Mutter PSA. Droht nun ein weiterer Arbeitsplatzabbau und wie reagiert die Politik? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Angesichts des sich anbahnenden Verkaufs von Opel an Peugeot suchen die Franzosen ein schnelles Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Würde eine Übernahme Arbeitsplätze in Deutschland bedrohen?

Seit Jahren versucht General Motors vergeblich, seine Marke Opel zu sanieren. Nun steht offenbar ein Verkauf an den französischen Konkurrenten Peugeot an.

Gas geben, drängeln, pöbeln - vor Berliner Schulen herrscht auch an diesem Montag Chaos. Laut Verkehrspolizistin Astrid Wickert spitzt sich die Lage zu – weil alle immer Recht haben wollen.

Das Taxameterproblem von Elektroautos soll demnächst durch eine Novelle der Mess- und Eichverordnung gelöst werden. Jetzt dürfen Taxifahrer auch Tesla fahren

Arndt Kirchhoff, Unternehmer und Arbeitgeberfunktionär, über Trumps Politik, die Autoindustrie und die Arbeitszeit der Zukunft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster