zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Gewerkschaft dringt auf eine Einigung mit dem Management bis zum 26. Oktober – danach wird es teuer.

Von Henrik Mortsiefer
Thomas Sedran. „Wir haben bei den Produktkosten noch erhebliches Einsparpotenzial.“

Thomas Sedran ist seit Juli 2012 Chef von Opel - übergangsweise. Die US-Mutter General Motors sucht noch einen Vorstandsvorsitzenden. Mit dem Tagesspiegel sprach Sedran über die Abhängigkeit von GM, kleine Autos und hohe Produktkosten.

Von Henrik Mortsiefer
Vorfahrt. Volkswagen hat den US-Markt lange vernachlässigt. Jetzt dreht der Konzern auf – im September wurden dort so viele Neuwagen wie seit 40 Jahren nicht verkauft.

Deutsche Autos verkaufen sich in den USA glänzend – der heimische Markt bricht hingegen auf das Niveau von 1991 ein. Auch die Verkäufe von Volkswagen sinken hierzulande um mehr als 20 Prozent.

Von Henrik Mortsiefer

Nachhaltige Mobilität – das ist schon seit einiger Zeit ein besonderes Thema für den Tagesspiegel, das wir regelmäßig im Wirtschafts- und im Mobilteil begleiten. Unser eMobility Summit, eine Fachtagung für Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft findet kommendes Jahr bereits zum dritten Mal statt.

Demonstrativ kooperativ. Dieter Zetsche (links) und Carlos Ghosn preisen in Paris ihre Zusammenarbeit.

Daimler und Renault-Nissan vertiefen ihre Zusammenarbeit. Ein neuer Vierzylinder-Motor wird gemeinsam entwickelt. Die Absatzkrise in Europa erreicht auch Audi - kommende Woche stehen die Bänder im Werk Neckarsulm still.

Von Henrik Mortsiefer

Nachhaltige Mobilität – das ist schon seit einiger Zeit ein besonderes Thema für den Tagesspiegel, das wir regelmäßig im Wirtschafts- und im Mobilteil begleiten. Unser eMobility Summit, eine Fachtagung für Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft findet kommendes Jahr bereits zum dritten Mal statt.

Nachhaltige Mobilität – das ist schon seit einiger Zeit ein besonderes Thema für den Tagesspiegel, das wir regelmäßig im Wirtschafts- und im Mobilteil begleiten. Unser eMobility Summit, eine Fachtagung für Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft findet kommendes Jahr bereits zum dritten Mal statt.

Mehr Touristen, mehr Hobby-Kicker, mehr Knöllchen: Der aktuelle Statistikbericht für die Landeshauptstadt ist erschienen

Von Henri Kramer

Zu dem schweren Unfall in Friedrichshain von Sonnabend früh sucht die Polizei dringend Zeugen. Eine 19-Jährige und ihr Begleiter waren dabei am Stralauer Platz von einem Auto erfasst worden.

Berlin - Zwei Menschen sind in der Nacht zum Sonnabend bei Verkehrsunfällen in Schöneberg und Friedrichshain ums Leben gekommen, vier weitere erlitten schwere Verletzungen. Eine Karambolage, bei der sechs Autos teils schwer beschädigt wurden, gab es in Mitte.

Brutal ausgebremst, zugeschlagen und geflohen: Ein Autofahrer hat am Mittwochnachmittag in Neukölln einen Radfahrer bewusstlos geprügelt. Später versuchte er sogar noch, sein Verhalten zu begründen.

Von Henning Onken

„Bis dass der Rost uns scheidet“: Zwei Schrauber aus Berlin retten für den Männersender Dmax alte Autos vor der Schrottpresse.

Von Kurt Sagatz

ADAM OPEL AG]Passagiere haben grundsätzlich Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, wenn ihnen ein Anschlussflug wegen noch nicht umgeladenen Gepäcks verweigert wurde. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe entschieden.

Ein Reklame-Opel auf einem Hausdach am Straßenrand soll Autofahrer ablenken? Da hatten sie aber schon ganz anderes auszuhalten, meint unser Autor Andreas Conrad

Von Andreas Conrad
Kult. Modelle wie der Manta machten Opel in den 70er Jahren zur Erfolgsmarke. Der Hersteller lag vor Volkswagen.

Opel wird 150 Jahre alt, doch von Feierlaune keine Spur. Das Unternehmen, das zwei Weltkriege überstanden hat und Kultautos wie Kapitän, Manta oder Kadett gebaut hat, kämpft ums Überleben

Von Rolf Obertreis
Und weg war er. Zuletzt hatte ein Agila für Heidi Hetzers Opel-Filiale an der Knobelsdorffbrücke geworben. Kurz nach der Wende war es auch schon mal ein Trabbi.

Drei Jahrzehnte thronte ein Auto als Blickfang auf Heidi Hetzers Charlottenburger Opel-Filiale. Jetzt musste es verschwinden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sah darin eine Unfallgefahr.

Von Andreas Conrad

Opel muss wegen des Absatzeinbruchs die Bänder langsamer laufen lassen und will Beschäftigte in Zwangspause schicken. Die Geschäftsleitung verhandele derzeit mit dem Betriebsrat und der IG Metall über Kurzarbeit und Arbeitszeitverkürzung, sagte ein Sprecher am Donnerstag.

Die Deutschen sind Europas Streber, auch in Frankreich sieht man sie so. Doch auch die Franzosen müssen sich an Deutschland orientieren. Warum aus Hollande und Merkel doch noch ein trautes Paar werden kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })