
Klima, Opel, Euro - in dieser politischen Hektik soll man gelassen in Weihnachtsstimmung kommen? Wenigstens bleibt mir ein kleiner Trost.

Klima, Opel, Euro - in dieser politischen Hektik soll man gelassen in Weihnachtsstimmung kommen? Wenigstens bleibt mir ein kleiner Trost.
„Arbeit Heimat Opel“. Dokumentation von Ulrike Franke und Michael Loeken, WDR, 23 Uhr 15.
EM 2012, BVB, Baumgartner, Reeperbahn, Samsung Galaxy S3: Google und Facebook haben ermittelt, was ihre Nutzer im Jahr 2012 am stärksten bewegte. Herausgekommen ist eine kurze Chronik des Jahres aus der Sicht des Internets.
EM 2012, BVB, Baumgartner, Reeperbahn, Samsung Galaxy S3: Google und Facebook haben ermittelt, was ihre Nutzer im Jahr 2012 am stärksten bewegte. Herausgekommen ist eine kurze Chronik des Jahres aus der Sicht des Internets.

Für Peer Steinbrück ist die Schließung in Bochum ein Wahlkampfgeschenk. Wenn der SPD-Kanzlerkandidat klug ist, spielt er aber nicht den Retter. Denn Opel leidet unter strukturellen Problemen, die sich nicht von heute auf morgen beheben lassen.

In Bochum geht 2016 eine Tradition zu Ende. Es könnte eine Warnung für andere Standorte sein. Wohin steuern Opel und die deutsche Autoindustrie?
Der Autobauer steigerte den Absatz zuletzt um 20 Prozent, dank China und den USA. Für 2013 sind die Münchner aber vorsichtig.

Der Fahrer aus Berlin konnte sich im brandenburgischen Ketzin noch durch sein Autofenster retten.

Der frühere hessische Landesminister Volker Hoff gerät nach einem Zivilurteil, dass ihn zu einer Millionenzahlung verdonnerte, unter Druck. Die Staatsanwaltschaft prüft nun auch ein Strafverfahren gegen den CDU-Politiker und Unternehmer. Es geht um die Verschiebung von Werbegeldern.

VW erhöht die Investitionen um rund ein Drittel. Damit will Konzern-Chef Winterkorn bis 2018 Toyota als größten Autohersteller der Welt ablösen. Neue Konkurrenz wächst aus Südkorea nach.

21-Jähriger stößt bei Großbeeren mit Auto zusammen – er war ohne Licht in der Dunkelheit unterwegs
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
22-Jähriger stößt bei Großbeeren mit Auto zusammen – er war ohne Licht in der Dunkelheit unterwegs.

GM holt sich seine Autobank zurück, um Kunden in Europa Kredite anbieten zu können. Der Markt ist umkämpft.
Am Mittwochabend prallten bei Beelitz-Nord auf der B2 zwei Pkw zusammen. Ein Mann war in seinem Auto eingeklemmt, die B2 gesperrt.

Brennstoffzellen-Autos, die mit Wasserstoff angetrieben werden, krönen die Elektromobilität – doch Deutschland hat Nachholbedarf. Toyota will schon 2014 ein serienreifes Modell auf den Markt bringen.

Brennstoffzellen-Autos, die mit Wasserstoff angetrieben werden, krönen die Elektromobilität – doch Deutschland hat Nachholbedarf.
Die USA steuern auf ein Finanzdesaster zu, die EU steckt in der Rezession– und auch deutsche Unternehmen melden Verluste. Doch die Zahlen bestätigen die Befürchtungen nicht immer.

Belgische Ford-Mitarbeiter haben am Mittwoch die Kölner Konzern-Zentrale gestürmt, um gegen die Schließung des Werks im flämischen Genk zu protestieren. Das Unternehmen bereitet die Belegschafen derweil auf mögliche weitere Einschnitte vor.
Berlin - Wieder fuhren die Täter direkt in den S-Bahnhof, wieder wollten sie unerkannt einen Geldautomaten aus der Verankerung reißen – doch diesmal konnte die Polizei einen Verdächtigen fassen. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 25 Jahre alte Mann in der Nacht zu Montag am Berliner S-Bahnhof Heerstraße in Westend festgenommen; seine drei Komplizen flüchteten über die Gleise.

Wieder fuhren die Täter direkt in den S-Bahnhof, wieder wollten sie unerkannt einen Geldautomaten aus der Verankerung reißen – doch diesmal konnte die Polizei einen Verdächtigen fassen. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 25 Jahre alte Mann in der Nacht zu Montag am S-Bahnhof Heerstraße in Westend festgenommen; seine drei Komplizen flüchteten über die Gleise.

Berthold Huber ist Vorsitzender der IG Metall. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Risiken für die deutsche Industrie, die Sanierung von Opel und Investitionsanreize für die Energiewende.

VW-Manager Karl-Thomas Neumann wird als Chef bei der angeschlagenen GM-Tochter gehandelt. Doch der alte Arbeitgeber hat Vorbehalte.

In die Kurve, durch die Pfütze: Beim Projekttag des Netzwerks Clean Energy Partnership (CEP) hatten 16 Leser und Leserinnen des Tagesspiegel Gelegenheit, Wasserstoffautos auszuprobieren.
Der Job gilt als einer der schwierigsten in der Branche. Nun scheint General Motors einen Chef für seine schwer angeschlagene Europa-Tochter Opel gefunden zu haben.

US-Konzern erwartet 2012 bis zu 1,4 Milliarden Euro Verlust und streicht 2600 Stellen.

Der Autobauer Opel hat frühere Pläne bekräftigt und angekündigt, dass in seinem Bochumer Werk kein weiteres Automodell gefertigt wird. Der Mutterkonzern General Motors will zudem in diesem Jahr 2600 Stellen europaweit streichen.
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder – aber weder BA noch Arbeitsministerin von der Leyen werten das als Wende zum Schlechten. Berlin koppelt sich teilweise vom Trend ab.

In den Daimler-Aufsichtsrat sollen zwei neue Frauen einrücken. Damit wäre das Quotenziel erreicht.
Ein Motorradfahrer ist am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er wurde von einem entgegenkommenden Auto touchiert. Der Autofahrer flüchtete.
US-Konzern schließt drei europäische Werke.

Ford, Opel und Volkswagen kämpfen mit der Absatzkrise auf dem europäischen Automarkt.
Kai Desinger, Chef der Garage du Pont, lud am Sonntag zu einer Promi-Oldtimer-Rallye und sammelte so 3 100 Euro für Familien in Not.
Sechs Insassen eines BVG-Busses sind bei einem Unfall verletzt worden. Der Busfahrer musste am Sonnabend auf der Schwedenstraße stark bremsen, um eine Kollision mit einem Auto zu verhindern, das plötzlich die Spur gewechselt hatte. Zur Beobachtung ins Krankenhaus kam auch eine schwangere Frau.

Cowboys und Pioniere: Bis 2015 sollen in Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg und Stuttgart 50 Wasserstofftankstellen entstehen. In Linthe testeten Tagesspiegel-Leser die Prototypen von Mercedes und Opel.
Zwei mutmaßliche Randalierer sind in der Nacht zu Donnerstag in Charlottenburg festgenommen worden. Sie sollen unter anderem fünf Autos zerstört und sogar ein Warnschild auf die Autobahn geworfen haben.

Berlin-Ausflug endete für Reisegruppe aus Thüringen mit Blessuren. Wieder raste ein Lkw ins Stauende
LKW-Fahrer wird schwer verletzt. Reisegruppe kommt dagegen glimpflich davon.
Commerzbank profitiert von guten Zahlen der US-Banken Einer der größten Gewinner im Dax war zuletzt die Commerzbank-Aktie. Sie profitierte unter anderem von der Bilanz der US- Großbank Goldman Sachs, die im dritten Quartal ihre Einnahmen mehr als verdoppeln konnte und in die Gewinnzone zurückkehrte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster