
Wer sich in Berlin nicht anmeldet, verstößt gegen das Meldegesetz. Es gibt nur leider kaum Termine. Mancher Bezirk kapituliert, andere schicken die Bürger weg. In den Ämtern geht es drunter und drüber.
Wer sich in Berlin nicht anmeldet, verstößt gegen das Meldegesetz. Es gibt nur leider kaum Termine. Mancher Bezirk kapituliert, andere schicken die Bürger weg. In den Ämtern geht es drunter und drüber.
Die Berliner Ausländerbehörde kann wegen Personalmangels die zahlreichen Anträge nicht bearbeiten. Die Mitarbeiter greifen zu "Entlastungsmaßnahmen" und verstoßen damit gegen geltendes Recht.
Tausende von Sendungen stapeln sich derzeit in den Paketzentren der Post, die unter Personalmangel leidet. Nur langsam kommt dort die Ware an. Und nun wird weitergestreikt.
Mit ehrgeizigen Reformen versucht die Politik die Situation von Pflegebedürftigen verbessern. Doch dazu braucht es, wie auf dem Pflegetag in Berlin deutlich wurde, dringend mehr Personal.
Mehr Patienten - dazu oft älter, dicker, kranker - aber weniger Personal? In vielen Kliniken ein üblicher Trend. Zeit, was zu tun. Ein Kommentar
Die Polizei Brandenburg hat mit einem hohen Krankenstand zu kämpfen. Jeder zehnte Polizist fällt aus. Wegen des Personalmangels soll die Polizeireform nun überarbeitet werden.
Steglitzer Schüler protestieren am Mittwoch vor dem Amtssitz von Baustadtrat Michael Karnetzki (SPD). Ihm wird vorgeworfen, bewilligte Gelder nicht verbaut zu haben, was er mit Personalmangel begründet.
Rund 1500 Brandenburger Kinder bekommen keine kompletten Halbjahreszeugnisse: Weil Stunden ausgefallen sind, tun die Noten das auch.
Justizminister Markov über seine Pläne für die kommenden Jahre und Probleme an Sozialgerichten
Butler und Gärtner gibt es in Film und Fernsehen nicht einmal mehr als Mörder. Doch ohne Diener wäre alles nur noch ein Dinner for none. Ein Kommentar.
Die Berufsfeuerwehr leidet seit vielen Jahren unter Personalmangel, der auf absehbare Zeit auch nicht behoben wird - dabei wächst die Bevölkerung, so dass immer mehr Einsätze geleistet werden müssen.
Die Koordinaten in Berlin haben sich radikal verändert. Es geht für den künftigen Regierenden Bürgermeister um das Gefüge der wachsenden Stadt, die aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ein Kommentar.
Berlins Bezirke melden im Vergleich zu 2012 einen doppelt so hohen Bedarf. Und der Rückstau an den maroden Schulen wird durch Personalmangel noch verschärft.
Viele Bauaufträge werden nicht ausgeführt, weil in der Verkehrsbehörde Personal fehlt. Umleitungen kommen nicht zustande, Firmen entlassen schon Mitarbeiter. Jetzt gibt es massiven Protest.
Die Personalprobleme der Deutschen Bahn sind aus Sicht der Gewerkschaft noch nicht gelöst. An qualifizierten Kräften mangele es überall.
Vor dem Urlaub schnell zum Bürgeramt und einen neuen Paß beantragen? Vielerorts gibt es schon morgens keine Wartemarke mehr. Bald vergeben fast alle Bezirke nur noch feste Termine - und in manchen nicht mal das. Bürger wurden bereits handgreiflich.
Der eklatante Personalmangel in Berlins Haftanstalten gefährdet nach Ansicht von Personalräten nicht nur die Gesundheit der Bediensteten, sondern auch die öffentliche Sicherheit. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis etwas Schlimmes passiert, warnen Kritiker.
Aggressive Flashmobs in Freibädern sind keine Seltenheit mehr. Die Bäderbetriebe suchen nach einem Ausweg. Die Gewerkschaft beklagt Personalmangel.
Heute demonstrieren die Berliner Jugendämter gegen den Personalmangel und eine zu hohe Belastung. Hier erzählen drei Mitarbeiter aus dem Alltag – und warum sie viele Familien kaum noch betreuen können.
Ausreden oder falsche Politik? Die Berliner Verwaltung verschenkt Fördergelder in Millionenhöhe und niemand fühlt sich verantwortlich. Argumente wie Personalmangel und Seilschaften ziehen jedenfalls nicht.
Gewerkschaften kritisieren Personalmangel und fordern einen Stopp des Stellenabbaus
Klaus Dauderstädt, Chef des Deutschen Beamtenbundes, spricht im Interview über den Frust im öffentlichen Dienst, Personalmangel und die neue Tarifrunde
Die Zahl der Einbrüche in Brandenburg ist im vergangenen Jahr gestiegen, besonders das direkte Umland von Berlin ist betroffen. Doch trotz des Personalmangels bei der Polizei steigt die Aufklärungsquote.
Besonders betroffen sind Potsdam und sein Umland. Doch trotz des Personalmangels bei der Polizei steigt die Aufklärungsquote.
Es ist natürlich Unsinn, was die Arbeitgeber als selbst ernannte Pflegeexperten behaupten. Eine kostenneutrale Reform, mittels derer Demenzkranke besser betreut, Angehörige entlastet, der Personalmangel in Heimen beseitigt und der professionelle Umgang mit Pflegebedürftigen menschlicher wird, kann es nicht geben.
Fahrscheine sollen „nicht flächendeckend“ steigen, verspricht Konzernchef Rüdiger Grube – nach den Problemen mit Hochwasser und Personalmangel fürchtet er den Ärger der Kunden. Derweil sieht es nach erfreulichen Nachrichten für die Verbindung Stendal/Sachsen-Anhalt - Rathenow/Brandenburg aus.
Berichterstattung zum Personalmangel bei der Deutschen Bahn AG Ich schlage vor, einmal die Frage zu untersuchen, warum im öffentlichen/halböffentlichen Dienst der Krankenstand so extrem hoch liegt. Während in der Privatwirtschaft der Krankenstand, selbst in der Metall- und Schwerindustrie, bei vier bis sechs Prozent liegt, liegt er im öffentlichen/halböffentlichen Diensten (wie der Bahn) um die 20 Prozent.
Die Bahn will hunderte Fahrdienstleiter einstellen - doch damit ist das Problem längst nicht gelöst, warnen Kenner des Unternehmens
Bayern wirbt Lokführer ab.
Der Bahn fehlt flächendeckend das Personal. Um diesen Engpass in den Griff zu bekommen, werden nun sogar Senioren angeworben - eine Konsequenz aus den jahrelangen Sparorgien.
Bahnchef Grube zeigt sich angesichts der Personalprobleme bei dem Unternehmen zerknirscht. In zwei Interviews räumt er Fehler ein und gelobt Besserung. Allerdings seien Engpässe wie in Mainz nicht so einfach zu verhindern.
Die Bahn ist kein Einzelfall. Auch bei der Polizei, in Kliniken, bei Feuerwehr und Verwaltungen fehlt nach Jahren des Sparens das Personal. Für die Bürger wird das allmählich gefährlich
Warum wurden die Mitarbeiter der Deutschen Bahn plötzlich krank? Die Missstände nahmen überhand. Personalmangel herrscht auch in der Schweiz. Sie wirbt deutsche Bahnmitarbeiter ab.
Chaos auf der Schiene – wegen Personalmangels in den Stellwerken fallen derzeit in Mainz viele Züge aus. Doch das Problem ist nicht nur ein regionales. Was ist los im Konzern?
Chaos auf der Schiene – wegen Personalmangels in den Stellwerken fallen derzeit in Mainz viele Züge aus. Doch das Problem ist nicht nur ein regionales. Was ist los im Konzern?
Jahrelang hat die Bahn für den Börsengang gekürzt und gespart. Jetzt fehlen überall im Konzern Stellwerker und Lokführer - auch in Berlin
Der Branche der Berufskraftfahrer geht der Nachwuchs aus: Potsdamer Fahrlehrern fehlen die Schüler
Die Polizei in Berlin und Brandenburg sucht händeringend nach Azubis für den mittleren und höheren Dienst, doch die Bewerberzahlen sind rückläufig. Die Gründe dafür vielfältig, unter anderem schreckt die schlechte Bezahlung ab.
Fehlende Polder an den Flüssen, Personalmangel in den Behörden und die braune Spree: Immer wieder steht die Politik vor den gleichen Herausforderungen, wenn das Hochwasser kommt. Welche Schlüsse zieht sie für die Zukunft?
Fehlende Polder an den Flüssen, Personalmangel in den Behörden und die braune Spree: Welche Schlüsse die Politik aus dem aktuellen Hochwasser zieht
öffnet in neuem Tab oder Fenster