zum Hauptinhalt
Thema

Personalmangel

Es ist natürlich Unsinn, was die Arbeitgeber als selbst ernannte Pflegeexperten behaupten. Eine kostenneutrale Reform, mittels derer Demenzkranke besser betreut, Angehörige entlastet, der Personalmangel in Heimen beseitigt und der professionelle Umgang mit Pflegebedürftigen menschlicher wird, kann es nicht geben.

Auf einem Bahnsteig hält ein ICE, daneben ist die Rückseite eines Fahrscheinautomaten mit der Aufschrift "Fahrkarten" zu sehen.

Fahrscheine sollen „nicht flächendeckend“ steigen, verspricht Konzernchef Rüdiger Grube – nach den Problemen mit Hochwasser und Personalmangel fürchtet er den Ärger der Kunden. Derweil sieht es nach erfreulichen Nachrichten für die Verbindung Stendal/Sachsen-Anhalt - Rathenow/Brandenburg aus.

Von Carsten Brönstrup

Berichterstattung zum Personalmangel bei der Deutschen Bahn AG Ich schlage vor, einmal die Frage zu untersuchen, warum im öffentlichen/halböffentlichen Dienst der Krankenstand so extrem hoch liegt. Während in der Privatwirtschaft der Krankenstand, selbst in der Metall- und Schwerindustrie, bei vier bis sechs Prozent liegt, liegt er im öffentlichen/halböffentlichen Diensten (wie der Bahn) um die 20 Prozent.

Die Polizei Berlin und Brandenburg sucht dringend nach Azubis - die die Anforderungen erfüllen.

Die Polizei in Berlin und Brandenburg sucht händeringend nach Azubis für den mittleren und höheren Dienst, doch die Bewerberzahlen sind rückläufig. Die Gründe dafür vielfältig, unter anderem schreckt die schlechte Bezahlung ab.

Von
  • Peter Könnicke
  • Tanja Buntrock

Fehlende Polder an den Flüssen, Personalmangel in den Behörden und die braune Spree: Welche Schlüsse die Politik aus dem aktuellen Hochwasser zieht

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })