
Zum Jubiläum hat Apple sein wichtigstes Produkt runderneuert. Heute wird es vorgestellt. Was das "iPhone X" können soll.
Zum Jubiläum hat Apple sein wichtigstes Produkt runderneuert. Heute wird es vorgestellt. Was das "iPhone X" können soll.
Fitnesstracker und Gesundheits-Apps boomen. Doch was bringen die Geräte wirklich?
Das Smartphone wird zur Universalfernbedienung des Alltags, es lässt sich aber kaum noch optimieren.
Welche TV-Trends werden auf der IFA 2017 in Berlin präsentiert? Wie sehen die besten Fernseher aus? Was können sie? Und welche zukunftsweisenden Innovationen werden vorgestellt?
Wie in jedem Jahr werden auf der IFA neue Smartphones vorgestellt. Und wie üblich gehen den großen Präsentationen und Presseterminen wieder viele Spekulationen voraus. Auf welche Neuheiten können sich die Besucher der IFA 2017 gefasst machen?
Lebensmittelhersteller suchen zunehmend die Nähe zu Elektronikkonzernen: Ihnen gehört das Geschäft der Zukunft.
Jay Y. Lee soll ins Gefängnis: Der 49-jährige Vize-Vorsitzende des Smartphone-Marktführers wurde der Bestechung und Untreue für schuldig befunden.
Die Koreaner eröffnen die Europa-Zentrale ihres Innovationsarms Samsung Next in Berlin. In der Hauptstadt gebe es viel Potenzial für neue Technologien wie Blockchain.
Sechs Unternehmen bemühen sich gemeinsam um eine Batteriezellenfertigung in Deutschland – BMW könnte eine Schlüsselrolle spielen.
Nachdem 2016 die iPhone-Verkäufe schrumpften, schien Apple mit dem iPhone 7 auf Wachstumskurs. Doch zuletzt ging der Absatz wieder zurück. Trotzdem gab es einen Milliardengewinn.
Trotz des Akku-Debakels verdient Samsung prächtig. Nun kommt das Smartphone Galaxy S8 in den Handel.
Das Kind vergisst das Handy-Passwort. Der Vater resigniert. Die Mutter hat eine Idee - und diese Idee funktioniert. Aber lesen Sie selbst.
Der südkoreanische Mischkonzern Samsung will sich nach Vorwürfen der Korruption verändern. Das Strategiebüro soll abgeschafft werden. Ein Samsung-Erbe und weitere Topmanager sollen vor Gericht.
Nach dem Galaxy-7-Debakel erschüttert ein neuer Skandal den südkoreanischen Technologiekonzern: Der Chef wurde wegen Bestechung und Veruntreuung verhaftet.
Jay Y. Lee, dem Enkel des Firmengründers wird Bestechung vorgeworfen, er bestreitet jedoch ein Fehlverhalten. Die Samsung Electronics-Aktie fällt.
Der Smartphone-Marktführer Samsung will verloren gegangenes Kundenvertrauen zurückzugewinnen. Die Untersuchung zu seinen brennenden Smartphones fällt wie erwartet aus.
Samsung soll einen Tauschhandel mit einer Vertrauten der südkoreanischen Präsidentin verabredet haben. Konzern-Chef Jay Y. Lee wurde 22 Stunden lang verhört.
Die totale Vernetzung zugeschnitten auf die eigene Person, das ist der große Trend der Technikmesse in Las Vegas und Vorreiter sind mal wieder die USA
Der neue Trend der vernetzten Welt ist "Personalisierung". Was die High-Tech-Geräte dafür brauchen, sind unsere Daten und Gewohnheiten - mit allen Risiken, die das birgt.
Die Deutsche Bank ist dabei, ihre Altlasten abzuarbeiten, der VW-Skandal zieht sich hin und das Gezerre um Kaiser’s beschäftigt die Politik. Wer hat was gewonnen in diesem Jahr? Und wer hat verloren? Eine Übersicht.
Apple wollten von den brennenden Samsung-Smartphones profitieren. Nun belasten Berichte über explodierende iPhones den ohnehin schwächelnden Apple-Absatz in China.
VR-Spiele, 3-D-Filme, 360-Grad-Fotos: An Googles VR-Brille Daydream View fasziniert vor allem die Bündelung verschiedener Anwendungen unter einer Oberfläche. Dabei kommt die Technik ganz schön ins Schwitzen.
VR-Spiele, 3-D-Filme, 360-Grad-Fotos: An Googles VR-Brille Daydream View fasziniert vor allem die Bündelung verschiedener Anwendungen unter einer Oberfläche. Dabei kommt die Technik ganz schön ins Schwitzen.
Wertvolle Metalle und Materialien werden verschwendet, wenn das Galaxy Note 7 einfach auf dem Müll landet, warnt Greenpeace.
Ab sofort darf das Galaxy Note 7 nicht mal mehr ausgeschaltet mit ins Flugzeug. In Südkorea sind die brennenden Samsung-Handys eine nationale Schande. Im Land könnte sich deshalb das Wirtschaftssystem ändern.
Air Berlin verbietet die Mitnahme des Smartphones Galaxy Note 7. Zuvor hatte Singapore Airlines dasselbe angekündigt. Auch ist es im gesamten US-Luftverkehr verboten.
Nachdem auch die neuen, angeblichen sicheren Smartphones von Samsung in Brand gerieten, stellt das Unternehmen den Kunden nun feuerfeste Verpackungen zur Verfügung stellen.
In Korea werden Konzerne wie Samsung als "Chaebol" bezeichnet. Übersetzt heißt das "Reiche Sippe". Die Führungsriege des Unternehmens hat zum Debakel um das Galaxy Note 7 beigetragen.
Wegen Überhitzungsgefahr stoppt Samsung die Produktion des Galaxy Note 7 - das Debakel trifft den Konzern in einer ohnehin schwierigen Phase.
Google stellt sein Android-7-Smartphone Pixel vor. Sein Assistenzsystem gleicht einem digitalen Butler. Manchem dürfte dieser jedoch zu neugierig sein.
Google stellt sein Android-7-Smartphone Pixel vor. Sein Assistenzsystem gleicht einem digitalen Butler. Manchem dürfte dieser jedoch zu neugierig sein.
Nach dem Rückruf von 2,5 Millionen Handys wegen Brandgefahr kämpft Samsung nun auch noch mit Berichten über Sicherheitsprobleme bei Waschmaschinen. Deutsche Kunden sollen jedoch nicht betroffen sein.
Die südkoreanische Reederei Hanjin Shipping ist insolvent. Häfen bangen um Zahlungen. Deswegen harren mehrere Dutzend Conterschiffe auf den Weltmeeren aus.
Wegen Explosionsgefahr warnt Samsung jetzt sogar vorm Einschalten des Galaxy Note 7. Werden Smartphone-Akkus generell immer anfälliger?
Neben enormen Kosten droht Samsung nach Berichten über Akkubrände in seinem neuen Smartphone ein Imageschaden. Daher reagieren die Südkoreaner schnell.
Millionen Fans in Asien denken bei Südkorea vor allem an eines: perfekt produzierte Musik. Aus dem Land kommt K-Pop, von dem Europa kaum Notiz nimmt. Eine Stippvisite vor Ort.
Schlaue Waschmaschinen, funkelnde Fernseher, saugende Roboter: Die Highlights der Freitag beginnenden Internationalen Funkausstellung.
Was ist denn da los? Auf einmal ist wirbt Samsung auf dem "Hi-Flyer" in Mitte, dem ständig schwebenden Heißluftballon über Berlin. Doch das ist nur vorübergehend.
Auf der Gamescom sind besonders die Stände mit Virtual-Reality-Games umlagert. Eine halbe Million Besucher werden in diesem Jahr erwartet.
Auf der Gamescom sind besonders die Stände mit Virtual-Reality-Games umlagert. Eine halbe Million Besucher werden in diesem Jahr erwartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster