zum Hauptinhalt
Thema

Siemens

Nach zahlreichen Spekulationen und Drohgebärden wird beim Siemens-Konzern jetzt offiziell um die Details des Stellenabbaus gerungen. Am Montag informierte die Unternehmensführung den Wirtschaftsausschuss über erste Details der Sparpläne.

Peter Löscher

Die Arbeitsstellen sollen in ganz Deutschland abgebaut werden, in Berlin trifft es 300 Mitarbeiter. Grund sind Einsparungen an Vertriebs- und Verwaltungskosten. Siemens-Chef Peter Löscher möchte den Elektrokonzern wettbewerbsfähiger machen.

Siemens hat im ersten Quartal einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Obwohl das Unternehmen höhere Umsätze verzeichnet, muss das Ergebnisziel für dieses Geschäftsjahr gekappt werden. Ursache für die Flaute: Probleme bei der Abwicklung von Großaufträgen.

siemens

Zum ersten Mal muss ein aktiver Siemens-Vorstand wegen der Korruptionsaffäre gehen. Erich Reinhardt war erst im November an die Spitze der Gesundheitssparte ernannt worden.

Von Corinna Visser

Siemens-Vorstand Peter Solmssen, der im Konzern für die Korruptionsbekämpfung und Rechtsfragen zuständig ist, hat im großen Stil Siemens-Aktien gekauft. Solmssen habe in der vorigen Woche für insgesamt gut 760 000 Euro Siemens-Papiere erworben, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Siemens

Siemens korrigiert seine Gewinnprognose nach unten, und die Anleger verkaufen massenhaft: Die Aktie verliert 17 Prozent.

Von Corinna Visser
Siemens

Rohstoffpreise, Ingenieurmangel und missglücktes Projektmanagement – Der Siemenskonzern kämpft mit Problemen an mehreren Fronten. Nun gibt es die Quittung von den Aktionären. Nach einer überraschenden Gewinnwarnung gibt der Aktienkurs des DAX-Unternehmens um mehr als 14 Prozent nach.

Siemens2

Krise in der Kommunikationssparte SEN: Der Siemens-Konzern hat den Abbau von tausenden Arbeitsplätzen bestätigt. In Deutschland ist vor allem der Standort München betroffen - das Werk in Leipzig soll nicht geschlossen werden.

Roboter und Computer lernen, auf die menschlichen Gefühle zu reagieren. Eignet sich die künstliche Intelligenz bald als Lebenspartner?

Von Roland Knauer

Dies ist die 101. Geschichte aus der arabischen Geschäftswelt an dieser Stelle – also noch mehr als 17 Jahre bis zur Geschichte Nummer Tausendundeins.

Von Tewe Pannier

In der Diskussion um Manager-Gehälter bekommen deutsche Konzerne Rückhalt aus unerwarteter Richtung. Für die Betriebsräte von Daimler, Porsche und Siemens sind die Vergütungen der Leute an der Spitze gerechtfertigt. Der Daimler-Betriebsratschef forderte für die Beschäftigten aber eine Beteiligung am Konzerngewinn.

Der Elektronik-Konzern tauscht wichtige Posten im Aufsichtsrat aus, das letzte Mitglied der Siemens-Dynastie verlässt den Konzern. Überraschend trennt sich die Führung vom bisherigen Wirtschaftsprüfer KPMG.

Bern/Potsdam - Die Stadt Bern in der Schweiz kauft wieder Straßenbahnen vom Typ „Combino“ – obwohl sie ebenso wie Potsdam mit dem Tramtyp der Firma Siemens nicht die besten Erfahrungen gemacht hat. Im Jahr 2004 hatte Siemens zeitweise alle 475 Combinos weltweit von den Gleisen nehmen müssen.

In Friedrichshain ist wieder ein Brandanschlag auf ein Auto verübt worden. Unbekannte hätten in der Niemannstraße ein Auto der Firma Siemens angezündet, sagte eine Polizeisprecherin.

Siemens

Der Schmiergeldskandal bei Siemens wirft neue Fragen auf. Wie hoch war tatsächlich die Summe der Schmiergeldzahlungen und wer zahlte an wen wieviel? Der Konzern schweigt sich aus und verweist auf den Geschäftsbericht sowie auf laufende Ermittlungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })