Kunst ist teuer – so lautet einen landläufige Meinung. Aber nicht immer.
Sony
Kunst ist teuer – so lautet einen landläufige Meinung. Aber nicht immer.
Für viele Berliner Unternehmer ist Flaute während der Ferien. Sie buhlen mit Sonderangeboten um die Gunst der Daheimgebliebenen
Für viele Berliner Unternehmer ist Flaute während der Ferien. Mit Sonderangeboten buhlen sie um die Gunst der Daheimgebliebenen. Das lohnt sich für Touristen genauso wie für Berliner.
Viele sportbegeisterte Berliner freuen sich auf die Olympischen Spiele in Peking. Kollektives Erleben der Wettkämpfe am Bildschirm oder vor einer Riesenleinwand, wie es in der Hauptstadt zur Fußball-EM überall möglich war, wird jedoch nur von wenigen Veranstaltern und Kneipiers angeboten. Das ergab eine Umfrage.
Müssen alle 3000 Scheiben ausgetauscht werden?

Aufregung am Potsdamer Platz: Wieder mal ist ein Fenster im Turm der Deutschen Bahn gesprungen. Die Polizei musste die Straße am Sony-Center sperren. Verletzt wurde aber niemand. Möglicherweise müssen alle 3000 Scheiben ausgetauscht werden.
Sony-BMG-Anteil verkauft / Neue Sparte in Berlin

Bertelsmann steigt aus dem Musikgeschäft mit seinem japanischen Partner Sony aus. Der Gütersloher Medienkonzern gibt seine Anteile von 50 Prozent an dem gemeinsamen Unternehmen ab.

Für Sony bahnt sich eine unternehmerische Katastrophe an. Der Kunde mistraut Microsoft. Beide Spielekonsolen dürften bis Weihnachten erheblich günstiger sein.
Sieben von 13 getesteten Navigationsgeräten sind "gut". Bei dem riesigen Angebot und den großen Preisunterschieden ist die richtige Wahl nicht immer einfach. Unterschiede stecken im Detail.

Die Zentrale der Deutschen Bahn wird nicht an den Hauptbahnhof ziehen. Der Konzern hat seinen Mietvertrag für den Potsdamer Platz um ein Jahrzehnt verlängert.
Die Partnerschaft von Bertelsmann und Sony steht vor dem Ende. Das Gütersloher Medienunternehmen plant Zeitungsberichten zufolge den Ausstieg aus der Musikbranche. Bertelsmann und Sony betreiben seit 2004 gemeinsam die Plattenfirma Sony BMG.
Die große Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin wird erst ab den Halbfinals eingerichtet. Eröffnung ist am 23.
Angeblich kein Beschluss zum Auszug aus Sony-Turm
Die Musikindustrie will Musik-Abos anbieten – nach deren Ablauf ist aber Schluss mit Hören. Die neuen Musikflatrates sind aber nicht nur für die Plattenindustrie interessant.
Zum 100. Geburtstag des Maestro erfindet ein Berliner Tonstudio den legendären Karajan-Sound neu
Henrik Mortsiefer testet eine Kamera mit Lächelautomatik
Hartmut Ostrowski, neuer Vorstandschef von Bertelsmann seit Januar, kämpft mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch.Der schwache Dollar macht dem Konzern zu schaffen.

Bislang hatte Microsoft auf das ehemalige Konkurrenz-Format HD-DVD gesetzt und für seine Spielekonsole ein entsprechendes externes Laufwerk angeboten. Nun setzt Microsoft auch auf das Blu-ray-Laufwerk.
Konzern verkauft seinen Potsdamer Platz an deutsch-amerikanisches Konsortium

Der japanische Konzern verkauft seinen Potsdamer Platz an ein deutsch-amerikanisches Konsortium. Der Kaufpreis soll laut Angaben bei 600 Millionen Euro liegen. So viel hat damals der Bau des Gebäudes gekostet.

Das Sony Center wird verkauft, der Name bleibt. Ende März wechselt das Gebäude am Potsdamer Platz den Besitzer, der japanische Konzern verkauft an einen US-Immobilienfonds.
Beim italienischen Spitzenklub Juventus Turin sollen bald die Kassen richtig klingeln. Der Verein sucht aus diesem Grund einen finanzkräftigen Sponsor für das neue Stadion. Die Mehreinnahmen sind auch schon längst verplant.

Der Kampf gegen die Blue-ray Disc ist verloren: Der japanische Elektronikkonzern Toshiba steigt mit sofortiger Wirkung offiziell aus dem Geschäft mit dem Videoformat HD-DVD aus.
Videos in hoher Auflösung würden die Kapazität herkömmlicher DVDs sprengen. Deshalb wurde für sie ein neues Speichermedium mit deutlich höherem Volumen notwendig.
Sony will sich von seinem Areal trennen. Am regen Treiben unterm Dach wird ein Verkauf wenig ändern
Sony will sich von seinem Areal am Potsdamer Platz trennen. Dem neuesten Stand nach soll das Unternehmen Gebote von möglichen Käufern angefordert haben - Sony erwartet eine Dreiviertelmilliarde Euro. Am regen Treiben unterm Dach wird ein Verkauf wenig ändern.
Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews werden für Hörspielfans bald wieder neue Kriminalfälle lösen. Der Streit um die Nutzungsrechte zwischen Buchverlag und dem "Europa"-Label ist ausgestanden.
Stella Gelesh (27) wartet auf Natalie Portman

Die Pläne für die Nutzung des Geländes am Berliner Hauptbahnhof nehmen schon bald konkretere Formen an. Bereits jetzt ist klar: Mit Milliardeninvestitionen wird das Bauvorhaben sogar den Potsdamer Platz übertreffen.
Letzte Woche habe ich einen Live-Chat verfolgt, bei dem ich gierig (was sonst nicht meine Art ist) auf eine Verlautbarung gewartet habe. Um ehrlich zu sein, warte ich schon seit Wochen auf die Ankündigung des weltschönsten Computerherstellers, dass es endlich einen kleinen, leichten Laptop aus seinem Hause geben wird.
DIE GROSSEN VIERDerzeit gibt es noch vier große Plattenfirmen, sogenannte Major-Labels, die zusammen auf einen Marktanteil von rund 80 Prozent kommen. Dazu zählen Universal, Sony BMG, Emi und Warner.

Die bessere Qualität hat ihren Preis, auch wenn dieser nach dem Sieg von Blu-ray über HD-DVD rapide fällt. Was es zu beachten gilt
Vermietungsrisiken erschweren Verkauf von Sony-Center und Bahn-Tower am Potsdamer Platz

Die Eigentümer des Sony-Centers finden keinen Käufer für ihre Immobilie am Potsdamer Platz. Die Vermietungsrisiken sind offenbar zu hoch.

Der japanische Konzern Sony hat die Immobilie am Potsdamer Platz wieder vom Markt genommen. Der Kaufpreis für die Gebäude in Berlins Mitte war offenbar zu hoch.

Warner-Filmstudio entscheidet sich für das Speicherformat Blu-Ray – Singulus, Sony und Co. jubeln. Mit einem Kurssprung um mehr als 20 Prozent hat die Aktie des schwäbischen Maschinenbauers Singulus am Montag auf eine Entscheidung im fernen Hollywood reagiert.

Bei tragbaren DVD-Playern fehlen oft gute Bilder und ein klarer Ton. Am besten fallen die Ergebnisse noch beim Akku-Betrieb aus.

Die besten Videospiel-Tipps zum Fest - für Sangesfreudige, Sportler und Friedensfreunde.