zum Hauptinhalt
Thema

Sony

Surfen, Fotos gucken, aufnehmen: Moderne Geräte sind vielseitig, doch nur wenige sind rundum gut.

Von Jahel Mielke

Das E-Book steht, ein Jahr nach seiner Einführung in Deutschland, vor dem Durchbruch. Wie wird es das Lesen, das Schreiben und die Verlage verändern? Spekulationen über die Zukunft eines grenzenlosen Mediums.

Von Gregor Dotzauer
Jackson

Im vergangenen Jahr starb Popstar Michael Jackson, doch seine Musik soll weiterleben. Vor allem aber soll sie sich weiter verkaufen. Das lässt sich Sony einiges kosten. Die Erben des "King of Pop" können das Geld gut gebrauchen.

327324_0_4dc68359.jpg

Apples Wohnzimmer-PC iPad kann dem E-Book zum Durchbruch verhelfen. Aber auch für die Lesegeräte von Amazon und Sony sprechen gute Gründe

Von Kurt Sagatz
326536_0_1a091bdb.jpg

Seit Donnerstag läuft „Alice im Wunderland“ im Kino. Die Figuren hat ein Berliner im Exil entwickelt: Wie Michael Kutsche der Vater des weißen Kaninchens wurde.

Von Sebastian Leber
Fleischbaellchen

Ein Film über die Gier, das passt in Zeiten der Weltfinanzkrise. "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" erzählt davon, was passiert, wenn der Wunsch nach immer mehr das System zum Kollabieren bringt.

314907_0_e5e63bd9.jpg

Musik, Sport, Geschicklichkeit: Neue Spiele für Playstation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach
314346_0_c70b026d.jpg

Das Trendthema E-Book hat das Weihnachtsgeschäft noch nicht erreicht.Vor allem der hohe Preis für die Lesegeräte schreckt ab.

Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal:Charlotte Gainsbourg, Alicia Keys, 30 Seconds to Mars und Snoop Dogg.

Der Gang über den roten Teppich fiel Moritz Bleibtreu am Samstagabend im Sony Center nicht leicht. Er war zur Premiere des verfilmten Krimi-Bestsellers „Tannöd“ gekommen – der letzte Kinofilm, für den seine Mutter Monica Bleibtreu vor der Kamera stand.

Von Sonja Álvarez

Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Hello=Fire, Julian Casablancas, Weezer und Beak.

Fußball: Champions League, Mittwoch, Sat1, ab 20 Uhr 15 – Vorweg das Bessere: Sat 1 hat, anders als bei der Premiere der Wiederaufnahme von „ran“, den Experten Franz Beckenbauer beim Zwischenfazit nicht auf der Tribüne gezeigt, wie er zwischen zwei „hübschen Damen“ hockt und sich wohlfühlt. Der Herr Beckenbauer hat diesmal seriös aus dem Off gesprochen.

Von Helmut Schümann
Windows7

Für Microsoft soll es der große Wurf werden: Nach vielen Vorschusslorbeeren ist das neue Betriebssystem Windows 7 im Handel. Wegen der starken Nachfrage hatte Microsoft die Produktion in den vergangenen Wochen mehrmals hochfahren müssen.

Der Buchseite könnte es verstärkt an den analogen Kragen gehen. Der Grund: Amazon bringt sein digitales Lesegerät "Kindle" auch auf den deutschen Markt. Verleger rechnen mit wachsender Piraterie.

Hardware-Star auf der Gamescom ist die neue tragbare Spielekonsole von Sony PSP Go. Sie ist kaum größer als eine Hand

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })