
Eines der teuersten Videospiele, das je entwickelt wurde. Sony zieht "Cyberpunk 2077" wegen Gesundheitsrisiken und Softwarefehlern zurück.

Eines der teuersten Videospiele, das je entwickelt wurde. Sony zieht "Cyberpunk 2077" wegen Gesundheitsrisiken und Softwarefehlern zurück.

Der Mietvertrag für den BahnTower am Potsdamer Platz ist verlängert worden. Zunächst aber müssen 1200 Mitarbeiter in andere Büros ziehen.

Wie bisher – nur besser: Mit Playstation 5 und Xbox Series X ist die neue Konsolen-Generation da. Die ersten Spiele zeigen, was sie kann.

Gott, Geister und Gitarren: Bruce Springsteens Album "Letter To You" ist eine Hommage an den Rock'n'Roll. Ein Film zeigt die Entstehungsgeschichte.

Musikmanager Patrick Mushatsi-Kareba spricht über den Umzug seiner Sony Music von München nach Berlin-Schöneberg. Und was die Hauptstadt für Künstler bietet.

Auf einer spontan einberufenen Pressekonferenz kritisiert der Künstler den vorauseilenden Gehorsam gegenüber chinesischen Interessen.

Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr die Alben der Woche in der Sendung "Soundcheck" auf Radio eins vor. Diesmal mit Doves, Alicia Keys, Cults und Fenne Lily.

Die Gamesförderung sorgt für Frust bei deutschen Entwicklern. Die Branche hofft auf bessere Unterstützung durch Verkehrsminister Scheuer.

Der Ludwigshafener Rapper Apache 207 setzt auf seinem Debütalbum „Treppenhaus“ das Schlager-Electro-Rap-Konzept der erfolgreichen EP „Platte“ fort.

Bühne für Stars – aber auch Treffpunkt der Massen ist der Ort unter dem zeltförmigen Dach am Potsdamer Platz. Gerade ist dort sogar eine Wohnung frei.

Von "Fortnite" bis "GTA": Entwickler klagen seit Jahren über katastrophale Arbeitsbedingungen in großen Spielestudios. Für viele hat das gesundheitliche Folgen.

Er war an den wegweisenden Kraftwerk-Alben beteiligt. Nun starb der Mitgründer Florian Schneider-Esleben im Alter von 73 Jahren.

Der New Yorker Rockband The Strokes gelingt mit ihrem Album „The New Abnormal“ ein beeindruckendes Comeback.

Jede Woche erklärt der Pianist Igor Levit mit dem Sony-Producer Anselm Cybinski auf BR-Klassik eine Beethoven-Sonate. Diese Woche: die Mondscheinsonate.

Mitten in der Corona-Pandemie startet der Streamingdienst Quibi. Inzwischen auch in Deutschland. Die Videos sind kurz, die Ambitionen jedoch gewaltig.

Was tun, wenn alles schließt? Wir empfehlen hier täglich Kulturerlebnisse für Zuhause. Diesmal: Serien auf Netflix und Co.

Erst Umerziehungslager, nun Zwangsarbeit: Eine Studie wirft China massive Ausbeutung von Uiguren vor – in Fabriken, die auch deutsche Firmen beliefern.

Thomas Munko, Chef-Concierge des "Ritz-Carlton" am Potsdamer Platz weiß, wo man im Festival-Trubel zu jeder Uhrzeit noch gut essen und trinken kann.

Am Montag beginnt der Vorverkauf: Hier finden Sie alles Wissenswerte zu den Neuerungen bei der Berlinale, den Filmen, den Spielstätten – und unsere Geheimtipps.

Der japanische Unterhaltungskonzern Sony hat ein Auto entwickelt. Genaue Pläne für das Modell Vision-S nennt das Unternehmen noch nicht.

Sony, Universal und Co. setzen sich bei den Globes gegen die Streamingproduzenten durch. Aufhalten lässt sich der Wandel nicht. Ein Kommentar.
Per Hauber möchte junge Leute mit Streamingdiensten für Klassik gewinnen. Doch am liebsten erzählt er von der Arbeit mit Teodor Currentzis und Igor Levit.

Cloud-Gaming-Dienste wie Googles „Stadia“ könnten den Gaming-Markt revolutionieren. Doch noch fehlt es dem Angebot an Durchschlagskraft.

Nach dem Mauerfall wurde Musik aus dem Osten kaum noch beachtet. Der letzte Chef des Plattenlabels Amiga will das ändern. Was treibt ihn an?

Zwei Hauptsponsoren springen ab, Kinosäle brechen weg und ins Adagio kommt eine Stripper-Show – vor der Berlinale müssen einige Probleme gelöst werden.

Ein geplatzter Deal hätte Spider-Man fast aus dem Avengers-Universum verbannt. Doch Fans riefen zum Widerstand auf - und retteten ihren Helden.

Brittany Howard wurde mit der Rockband Alabama Shakes bekannt. Auf ihrem Solodebüt „Jaime“ singt sie über Rassismus-Erfahrungen und lesbische Liebe.

Vom Chirurg am Klavier bis zu Ohrwurm-Züchtern aus der Provinz: Unsere Redakteure empfehlen die beste Musik für den Herbst, auch für Streamingdienstverweigerer.

Igor Levit legt sich auf Twitter gern mit Rechten an und hat alle Beethoven-Sonaten eingespielt. Ein Interview mit einem der wichtigsten Pianisten unserer Zeit.

Auf der IFA 2019 in Berlin werden neue 8K-Fernseher von unterschiedlichen Herstellern vorgestellt. Die Zahl der Pixel ist viermal höher als bei den UHD-Geräten.

Jedes Jahr werden auf der IFA in Berlin neue Technik-Highlights und künftige Publikumserfolge vorgestellt – aber nicht nur. Von Kunstköpfen, Minidiscs und Bling Bling.

Der erste Fernseher, Spott von Albert Einstein, “Goebbels Schnauze” und teure Handy-Knochen. Die IFA hatte bisher einige Highlights zu bieten - hier erfahren Sie welche.

Peter Maffay wird 70. Er hat als Pop-Künstler fast alles erreicht. Und er ist wütend. Ein Gespräch über Gott, die Kindheit in Rumänien – und Herta Müller.

Disney zieht Spider-Man aus dem "Avengers"-Universum ab. Unter Fans löst das Bestürzen aus.

An diesem Dienstag beginnt die Gamescom in Köln - mit hunderttausenden Besuchern. Welche Trends beherrschen in diesem Jahr die Messe?

Mit Editoren können selbst Einsteiger komplexe Welten bauen. Das hilft der Spieleindustrie.

Seit vier Jahrzehnten ist Musik ein ständiger Begleiter. Eine Gratulation zum Geburtstag des Walkman.

Mit dem Walkman hat Sony vor 40 Jahren eine Generation geprägt – dann aber den Anschluss ans Internetzeitalter verpasst.

Sexismus und sexualisierte Gewalt in Videospielen werden seit MeToo verstärkt kritisiert. Langsam ändert sich etwas an der Darstellung weiblicher Figuren.

Ist die Schließung des Kinos im Sony-Center unausweichlich? Möglicherweise gibt es noch eine Chance für Filmfreunde und die 120 Mitarbeiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster