
Musik = Jugend = Zukunft: Diese Gleichung stellt Sony auf und zieht jetzt von München nach Berlin. Für die Hauptstadt ein Grund zum Jubeln. Ein Kommentar.
Musik = Jugend = Zukunft: Diese Gleichung stellt Sony auf und zieht jetzt von München nach Berlin. Für die Hauptstadt ein Grund zum Jubeln. Ein Kommentar.
Der internationale Musikkonzern Sony Music zieht nach Schöneberg: Berlin wird so zur unumstrittenen Hauptstadt der Musikindustrie.
Wegen des bevorstehenden Brexits will Easyjet britische Aktionäre loswerden. Andere Firmen wie Dyson oder Sony verlegen ihren Firmensitz.
Der 52-jährige R. Kelly wird mit schweren Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Sein Label RCA will nach Berichten nichts mehr mit ihm zu tun haben.
Klassisch, silbrig, trashig: Maria Careys Konzert in Berlin – und Weihnachtspop von John Legend bis William Shatner.
Gamen wie in den 80ern: Nachbauten klassischer Spielekonsolen boomen. Warum sind die neuen alten Konsolen so erfolgreich?
Taylor Swift wechselt nach 14 Jahren ihre Plattenfirma - und setzt eine bessere Bezahlung von Musikern durch.
Leicht ist das Leben als heimlicher Superheld nicht. Spaß macht es im neuen Spiel „Spider-Man“ von Sony aber trotzdem - bis sich die Routine einschleicht.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Paul Simon, Paul McCartney, Tash Sultana und Lenny Kravitz.
Existentialismus im Gamepadformat: Eine neue Spielegeneration erobert die Konsolen. Sie wollen mit einer Ästhetik der Entscheidung das Erzählen revolutionieren - und stoßen dabei an alte Grenzen.
Auf der Ifa werden erstmals 8K-Geräte gezeigt, die Pixelzahl wird vervierfacht. Doch was bringt die Auflösung, wenn Inhalte fehlen?
Geselligkeit war seine natürliche Daseinsform: Leonard Bernstein war ein Dirigent, der die Menschen um sich brauchte. Der Maestro war gern im Gewühl.
Sony übernimmt die Mehrheit an EMI Music Publishing Group und investiert damit gezielt in musikalische Inhalte.
Er arbeitet bisher für Sony und World of Music: Der Musikmanager Wolfgang Orthmayr übernimmt vorübergehend die Geschäftsführung der Documenta in Kassel.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit MGMT, dem Black Panther Soundtrack, Franz Ferdinand und Joan as Police Woman.
Noch mehr Originals: Mit noch mehr eigenen Serien und Filmen bereiten sich Netflix, Amazon & Co. auf 2018 vor.
Noch mehr Originals: Mit noch mehr eigenen Serien und Filmen bereiten sich Netflix, Amazon & Co. auf 2018 vor.
Die französische Serie „Dix pour cent“ erzählt vom Wahnsinn einer Schauspielagentur in Paris. Und Juliette Binoche und Isabelle Adjani spielen sich selbst
Die französische Serie „Dix pour cent“ erzählt vom Wahnsinn einer Schauspielagentur in Paris. Und Juliette Binoche und Isabelle Adjani spielen sich selbst
Christopher Plummer soll den wegen Missbrauchsvorwürfen in Verruf geratenen Star in Alles Geld dieser Welt" ersetzen. Den Starttermin im Dezember will Sony beibehalten.
1,1 Milliarden Euro soll einem kanadischen und einem US-Investor der Gebäudekomplex am Potsdamer Platz wert sein. Auch gegenüber ist ein Kanadier im Geschäft.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit The National, LCD Soundsystem, Dälek und Romano.
Arte erinnert pünktlich zum Start der Ifa 2017 an die Einführung der VHS-Kassette, mit der das Kino vor gut 40 Jahren nach Hause kam.
Arte erinnert pünktlich zum Start der Ifa 2017 an die Einführung der VHS-Kassette, mit der das Kino vor gut 40 Jahren nach Hause kam.
Wie in jedem Jahr werden auf der IFA neue Smartphones vorgestellt. Und wie üblich gehen den großen Präsentationen und Presseterminen wieder viele Spekulationen voraus. Auf welche Neuheiten können sich die Besucher der IFA 2017 gefasst machen?
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Grizzly Bear, Ghostpoet, Unkle und Steven Wilson.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Arcade Fire, Declan McKenna, Katie von Schleicher und The Isley Brothers & Santana.
Emojis entwickeln sich zur universellen Zeichensprache des Digitalzeitalters. Nun kommen sie sogar ins Kino. Und mit der Popularität der Piktogramme macht vor allem einer Kasse: ein deutscher Unternehmer.
Einfach noch ein Superhelden-Sequel, wie in jedem Blockbuster-Sommer? Nein, "Homecoming" ist eine glaubwürdige Fortsetzung.
Alter Pink-Floyd-Rock für ewig unsichere Zeiten: Roger Waters hat mit „Is This the Life We Really Want?“ nach 25 Jahren wieder einmal ein Soloalbum veröffentlicht.
Sicherheitsexperten vermuten die Hintermänner der Cyberattacke in Pjöngjang. Was für die Theorie spricht und was dagegen.
Sechs Unternehmen bemühen sich gemeinsam um eine Batteriezellenfertigung in Deutschland – BMW könnte eine Schlüsselrolle spielen.
Der Franzose Patrick Drahi hat wie aus dem Nichts ein weltweites Medienunternehmen erschaffen. Eines leistet er sich jedoch trotzdem nicht.
Der Franzose Patrick Drahi hat wie aus dem Nichts ein weltweites Medienunternehmen erschaffen. Eines leistet er sich jedoch trotzdem nicht.
Erzählen, produzieren, streamen global: Jetzt produziert das US-Portal mit „Dark“ die erste deutsche Serie. Ein Überblick über das Programm 2017 - und neue Kooperationen.
Nintendos Switch-Konsole verbindet mobiles und stationäres Spielen. Einige andere Funktionen fehlen aber.
Nintendos Switch-Konsole verbindet mobiles und stationäres Spielen. Einige andere Funktionen fehlen aber.
Ob es heute klappt mit dem Auslands-Oscar? Ein Besuch bei der „Toni Erdmann“-Produktionsfirma Komplizen Film in Kreuzberg.
Wie würden U-Bahn-Stationen heißen, wenn es nach Instagram geht? Eine Webseite zeigt Berlin aus der Perspektive der Fotoplattform.
Paul McCartney will die Rechte an legendären Hits der Beatles wie "Hey Jude" und "Yesterday" wiedererlangen. Deswegen reichte er jetzt Klage gegen den Musikverlag Sony/ATV ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster