zum Hauptinhalt
Thema

Stiftung Warentest

Wer seine Sprachkenntnisse für den Job verbessern will, kann dies im Rahmen einer Sprachreise tun. Der Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter schätzt die Zahl der Anbieter in Deutschland auf 160.

Über 80 Prozent der Spielzeuge sind schadstoffbelastet, sagt die Stiftung Warentest – auch teure Marken

Von Jahel Mielke
Im Handumdrehen mixen, hacken und rühren – schon ab 40 Euro.

Kneten, raspeln, pürieren – die modernen Geräte sind vielseitig. 20 Modelle hat Stiftung Warentest ausprobiert - überzeugend waren längst nicht alle.

Von Jahel Mielke

Buchführung ist ein leidiges Thema, mit sich viele auseinandersetzen müssen – es ist der wichtigste Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens. Wie führt man die Geschäftsvorgänge ordentlich auf, wir wird mit Privatentnahmen und -einlagen umgegangen?

Lernen ist Luxus. Der Stundenplan an der Uni ist heute oft so eng, dass die Studenten nebenbei nicht mehr jobben können.

Etwa 100.000 Studenten pauken auf Pump, Tendenz steigend: Viele Banken bieten spezielle Studienkredite an. Worauf man achten sollte.

Von David C. Lerch
Illustration: Simone Kitzinger

Es ist ein Abschied auf Raten. Nach der 100-Watt-Birne müssen sich die Verbraucher jetzt auch von der 75-Watt-Lampe verabschieden. Welche Alternativen haben die Kunden?

Die Apps machen einen großen Teil des Erfolgs des iPhones aus.

Gleich zwei Geräte des weltgrößten Handyherstellers schneiden besser ab als das neue iPhone. Aber nur mit der Hälfte der Produkte waren die Tester zufrieden.

Von Jahel Mielke
Gib die Hand. Oder doch nicht? Schon zur Begrüßung kann durch kulturelle Unterschiede jede Menge schief gehen bei geschäftlichen Kontakten im Ausland. In Russland nickt man Frauen eigentlich nur zu, ein Händedruck ist verpönt. Foto: dpa(2), AFP, ddp, picture-alliance

Wer fit in internationaler Kommunikation ist, kann besser verhandeln – und oft auch das Klima in der eigenen Firma verbessern

Von Rita Nikolow
Die Dinos sind los.

Der 3-D-Fernseher hat die beste Bildqualität – und den höchsten Preis. Doch nicht für jeden ist die neue Technik ein Vergnügen

Fertigmenüs für Hunde lesen sich manchmal wie die Speisekarte eines Edelitalieners. Und wie werden sie goutiert? Ein Report.

Von Andreas Austilat

Sie kommen aus Bangladesch, Indien oder Burkina Faso: Viele T-Shirts reisen um die halbe Welt, bevor sie im Laden landen. Die Stiftung Warentest hat die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern und das Engagement der Firmen für Mitarbeiter und Umwelt – die sogenannte Corporate Social Responsibility (CSR) – untersucht.

Badeparadies mit Palmen. Viele Ferienparks schmücken ihre Schwimmbäder mit üppigem Grün. Foto: ddp

Der Marktführer Center Parcs hat die Tester überzeugt. Allerdings ist der Aufenthalt dort nicht billig

Von Jahel Mielke
Schnellschrauber. Apple und HP reparierten im Schnitt in fünf Tagen.

Nur Apple und HP bieten „guten“ Service. Statt zu reparieren, werden oft ganze Teile ausgetauscht – und das kann kostspielig sein.

Von Jahel Mielke

Deutsche sind Weiterbildungsmuffel. Dabei gibt es genügend Zuschüsse, aus denen sich Aufsteiger, Geringverdiener, Arbeitslose, Berufstätige und Ältere bedienen können. Ein Überblick

Von Saskia Weneit
Männerfreuden. Im Sommer sind mal die Männer fürs Essen zuständig.

Grillzeit ist Bratwurstzeit. Die Stiftung Warentest hat 17 fertig abgepackte Würstchen aus dem Kühlregal und zwei von der Frischtheke getestet. Fünf davon schneiden gut ab.

Von Kevin P. Hoffmann
Foto: ddp

Den Traumjob finden, Überflieger werden oder den eigenen Arbeitsplatz gestalten: Wie man es macht, kann man in Karriere-Ratgebern nachlesen. Doch nicht jedes Buch ist als Strandlektüre geeignet

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })