Discounter liegen an der Spitze
Stiftung Warentest
Wer seine Sprachkenntnisse für den Job verbessern will, kann dies im Rahmen einer Sprachreise tun. Der Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter schätzt die Zahl der Anbieter in Deutschland auf 160.
Über 80 Prozent der Spielzeuge sind schadstoffbelastet, sagt die Stiftung Warentest – auch teure Marken

Selbst auf Prüfsiegel ist kein Verlass: Bei der Untersuchung von Plüschtieren, Puppen und Holzspielzeugen fand die Stiftung Warentest in 80 Prozent der Fälle gesundheitsgefährdende Schadstoffe.

Kneten, raspeln, pürieren – die modernen Geräte sind vielseitig. 20 Modelle hat Stiftung Warentest ausprobiert - überzeugend waren längst nicht alle.

Doppelt profitieren: Ob Gebühr, Fahrt oder Lehrmaterial: Wie sich Weiterbildung von der Steuer absetzen lässt.

Die Stiftung Warentest hat die Qualität von Geflügelfilets getestet. Ergebnis: Jede zweite Probe hat Mängel. Zwei verdorbene Produkte kommen von einem Schlachthof in Brandenburg.
Buchführung ist ein leidiges Thema, mit sich viele auseinandersetzen müssen – es ist der wichtigste Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens. Wie führt man die Geschäftsvorgänge ordentlich auf, wir wird mit Privatentnahmen und -einlagen umgegangen?
Die Auswahl an guten E-Book-Readern ist groß. Marktführer Amazon landet im Test mit dem "Kindle" auf einem der hinteren Plätze.
Wie funktioniert der sogenannte Mietkauf, wenn man zu einer Eigentumswohnung kommen möchte?
Justizministerium fordert Haushaltsmittel
nach einer Beratung
Viele billige Handelsmarken reinigen so gut wie teure Produkte. Erstmals überzeugen auch flüssige Mittel.
Nachschlag von der Versicherung?

Pflege für trockene Haut: Fast alle Produkte im Test spenden viel Feuchtigkeit. Auch die preiswerten überzeugen.

Etwa 100.000 Studenten pauken auf Pump, Tendenz steigend: Viele Banken bieten spezielle Studienkredite an. Worauf man achten sollte.

Wer sein Konto dauerhaft überzieht, zahlt kräftig drauf. Die Stiftung Warentest hat die Dispozinsen von 1000 Banken, Sparkassen und genossenschaftlichen Instituten abgefragt - mit erstaunlichen Ergebnissen.
Die Hälfte der Anbieter überzeugt – die Lebensmitteldiscounter liegen vorn

Nicht einmal jede zweite Werkstatt spürte alle Fehler in den Fahrzeugen auf. Viele freie Betriebe arbeiten schlampig

Sie sind teuer, belohnen aber mit höchster Fotoqualität: Spiegelreflexgeräte liegen vorn.

Es ist ein Abschied auf Raten. Nach der 100-Watt-Birne müssen sich die Verbraucher jetzt auch von der 75-Watt-Lampe verabschieden. Welche Alternativen haben die Kunden?

Gleich zwei Geräte des weltgrößten Handyherstellers schneiden besser ab als das neue iPhone. Aber nur mit der Hälfte der Produkte waren die Tester zufrieden.

Wer fit in internationaler Kommunikation ist, kann besser verhandeln – und oft auch das Klima in der eigenen Firma verbessern

Der 3-D-Fernseher hat die beste Bildqualität – und den höchsten Preis. Doch nicht für jeden ist die neue Technik ein Vergnügen
Fertigmenüs für Hunde lesen sich manchmal wie die Speisekarte eines Edelitalieners. Und wie werden sie goutiert? Ein Report.
Die billigsten Produkte taugen nichts
Nach ein paar Wäschen sitzt nur noch jedes zweite Basis-T-Shirt richtig. Richtig "mangelhaft" war allerdings nur eines von 40 Hemden.
Sie kommen aus Bangladesch, Indien oder Burkina Faso: Viele T-Shirts reisen um die halbe Welt, bevor sie im Laden landen. Die Stiftung Warentest hat die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern und das Engagement der Firmen für Mitarbeiter und Umwelt – die sogenannte Corporate Social Responsibility (CSR) – untersucht.

Die Stiftung Warentest hat 18 tragbare Musik- und Videospieler getestet. Bei den Kombigeräten laufen Philips, Sony und Samsung Marktführer Apple den Rang ab.
Banken beraten Kunden immer schlechter, sagt Stiftung Warentest. Beratungsprotokolle sind mangelhaft. Die Situation für den Verbraucher ist nicht besser geworden.

Nach dem Crash der Kapitalmärkte gelobten Geldinstitute Besserung - doch die Kundenberatung ist laut Stiftung Warentest sogar schlechter geworden. Der Ruf nach schärferen Kontrollen wird lauter.

Der Marktführer Center Parcs hat die Tester überzeugt. Allerdings ist der Aufenthalt dort nicht billig

Nur Apple und HP bieten „guten“ Service. Statt zu reparieren, werden oft ganze Teile ausgetauscht – und das kann kostspielig sein.
Soll ich gegen den Versicherer klagen?
Deutsche sind Weiterbildungsmuffel. Dabei gibt es genügend Zuschüsse, aus denen sich Aufsteiger, Geringverdiener, Arbeitslose, Berufstätige und Ältere bedienen können. Ein Überblick

Grillzeit ist Bratwurstzeit. Die Stiftung Warentest hat 17 fertig abgepackte Würstchen aus dem Kühlregal und zwei von der Frischtheke getestet. Fünf davon schneiden gut ab.

In zwei Wochen beginnen die Ferien. Wer dann verreisen will, hat jetzt noch einiges zu erledigen

Den Traumjob finden, Überflieger werden oder den eigenen Arbeitsplatz gestalten: Wie man es macht, kann man in Karriere-Ratgebern nachlesen. Doch nicht jedes Buch ist als Strandlektüre geeignet

Beim Hörtest schneiden fünf Geräte gut ab. Auch kleine Boxen können klingen
1700 Schüler nahmen am "Jugend testet"-Wettbewerb teil und nahmen etwa Chips, Pflaster und Fotodienste unter die Lupe.