zum Hauptinhalt
Thema

Stiftung Warentest

320250_0_e2ce27e9.jpg

vorerst bleiben die Marktzinsen kümmerlich, dich die Zinswende wird an den Geldmärkten heiß diskutiert. Wie sich Sparer und Kreditnehmer auf die Geldpolitik einstellen sollten.

Von Veronika Csizi

Nur wenige Banken vermitteln zinsgünstige Kredite der staatlichen Förderbank KfW für energiesparende Baumaßnahmen bedingungslos an Immobilienbesitzer. Das hat die Stiftung Warentest in einer Umfrage ihrer Zeitschrift „Finanztest“ ermittelt, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.

318596_0_ecad5e8b.jpg

Nicht immer lohnt es sich, zu teuren Markenprodukten zu greifen. Auch die Zellen vieler Discounter schneiden "gut" ab. Stiftung Warentest hat 26 Produkte der Größe AA getestet.

Von Jahel Mielke

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten unterschiedlicheExtraleistungen und Serviceangebote. Einige zahlen homöopathische Behandlungen, andere übernehmen Reiseimpfungen, wieder andere erstatten die Kosten für Akupunktur.

315028_0_9a185e07.jpg

Ob blau oder rot, in vielen Haushalten steht der Kohl an Weihnachten auf dem Tisch. Dabei greifen Verbraucher zunehmend auf Fertigprodukte aus dem Glas oder der Tiefkühltruhe - und die sind nicht immer genießbar: zu stark gewürzt, gummiartige Konsistenz.

Von Jahel Mielke

IHK: Fachwissen veraltet schnell, soziale Kompetenz hält ein Leben lang. Die gute Nachricht für Berufstätige: Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement und Zeitplanung kann man gut mit Hilfe von kurzen Weiterbildungen lernen.

312053_0_09aef98d.jpg

Einkaufen im Netz ist bequem. Hier reichen ein paar Mausklicks und der Weihnachtseinkauf ist erledigt. Die Auswahl ist riesig – und es gibt viele Schnäppchen. Einige Händler lassen ihre Kunden aber warten

Von Jahel Mielke

7000 Euro kostet eine Bestattung im Schnitt. Doch oft werden den Hinterbliebenen Leistungen angedreht, die sie gar nicht brauchen Bestattung in der Urne.

Fernsehen in HD-Qualität ist nur eines der Kriterien, das die Stiftung Warentest an die 24 getesteten Flachbildschirme im aktuellen „Test“-Heft (12/09) gelegt hat. Dabei gab es ein Gerät, das in den meisten Punkten überzeugte.

Besonders für Babys gibt es gute Kindersitze. Doch viele zeigten Mängel beim Seitenaufprallschutz.

Von Jahel Mielke

Zwischen 55 und 80 Euro kostet ein aktuelles Fußball-Trikot den Fan. Doch nicht alle sind den stolzen Preis wert. In einigen Aufdrucken stecken Weichmacher, wie die Stiftung Warentest herausfand.

Von Jahel Mielke

Viele Firmen halten ihre Versprechen nicht: Nur zwei Produkte sind "gut". Mehr als drei "Komfortzonen" halten Experten für sinnlos.

Von Jahel Mielke

Wie Berater verkaufen, wo sich Kosten verstecken, was Verbraucher tun können.

Von Henrik Mortsiefer
Postbank

Rund 4000 freie Vermittler der Postbank können Kontostand und Kontobewegungen von Kunden abfragen. Damit wolle das Institut den Verkauf ihrer Produkte fördern, berichtet die Stiftung Warentest. Die Datenschutzbehörde NRW prüft den Fall.

Von Carsten Kloth
306915_3_xio-fcmsimage-20091026222626-006000-4ae61402b7ed1.heprodimagesfotos84120091027postbank3.jpg

Stiftung Warentest: Freie Vertreter der Bank können Girokonten einsehen / Geldinstitut dementiert

Von Henrik Mortsiefer
306663_3_xio-fcmsimage-20091025154757-006000-4ae4651db895b.heprodimagesgrafics819120091024rz_netzwerk_02.jpg

Politiker und Verbraucherschützer versuchen, Datenmissbrauch im Internet einzudämmen. Am besten schützt man sich selbst.

Von David C. Lerch

Rapsöl hat eine ideale Fettsäureverteilung – doch der Geschmack schreckt viele ab. Die Stiftung Warentest prüfte 26 verschiedene Marken.

Von Corinna Visser

Wer sich und andere in der kalten Jahreszeit nicht gefährden will, sollte nicht mit Sommerreifen herumfahren

Von Jahel Mielke

Die meisten Produkte frisieren gut. Aber Vorsicht bei den Billigmodellen: Im Test ging eines nach drei Sekunden in Flammen auf.

Von Jahel Mielke

Bei Meridian Spa in den Spandau-Arcaden ist die Freude groß: Die Stiftung Warentest zeichnete die Fitnessstudiokette mit dieser Dependance in Berlin als einzige im Deutschlandtest mit der Note „gut“ aus. Aus diesem Anlass stellt Meridian Spa für Tagesspiegel-Leser fünf Mal zwei Tagestickets für freien Eintritt sowie je zwei Karten für die Party „Sylt and Friends“ im Goya-Club zur Verfügung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })