zum Hauptinhalt
Thema

Stiftung Warentest

Seit Anfang des Jahres zahlen die gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich keine Zuschüsse mehr für Brillen oder Kontaktlinsen. „Nur Jugendliche unter 18 Jahren oder Menschen mit einer wirklich erheblichen Sehbehinderung bekommen für Brillen oder Kontaktlinsen Geld von ihrer Krankenkasse“, sagt Gesundheitsexpertin Ulrike Steckkönig von der Stiftung Warentest.

Bei einer Untersuchung in NordrheinWestfalen wurden in 15 Prozent aller Supermärkte bei der Lagerung von Hackfleisch Mängel festgestellt. Bei einer vergleichbaren Untersuchung im Vorjahr wurden noch 43 Prozent aller Lebensmittelgeschäfte beanstandet.

An allen Geldautomaten im Euroland kostenlos Geld abheben, ein halbes Prozent Guthabenzinsen und dazu EC und Kreditkarte inklusive. – Dieses Gratis-Konto bietet die Deutsche Kreditbank an.

Die Stiftung Warentest hat Internet-Auktionshäuser verglichen – und Mängel beim Datenschutz gefunden

Von Corinna Visser

Die populären Bücher der Stiftung Warentest über Gesundheit und Krankheit verdienen oft das Prädikat „Sehr gut“. Denn sie sind unabhängig, kritisch, meist auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, obendrein verständlich geschrieben und gut illustriert.

Von Rosemarie Stein

Bei Druckern kommt es nicht nur auf den Kaufpreis, sondern auch auf die laufenden Kosten an. Patronen nachfüllen spart viel Geld

Das Design der Schultasche ist wichtig, entscheidend sind aber die Sicherheitsnormen

Von Claudia Keller

Weil Heimwerkermärkte vor allem billig sein wollen, bleibt der Service auf der Strecke. Der Kunde muss sich selbst schlau machen

Von Alexander Visser

Grillfreunde sollten Würste mit Vorsicht genießen. Manchmal ist das Fleisch schon vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit schlecht

Von Alexander Visser

Die Hitze des Vorjahres hat den Seen kaum geschadet / Neue EU-Richtlinie soll die Gewässer noch klarer machen

Die Stiftung Warentest wird in diesem Jahr das erste Mal parallel zu den klassischen Produkttests auch das soziale und ökologische Verhalten von Unternehmen untersuchen. Die Ergebnisse seien jedoch nur als ergänzende Informationen gedacht und würden nicht in die Produktnote einfließen, sagte Werner Brinkmann, Vorstand der Stiftung Warentest, bei der Vorlage der Jahresbilanz 2003.

Für Dachträger hat die Stiftung Warentest keine Gesamtnoten vergeben. Denn, so die Prüfer, die Sicherheit dieser Modelle hänge vor allem von der Stabilität der Grundträger ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })