
Nur jedes dritte "Medium"-Wasser ist gut, sagt die Stiftung Warentest. Und trinken Sie lieber aus Glasflaschen.
Nur jedes dritte "Medium"-Wasser ist gut, sagt die Stiftung Warentest. Und trinken Sie lieber aus Glasflaschen.
Erfahrene Ratgeber arbeiten darauf hin, dass man selbst eine Lösung findet. Die kann ungewöhnlich sein.
Billig, aber gut: Katzenfutter von Edeka, Norma und Aldi schneidet beim Test sehr gut ab. "Gourmet Gold" und andere teure Marken können die Tiere krank machen.
Der Kinderwagen ist in den ersten Lebensjahren ein treuer Begleiter. Leider aber nicht der zuverlässigste. 12 Kinderwagen wurden von der Stiftung Warentest getestet, nur drei schnitten gut ab. Lesen Sie hier, auf welche Modelle Sie vertrauen können.
Die Umstellung des Antennenfernsehens auf DVB-T2 verläuft weitgehend planmäßig. In Berlin werden 45 Programme gefunden. Einige Geräte brauchen Anschubhilfe, damit die Privatsender nicht schwarz bleiben.
Die Umstellung des Antennenfernsehens auf DVB-T2 verläuft weitgehend planmäßig. In Berlin werden 45 Programme gefunden. Einige Geräte brauchen Anschubhilfe, damit die Privatsender nicht schwarz bleiben.
Die Umstellung des Antennenfernsehens auf DVB-T2 verläuft weitgehend planmäßig. In Berlin werden bereits am Morgen 45 Programme gefunden. Aber auch nach 12 Uhr bleiben die Privatsender ohne Freenet-Aktivierung schwarz.
Acht von neun Salaten sind "deutlich belastet", auch Feldsalat ist betroffen, hat die Stiftung Warentest festgestellt. Die gesunde Alternative: Chicorée.
Wenn das Haustier erkrankt, wird die Behandlung oft teuer. Tierpolicen sichern Halter ab.
Mehr als HD-Bilder: Mediatheken, Internet-Sender, Video-on-demand-Angebote: Mit der richtigen Technik lohnt sich der Wechsel DVB-T2.
Mehr als HD-Bilder: Mediatheken, Internet-Sender, Video-on-demand-Angebote: Mit der richtigen Technik lohnt sich der Wechsel DVB-T2.
Zahlreiche Mitglieder von gesetzlichen Krankenkassen müssen 2017 höhere Zusatzbeiträge zahlen. Wann ein Anbieterwechsel sinnvoll ist und es was bei der Kassenwahl zu beachten ist, lesen Sie hier.
Ranzig, schlammig: Ein Test der Stiftung Warentest zeigt, dass viele Olivenöle weit mehr versprechen, als sie halten. Bei anderen bekommt man mehr als erwünscht – Schadstoffe zum Beispiel.
Die Kohlenwasserstoffe kommen aus der Verpackung und können Krebs auslösen. Eine neue Verordnung schreibt Innenbeutel oder Folien zum Schutz vor.
Am 30. November ist Stichtag: Bis dahin können Autofahrer ihre Kfz-Versicherung wechseln. So kann man auch in diesem Jahr wieder hunderte Euro sparen.
Restschuldversicherungen sind Verbraucherschützern in Deutschland seit rund 20 Jahren ein Dorn im Auge. Die umstrittenen Finanzprodukte sind meist überflüssig.
Wollen Kunden Geld am Automaten abheben, der nicht zu ihrer Bankengruppe gehört, wird es manchmal richtig teuer. Banken testen, wie weit sie mit den Gebühren gehen können.
Immer mehr Menschen essen Veggie-Würste- und -Schnitzel. Doch Qualität und Geschmack sind verbesserungswürdig, zeigt ein Lebensmittel-Test. Ausgerechnet das leckerste Produkt ist bedenklich.
Wasser aus deutschen Brunnen ist viel günstiger – und gefragt wie nie. Dabei geht es auch aus der Leitung.
Stiftung Warentest: 25 Banken bieten Gratiskonten, darunter sind viele Direktbanken. Wie Kunden sonst noch sparen können.
Franz Beckenbauer soll als Organisationschef für die Heim-WM 2006 Millionen kassiert haben. Hier dokumentieren wir deshalb noch einmal ein Interview mit ihm aus dem Juni 2006, kurz vor Start der WM.
Vormarsch des Subjektiven: Warum Buchblogs Tausende Leser finden, aber meist keine Literaturkritik liefern.
Auszubildende bekommen wenig Geld und müssen es sorgsam einsetzen. Wie der Start ins Berufsleben trotzdem auch finanziell gelingt.
Schutz gegen Fahrraddiebstahl: Welche Policen man braucht, wie viel die Versicherung zahlt und welcher Spezialschutz für teure Räder wichtig ist.
Die Deutschen lieben Mineralwasser - dabei wird es überbewertet. Laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest ist es nicht besser als Wasser aus dem Hahn.
In den letzten vier Jahren sind in Potsdam die Wohnungspreise um 23 Prozent und die Mieten um 17 Prozent gestiegen. Wegen der Nähe zur Bundeshauptstadt wird Potsdam als lukrativ für Anleger eingestuft.
Nur vier von 29 Colas sind gut. Viele Limonaden enthalten Schadstoffe. Pepsi Light und Club Cola sind mangelhaft. Fritz-Kola verteidigt Phosphorsäure.
Ein Drittel des Lebens verbringt der Mensch im Bett. Ob man dort aber auch gut liegt, hängt vor allem von der Wahl der Matratze ab. Was beim Kauf zu beachten ist und welche Fehler man machen kann, erklärt Bernd Kladny, Chefarzt der Orthopädie der Fachklinik Herzogenaurach in Bayern.
Mit dem Alter verändert sich auch das Aussehen. Gegen Falten und Co. gibt es mehr oder weniger wirksame Mittel.
Der Kommunikationsdienst will mehr Datensicherheit für seine Nutzer. Die Behörden befürchten Schwierigkeiten für die Terrorbekämpfung.
Annette Kretschmann vom ADFC Potsdam spricht im PNN-Interview darüber, wie man sein Fahrrad am besten schützt. Und was ein gutes Schloss ausmacht.
Eine Laboruntersuchung zeigt: Wer sich Nuss-Nougat-Cremes aufs Brot schmiert, setzt sich häufig auch Schimmelpilzgiften aus. Lediglich fünf von 21 getesteten Produkten waren frei von den Giften.
Viele Internetfirmen informieren ihre Kunden laut einer Studie nur unzureichend darüber, welche Daten sie sammeln und was mit ihnen geschieht.
Bis zum 31. Mai haben Arbeitnehmer Zeit für ihre Steuererklärung. 900 Euro bekommen Arbeitnehmer im Schnitt vom Finanzamt. Schnell sein lohnt sich, denn vom Trödeln profitiert meist der Staat.
Lange hatte die Koalition gestritten, jetzt wird die Reform durchgewunken: Fehlerhafte Immobilienkredite können dann nur noch für kurze Zeit widerrufen werden.
Aktuell bietet die Deutsche Bahn wieder eine Vielzahl von Tickets für nur 19 Euro an. Das lohnt sich nicht nur für Neukunden, ergab eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
Wieder allein am Valentinstag? Viele Singles nutzen Online-Partnerbörsen und Flirt-Apps. Das Angebot ist riesig, doch immer wieder gibt es Probleme.
Olivenöle der Güteklasse "nativ extra" sind laut Stiftung Warentest meist schlechter als ihr Ruf. Auch Bio-Olivenöle halten oft nicht das, was sie versprechen.
Risikoreich und teuer: Bei der Anlageberatung gehen die Tipps der Banken oft an den Bedürfnissen der Kunden vorbei, hat die Zeitschrift Finanztest herausgefunden.
Die Hälfte weniger als gedacht: Verbraucherschützer sammeln Fälle von frustierten Kunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster