zum Hauptinhalt
Thema

Stiftung Warentest

Schwere Zeiten für WhatsApp: Der Markt für Messenger Dienste wächst und wächst. Manchmal ist es auch hilfreich, in Sachen Liebe ganz auf die Messenger-Dienste zu verzichten.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Tatjana Kerschbaumer
WhatsApp hat die SMS ersetzt.

Schwere Zeiten für WhatsApp: Der Markt für Messenger Dienste wächst und wächst. Manchmal ist es auch hilfreich, in Sachen Liebe ganz auf die Messenger-Dienste zu verzichten.

Von
  • Tatjana Kerschbaumer
  • Markus Ehrenberg
Yogaübung. Der herabschauende Hund.

Es gab noch nie so viele Yogalehrer wie heute. Immer mehr Quereinsteiger machen ihre Passion zum Beruf. Die Nachfrage ist da. Trotzdem ist es nicht leicht, sich zu etablieren

Von Daniela Martens
Wer ein Haus baut, ist in der Regel auf einen Kredit angewiesen.

Die Zinsen für Immobilienkredite sind derzeit keinesfalls bei allen Banken auf Rekordtief, warnt die Stiftung Warentest. Die Forderungen klaffen bei günstigen und teuren Anbietern weit auseinander.

Von Heike Jahberg
Gesund? Nicht unbedingt. Aber gesundheitsschädlich sind die natürlichen Mineralwasser trotz gelegentlicher Verunreinigungen auch nicht.

Nur sechs von 30 Medium-Mineralwassern werden von der Stiftung Warentest empfohlen. Es gibt reichlich Verunreinigungen - die Hersteller halten jedoch die Testmethode für das Problem.

Von Alfons Frese
Ab September wird Staubsaugerleistung per EU-Dekret auf 1600 Watt reduziert, mehr ist ohnehin unnötig. Viele Highpowersauger werden dann auf den Müll fliegen.

Seit 50 Jahren gibt es die Stiftung Warentest, ein vom Staat gegründetes Verbraucherinstitut für organisiertes Aufspüren von schlechten Produkten, von Mängeln oder falsch Deklariertem. Immer wieder wird sie von Herstellern verklagt. Bisher vergeblich.

Von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })