
Lange hatte die Koalition gestritten, jetzt wird die Reform durchgewunken: Fehlerhafte Immobilienkredite können dann nur noch für kurze Zeit widerrufen werden.

Lange hatte die Koalition gestritten, jetzt wird die Reform durchgewunken: Fehlerhafte Immobilienkredite können dann nur noch für kurze Zeit widerrufen werden.

Aktuell bietet die Deutsche Bahn wieder eine Vielzahl von Tickets für nur 19 Euro an. Das lohnt sich nicht nur für Neukunden, ergab eine Untersuchung der Stiftung Warentest.

Wieder allein am Valentinstag? Viele Singles nutzen Online-Partnerbörsen und Flirt-Apps. Das Angebot ist riesig, doch immer wieder gibt es Probleme.

Olivenöle der Güteklasse "nativ extra" sind laut Stiftung Warentest meist schlechter als ihr Ruf. Auch Bio-Olivenöle halten oft nicht das, was sie versprechen.

Risikoreich und teuer: Bei der Anlageberatung gehen die Tipps der Banken oft an den Bedürfnissen der Kunden vorbei, hat die Zeitschrift Finanztest herausgefunden.

Die Hälfte weniger als gedacht: Verbraucherschützer sammeln Fälle von frustierten Kunden.

Der Silvesterfisch ist der einzige, der uneingeschränkt empfehlenswert ist. Die meisten Bestände sind überfischt.

Jeder Vierte hierzulande will ein Smartphone verschenken - an andere oder sich selbst. Welches Handy und welcher Tarif für Sie richtig sind, lesen Sie hier.

Trotz stetiger Kritik an ihren Produkten verzeichnen die Hersteller von Körperpflege- und Haushaltsreinigungsprodukten steigende Umsätze.

Viele Kuscheltiere können für Kinder gefährlich werden. Eine Prüfung der Stiftung Warentest kam zu einem erschreckenden Ergebnis.

Von 30 Plüschtieren kann lediglich ein Langohr die Tester vollkommen überzeugen. Von drei Vierteln der Stoffkreaturen sollten Kinder hingegen die Finger lassen.

Immobilien sind in Großstädten so begehrt wie nie. Nicht nur für Konzerne ist das ein lukratives Geschäft. Verbraucherschützer warnen aber davor, alles auf eine Karte zu setzen.

Keine Lust auf ein unpersönliches Hotelzimmer? Über Onlineportale wie Airbnb können Reisefans Privatunterkünfte buchen und vermieten. Das eröffnet Möglichkeiten – birgt aber auch Risiken. Was zu beachten ist.

Soll ein Immobilienkredit vorzeitig abgelöst werden, bitten Banken ihre Kunden häufig zur Kasse. Das günstige Darlehen kann so schnell einige zehntausend Euro teurer werden.

Irreführende Werbeangebote der Hersteller sollen die Kunden zum Kauf bewegen. Doch teure Modelle halten meist nicht, was sie versprechen.

Die Stopp-Loss-Order ist unter Anlegern eine Modeerscheinung. An sich sind solche Verluststopps sinnvoll. Wer aber kein Profi ist, kann sich die Finger verbrennen.

Investitionen in Schiffe, Windparks oder Medienfonds versprachen hohe Renditen. Eine Auswertung von 1140 Fonds zeigt: Die meisten verbrennen Geld.

Wer berufsunfähig wird, steht schnell vor dem finanziellen Aus. Ein Versicherung kann helfen - aber die meisten Arbeitnehmer haben keine.

AirBnb, Wimdu, 9flats - es gibt eine ganze Reihe großer Anbieter von Ferienwohnungen. Sitftung Warentest hat nun den besten gekürt.
ÜBERBLICKDer neue Leitfaden „Weiterbildung finanzieren“ der Stiftung Warentest gibt einen guten Überblick über Fördermöglichkeiten durch Bund, Länder sowie Infos zu Krediten und Steuern. Die Angebote sind jeweils für Arbeitssuchende, Rückkehrer, Arbeitnehmer und Selbständige aufgeschlüsselt.

Wer sein Konto überzieht, zahlt dafür im Schnitt noch immer über zehn Prozent Zinsen, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Viele Banken versuchen, die Höhe der Dispozinsen daher zu verschleiern.

"Finanztest" vergleicht Mietportale im Internet, die Makler ersetzen sollen. Hintergrund ist das neue Gesetz zum Bestellerprinzip bei der Maklerbezahlung. Der Mieterverein sieht die Portale kritisch.

Die Hersteller und Händler von Outdoor-Kleidung gaukeln Großstädtern vor, sie könnten damit ein Stück Natur kaufen. Doch die Botschaft verfängt nicht mehr – der Markt stagniert.

WhatsApp und der Facebook Messenger sind in Deutschland die beliebtesten Messenger-Apps. Doch sie sind auch die Apps, die bei einem Datenschutztest der Stiftung Warentest am schlechtesten abschneiden. Und der Sieger? Bisher noch ziemlich unbekannt.

Behörde fordert für die Zukunft höhere Rücklagen. Talanx will künftig nur noch Versicherungen ohne Garantien anbieten.

Knöllchen, die deutsche Autofahrer im Urlaub kassieren, werden meist nicht eingetrieben. Nur ein Land macht ernst: die Niederlande.

Blasenpflaster, Bastelscheren und Rabatt-Apps: Knapp 2000 junge Leute haben über 500 Tests eingereicht. Die beiden ersten Preise bekamen Tester von Fahrradklingeln und Online-Sprachtrainern.

Lobetaler Bio-Joghurt ist sehr gefragt, so sehr, dass die Milch in Brandenburg knapp wird. Das war nicht immer so, im ersten Jahr verteilte die Stiftung Warentest ein "mangelhaft". Der Umsatz ging dramatisch zurück. Doch die Macher haben daraus gelernt - und auf die richtigen Partner gesetzt.

Ein Berliner Matratzen-Fabrikant liefert sich einen bizarren Streit mit Marktführer Schlaraffia. Er sieht seine Existenz bedroht.

Die Stiftung Warentest hat 20 Marken Mineralwasser untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend, denn in manchem Wasser stecken Stoffe, die da nicht hineingehören.

Die Stiftung Warentest hat gängige Produkte wie Cremes, Lotionen und Körperöle untersucht. In ausnahmslos allen untersuchten Produkten entdeckte sie potenziell krebserregende Stoffe. Das könnte weitreichende Folgen für eine ganze Industrie haben.

Das Smartphone kann fast alles - auch Bankgeschäfte lassen sich längst darüber abwickeln. Wie sicher sind die Apps? Ziemlich sicher, sagt die Stiftung Warentest. Doch es gibt Ausnahmen.

Der Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung kann sinnvoll sein, sagt die Stiftung Warentest. Allerdings nicht für jeden.

Mit der Riester-Förderung wollte der Staat den Menschen helfen, die Rentenlücke zu schließen. Doch die Riester-Anlagen lohnen sich für viele nicht. Was nun?

Versicherungsvertreter erhalten Provisionen. Wie hoch die sind, weiß der Kunde nicht, obwohl er zahlt. Das sorgt für Ärger in Brüssel. Am Montag wird über eine Reform verhandelt.

Wer seinen Internetanbieter wechseln will, hat die Wahl, rund 400 Anbieter sind am Markt. Doch hinter DSL steht am Ende immer – die Telekom. Und das kann für den Kunden sehr misslich sein.
Video on Demand legt zu, Amazon Prime Instant Video liegt vorne. Aber die Auswahl an Serien und Filmen ist bescheiden, sagt Stiftung Warentest.

Video on Demand legt zu, Amazon Prime Instant Video liegt vorne. Aber die Auswahl an Serien und Filmen ist bescheiden, sagt Stiftung Warentest.

Hundefutter muss kein exklusives Festmahl sein. Im Gegenteil: Gerade Schlachtnebenprodukte sorgen dafür, dass ein Hundefutter das Haustier bestens versorgt. Aber welche Futter taugen? Das hat die Stiftung Warentest untersucht.
Bei ihrem Test von Email-Anbietern sind der Stiftung Warentest Fehler unterlaufen. Der Verkauf des Test-Heftes wurde gestoppt. Bei der Darstellung der Möglichkeiten zur Verschlüsselung von Nachrichten ging einiges durcheinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster