zum Hauptinhalt
Thema

TTIP

In See stechen. Die Freihandelsbewegung basiert auf der Idee, dass Länder spezielle Güter produzieren und deswegen besser miteinander handeln.

AM Montag gehen die TTIP-Verhandlungen weiter. In Berlin sind Tausende Menschen dagegen auf die Straße gegangen. Die Idee vom Freihandel ist jahrhundertealt.

Von
  • Harald Schumann
  • Marie Rövekamp
Pegida-Demonstranten zeigen Galgen für "Siegmar [sic] Gabriel" und "Angela "Mutti" Merkel.

Gegen Galgen und Guillotinen muss die Politik und die Staatsanwaltschaft rigoros vorgehen. Das größere Problem aber sind die heimlichen Unterstützer. Ein Kommentar.

Christian Tretbar
Ein Kommentar von Christian Tretbar
Verschiedene Aktionsbündnisse stehen am 07.10.2015 mit Fahnen mit der Auschrift "Stop TTIP" vor dem Brandenburger Tor in Berlin, um für eine geplante Großdemonstration am 10.10.2015 gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA zu werben.

Amerika und Europa stehen vor der Wahl, die Regeln zu setzen, bevor sie den Regeln aufstrebender Mächte ausgeliefert sind. Ein Kommentar.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
DGB, BUND, Brot für die Welt und der Kulturrat rufen zu einer Demo gegen das Freihandelsabkommen am 10. Oktober in Berlin auf.

Der DGB, der BUND und andere machen sich gemeinsam gegen das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA stark. Für den 10. Oktober wird zu einer Großdemonstration in Berlin aufgerufen.

Von Dagmar Dehmer

Seddiner See - Die SPD Potsdam-Mittelmark hat sich auf ihrem jüngsten Unterbezirksparteitag in Seddiner See mit den Freihandelsabkommen CETA und TTIP befasst. Für den grundsätzlich zu begrüßenden Freihandel formulierte sie in einem einstimmigen Beschluss eine Reihe von Bedingungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })