zum Hauptinhalt
Thema

Volkswagen

Wann ein Haken hinter die Krise von VW gemacht werden kann, ist nicht abzusehen. Und ob der Konzern den Vertrauensverlust überlebt, hängt vor allem von den Kunden ab. Ein Kommentar.

Alfons Frese
Ein Kommentar von Alfons Frese
Verkehrschaos an einer Mautstelle in der Nähe von Peking am 6. Oktober 2015.

Recht auf einen Parkplatz? Millionen „Ichs“ in ihren Autokokons? Ein Essay über vergehende und neue Geschäftsmodelle für die analoge Welt.

Die Abgasuntersuchungen seien für die Kunden teuer, würden aber rein gar nichts messen, sagte der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter beim Fachgespräch am Dienstag.

Beim Fachgespräch bei der grünen Bundestagsfraktion bemüht sich die Autolobby um Schadensbegrenzung, und die Umweltverbände haben es "schon immer gewusst".

Von Dagmar Dehmer
Der neue VW-Chef Matthias Müller tritt am Dienstag erstmals vor die Belegschaft.

Der Abgas-Skandal wird dem Konzern teuer zu stehen kommen. Eine große Herausforderung für den neuen VW-Chef, der heute vor den Mitarbeitern spricht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Auto und Teile gestohlenKleinmachnow/Michendorf - In der Nacht zum Montag sind Diebe in Kleinmachnow in den Straßen Märkische Heide und Heidefeld in zwei Autos eingebrochen. Aus einem Mercedes stahlen sie Airbags und Teile des Navigationssystems, aus einem Volkswagen das komplette Navi.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })