Autoabsatz im Februar auf Rekordniveau.
Volkswagen

Warum so viele Unternehmen Journalisten begünstigen. Und warum die Deutsche Bahn damit aufhört, ermäßigte Bahncards anzubieten.
auf Kreditbetrug.

Manager vor Gericht: Porsche-Führung soll bei einer Bank einen falschen Kreditbedarf angegeben haben.

Manager vor Gericht: Die Porsche-Führung soll bei einer Bank einen falschen Kreditbedarf angegeben haben. Ex-Finanzchef Holger Härter streitet die Vorwürfe ab.

Viele Unternehmen schütten für das Jahr 2011 hohe Erfolgsbeteiligungen an ihre Mitarbeiter aus. Allerdings müssen diese Prämien vorher ausgehandelt werden.
Manufakturen sind im Trend, gerade in Berlin. Die Firma Wünsch & Co fertigt Kleinlederwaren in Handarbeit. Und eine Initiative will ein Gütesiegel für deutsche Handarbeit international etablieren.
München/Hamburg - MAN-Chef Georg Pachta-Reyhofen hat eine klare Botschaft an seine 52 000 Beschäftigten: In den kommenden acht Jahren will er zum weltweit führenden Hersteller von Lastwagen aufsteigen. „Wir wollen bis 2020 die Nummer eins im Geschäftsfeld der Commercial Vehicles werden“, schreibt Pachta-Reyhofen in einem Brief an die Mitarbeiter.
In der Vorschau auf 2012 erwähnt Europas größter Autohersteller die „vorherrschenden konjunkturellen Unsicherheiten“ nur im Nebensatz. Staatsschuldenkrise, Rezessionssorgen, der schwache europäische Markt – all das scheint die Wolfsburger nicht zu irritieren.

Europas größter Autohersteller Volkswagen verdient 2011 so viel wie nie und drängt an die Weltspitze.
In der Vorschau auf 2012 erwähnt Europas größter Autohersteller die „vorherrschenden konjunkturellen Unsicherheiten“ nur im Nebensatz. Staatsschuldenkrise, Rezessionssorgen, der schwache europäische Markt – all das scheint die Wolfsburger nicht zu irritieren.

Der Volkswagen-Konzern hat im abgelaufenen Jahr mehr als acht Millionen Autos ausgeliefert. Der Rekordgewinn hängt aber auch mit der missglückten Fusion mit Porsche zusammen.

General Motors und PSA sprechen offenbar über enge Zusammenarbeit. Es wäre ein durchaus riskante Allianz.

Der Bund will in bis zu fünf Regionen Elektromobilität subventionieren. Auch die US-Firma von Shai Agassi will profitieren.
Tunesien hat den arabischen Frühling angestoßen. Wirtschaftlich hat der Machtwechsel wenig gebracht – die Jobkrise verschärft sich.
Tokio - Niedrigere Kosten und staatliche Subventionen für energiesparende Autos lassen den japanischen Autobauer Toyota nach vielen Rückschlägen wieder zuversichtlicher in die Zukunft schauen. Im bis März laufenden Geschäftsjahr sei nun ein um 30 Prozent höherer Gewinn als bislang prognostiziert zu erwarten, teilte der Konkurrent von Volkswagen und GM am Dienstag mit.

"Negativberichte über Elektromobilität können wir gar nicht gebrauchen." - Der Elektroauto-Chef von VW, Rudolf Krebs, über Sorgfalt und Ungeduld bei der Autoentwicklung.
Seit September 2010 ist Rudolf Krebs (55) bei Volkswagen Konzernbeauftragter für Elektrotraktion. Er leitet damit die Entwicklung elektrischer Antriebe im VW-Konzern.

Die Investoren fiebern einem Börsengang von Facebook entgegen - bald soll es soweit sein. Laut einem Zeitungsbericht könnte das weltgrößte Online-Netzwerk kommende Woche den ersten Schritt machen.
Landespolitik und Wirtschaft sind eng aufeinander angewiesen. Das ist nicht nur in Niedersachsen so. Der Fall Wulff zeigt aber auch: Zu viel Nähe ist riskant. Worin bestehen die Gefahren?
Wie die Auftragsforschung die Geschichtsschreibung beeinflusst.
Als Anwältin waren Carla Del Ponte unglückliche Ehefrauen auf Dauer zu langweilig. Sie schlug sich lieber mit der Mafia rum, mit Kriegsverbrechern und Giftschlangen.
Deutsche Autobauer mit zweistelligem Wachstum.
Daimler, BMW und Volkswagen gehen auf dem US-Markt in die Offensive. Rekordverkäufe aus dem Jahr 2011 geben Rückenwind. Experten sehen das größte Wachstumspotenzial bei VW.

Auch wegen seines früheren Aufsichtsratspostens bei Volkswagen steht Christian Wulff in der Kritik. Wulff habe nicht die Interessen der VW-Aktionäre vertreten, sondern die der Porsche-Eigentümer, lautet der Vorwurf. Die Investoren fordern Schadenersatz.
Vier sind schon da, aber das ist erst der Anfang. Trainermanager Felix Magath will noch weitere Spieler für den VfL Wolfsburg verpflichten. So wie man es von ihm gewohnt ist.

Berlin - Es gibt nicht allzu viele, die im politischen Berlin Karriere gemacht haben und dennoch bei den Granden beider großer Parteien wohl gelitten sind: Einer dieser wenigen ist Thomas Steg, einst Regierungssprecher von Gerhard Schröder (SPD), danach genauso wohl gelittener Sprecher von Angela Merkel (CDU). Diese Rundumverträglichkeit macht sich jetzt der VW-Konzern zunutze.

Die Hersteller brauchen Elektroautos, um strenge CO2-Vorgaben erfüllen zu können – doch beim Start geht einiges schief.
Berlin/München - Trotz zuletzt sinkender Neuzulassungszahlen in Europa gehen die deutschen Autobauer BMW und Volkswagen optimistisch ins neue Jahr. „Der europäische Automarkt wird 2012 unter dem Strich leicht wachsen“, sagte BMW-Chef Norbert Reithofer am Rande einer Veranstaltung in München.

Die Parlamentswahlen in Russland werden an diesem Sonntag nicht in Moskau entschieden. Sondern in Provinz-Orten wie Kaluga, das vom Aufschwung profitiert. Trotzdem laufen hier der Kreml-Partei die Anhänger davon.
Audi wird seine Präsenz in China deutlich ausbauen und ab 2013 in einem neuen Werk in Südchina produzieren. Das Joint Venture FAW-VW, an dem Audi gemeinsam mit dem chinesischen Partner FAW und Volkswagen beteiligt ist, wird in Foshan in der südchinesischen Provinz Guangdong in den nächsten fünf Jahren rund drei Milliarden Euro in Produkte, Produktion und Vertrieb der Marke Audi investieren.
Die EU-Kommission zieht wegen der Sperrminorität des Landes Niedersachsen bei Volkswagen erneut gegen Deutschland vor Gericht. Nach einer Beanstandung im Jahr 2007 hatte die Bundesregierung das Gesetz geändert.

Der Marktführer verkauft 1,9 Millionen Autos
BMW stockt bei SGL Carbon auf / VW unter Druck

Die Suche nach einem privaten Investor ist gescheitert. Jetzt übernimmt der Bund vom Daimler-Konzern 7,5 Prozent an dem europäischen Flugzeug- und Rüstungskonzern. Anleger sind nicht begeistert.

Beide Konzerne fahren Rekordgewinne ein, doch Daimler zeigt erste Schwächen
Die Berichtssaison für das dritte Quartal kommt in dieser Woche richtig ins Rollen. In Deutschland legt die Deutsche Bank am Dienstag ihre Zahlen vor, am Mittwoch folgt SAP, am Donnerstag ziehen Bayer, BASF und Daimler nach.

Volkswagen steckt 3,4 Milliarden Euro in seine Werke und Renault-Nissan 1,1 Milliarden Euro
Uns geht es um Rendite. Das ist das wichtigste Ziel.“ Der Milliardeninvestor Ahmad Mohamed Al-Sayed aus Katar zweifelt an Europas Willen zur Einigung

Mini-Kraftwerke für den privaten Einsatz werden beliebter – Lichtblick und Volkswagen starten in Berlin