
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh liefert sich einen deftigen Streit mit seinem Porsche-Kollegen Uwe Hück. Dabei geht es vor allem um die Machtverteilung in der neuen Porsche-Holding.
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh liefert sich einen deftigen Streit mit seinem Porsche-Kollegen Uwe Hück. Dabei geht es vor allem um die Machtverteilung in der neuen Porsche-Holding.
Mit einem BMW sollen mehrere Personen einen VW-Golf gestoppt haben, indem sie absichtlich hinten auffuhren. Daraufhin kam es zu schweren Auseinandersetzungen, die sich noch im Krankenhaus fortsetzten.
Am Samstag soll in der Schiffbauergasse gefeiert werden
Das Englische wird immer dominanter, nicht nur in Deutschland. Englisch hat weltweit anderthalb Milliarden Sprecher. Ziel muss aber die kulturelle Vielfalt sein.
Wo im Berliner Speckgürtel die meisten Arbeitsplätze entstanden sind
Konspiratives Treffen in Kalifornien: VW-Chef Martin Winterkorn und Apple-Boss Steve Jobs haben sich vor wenigen Tagen getroffen, um eine gemeinsame Kooperation ins Leben zu rufen.
Der Wolfsburger Autokonzern legt sehr gute Zahlen vor und will schon 2007 mehr als fünf Milliarden Euro verdienen.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich uneinheitlich entwickelt. Der Dax verlor bis zum Mittag 0,69 Prozent auf 7.456,86 Zähler, und der TecDax büßte 1,18 Prozent auf 888,87 Zähler ein. Für den MDax mittelgroßer Werte ging es hingegen um 0,23 Prozent auf 10.557,96 Punkte nach oben.
Nach einer turbulenten Woche mit einem Kursverlust von fast drei Prozent beim wichtigsten deutschen Aktienindex Dax hoffen die Anleger nun auf positive Überraschungen aus den Unternehmen. In der kommenden Woche legen drei Schwergewichte der deutschen Wirtschaft ihre Halbjahreszahlen vor: Siemens, Daimler-Chrysler und Volkswagen.
Porsche-Chef Wiedeking bezeichnete es als einen "historischen Moment": Die Porsche Holding wurde ins Leben gerufen, unter deren Dach der Volkswagen-Konzern und Porsche selbst zu Hause sind.
Erst wurde er geliebt, später verstoßen und nach der Wende zum Kultauto erhoben. Jetzt feiert der Trabi seinen 50. Geburtstag.
Michal Hvorecký,Generation 25Ich gehöre zur unzufriedensten Nation Europas. Diese Stimmungslage drückt sich in einer aktuellen Umfrage der Europäischen Union aus.
Felix Magath reizen beim VfL Wolfsburg Machtfülle und Gestaltungsspielraum nach englischem Vorbild.
Die Zwangsarbeiterentschädigung ist abgeschlossen – das Thema NS-Zeit nicht
Die Pflichtofferte von Porsche an die Aktionäre von Volkswagen ist wie erwartet klar abgelehnt worden. Die Annahmequote lag bei 0,06 Prozent.
Wolfsburgs neuer Trainer hat alleine das Sagen
In der Affäre um verdeckte Zahlungen zu Gunsten der arbeitgeberfreundlichen Betriebsrats-Organisation AUB hat deren langjähriger Chef Wilhelm Schelsky die Siemens-Führung belastet. Die AUB betonte, keine Zahlungen erhalten zu haben.
Die Sängerin kommt am 30. Juni in die Waldbühne
Das Land Niedersachsen hat Volkswagen-Aktien zugekauft, um seinen strategischen Einfluss bei dem Autobauer zu wahren. Zur Begründung wurde die Ausgabe neuer Mitarbeiteraktien im Juli angeführt.
Der Patron von Volkswagen erntet jedoch viel Kritik der Aktionärsschützer &#150. Der Konzern startet gut ins neue Jahr.
Nur gut fünf Liter Diesel verbraucht der Passat Blue Motion auf 100 Kilometer. Trotzdem ist er alles andere als lahm
Ab Samstag steht der neue Golf Variant bei den Händlern. Optisch irritiert er etwas – überzeugt aber mit altbekannten Golf-Tugenden
Werder Bremen hat sich mit einem 2:0 beim VfL Wolfsburg aus der Saison verabschiedet und muss nun eine Zusatzschicht einlegen, um erneut die Champions League zu erreichen. Wolfsburg rettet sich noch auf den 15. Tabellenplatz.
Der VW-Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch hat trotz heftiger Aktionärskritik den Sprung an die Spitze des Aufsichtsrats von MAN geschafft. Auf der Hauptversammlung bereiteten ihm die Aktionäre zuvor einen eisigen Empfang.
Die Umweltorganisation Germanwatch hat Volkswagen eine klimaschädliche Strategie und Produktpalette vorgeworfen. Außerdem wurde eine Beschwerde wegen Verletzung der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen eingeleitet.
Der Konzern hat die Kernmarke erfolgreich saniert
Das harte Sanierungsprogramm bei Volkswagen zeigt offenbar erste Wirkung: Der Wolfsburger Autokonzern meldet sich zurück in den schwarzen Zahlen - und es werden weitere Zuwächse erwartet.
Porsche hat sein Pflichtangebot an die Aktionäre von Volkswagen vorgelegt. Der Preis je Stammaktie liegt wie angekündigt bei 100,92 Euro. Da der derzeitige Kurs bei etwa 112 Euro je Aktie liegt werden nur wenige Aktionäre verkaufen.
Volkswagen startet neuen Anlauf für Dreierfusion in der Lastwagenbranche – und geht auf Scania zu
Im Schnitt gibt es derzeit einen Preisnachlass um 18 Prozent / VW nicht mehr so günstig wie im April / Audi bietet Sondermodelle gegen die Mercedes C-Klasse
In der neuen ADAC-Statistik belegen deutsche Autos die Spitzenplätze
Volkswagen-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch hat seine damalige Wahl des Konzernchefs Bernd Pischetsrieder offen als Fehlentscheidung bezeichnet. Die Aktionäre warfen ihm vor, die Regeln der guten Unternehmensführung verletzt zu haben.
Berlin - Volkswagen hat im ersten Quartal deutlich mehr Geld verdient. Das Ergebnis nach Steuern lag mit 740 Millionen Euro um 413 Millionen über dem ersten Quartal 2006.
Ein Zaubertor von Antonio da Silva hat dem VfB Stuttgart den Weg ins DFB-Pokalfinale geebnet und den Schwaben die große Chance auf den ersten Titel seit zehn Jahren beschert.
Der VW-Lenker Ferdinand Piëch wird 70
Der Volkswagen-Konzern will in drei bis vier Jahren ein Ein-Liter-Auto bauen. Das kündigte Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch in einem Zeitungsinterview an.
Waldweg oder City: Skoda setzt unterschiedliche Akzente bei Octavia Scout und Roomster Scout Nach Polo und Golf hat Volkswagen jetzt auch dem Touran einen Offroad-Look verpasst
Die Skandale um den Siemens-Konzern beeindrucken die Börse bisher kaum – dabei droht dem Unternehmen auch finanzieller Schaden
Volkswagen will den Benzinverbrauch und die Schadstoff-Emissionen seiner Autos in China bis 2010 um 20 Prozent reduzieren.
Schlimmer als Bestechung ist Bestechlichkeit – warum Betriebsräte anfällig dafür sind
öffnet in neuem Tab oder Fenster