Wissenschaftler fürchten Gebrauch der Substanzen im Sport.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 04.08.2008
Wie spricht der Norden? Sprachwissenschaftler untersuchen die Entwicklung des Plattdeutschen
In der vergangenen Woche führten mich die Leiter zweier traditionsreicher belgischer Wissenschaftsverlage durch ihre Druckereien. Neben den hochmodernen Druck-, Falz- und Bindestraßen lagen in Turnhout wie Löwen riesige Stapel unbedruckten Papiers, feines weißes, gröberes beiges und so weiter und so fort.

Ein Klimaforscher entwickelt ein Modell, mit dem er die Eisdicke im Nordpolarmeer berechnen kann. Das Wetter spielt dabei eine maßgebliche Rolle.
DIALEKT-GRENZENNiederdeutsche Dialekte werden nördlich der Benrather Linie gesprochen. Diese Dialektgrenze, identisch mit der Grenze zwischen nördlichem maken und südlichem machen, verläuft in West-Ost-Richtung quer durch Deutschland von Benrath, einem Stadtteil Düsseldorfs, über Kassel, Aschersleben und Dessau nach Berlin und Frankfurt (Oder).