Wissenschaftler zeigen Richtung für Studien über die engsten Verwandten des Menschen auf.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 03.11.2008
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. November2. November3. November4. November5. November6. November7. November8. November9. November10. November11. November12. November13. November14. November15. November16. November17. November18. November19. November20. November21. November22. November23. November24. November25. November26. November27. November28. November29. November30. November
DAS PHÄNOMENDass sich bei manchen Menschen die Sinne vermischen, versuchte der Neurophysiologe Alfred Vulpian bereits Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Wort „Synästhesie“ zu beschreiben.
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D., diskutiert die mittel- und langfristige Sicherung der Zahl an Fachkräften.
Der Körpergeruch eines Menschen ist so einzigartig wie sein Fingerabdruck oder das DNS-Profil seines Erbguts.
Einer Studie zufolge schrecken Gebühren zukünftige Studenten ab. Andere Gründe sind für den Verzicht auf ein Studium jedoch wichtiger.

Bildern lauschen, Töne schmecken: Neurowissenschaftler erkunden, wie Menschen ihre Sinne verknüpfen können.