Geld für Bildung: Spaenle verbreitet Zuversicht
Alle Artikel in „Wissen“ vom 27.05.2010
George Turner zum 75. Geburtstag

Auf ihrer Bahnreise durch China düst unsere Autorin von Wuhan nach Guanzhou - und landet in einem Etablissement voller Missverständnisse.

Ein Urtier mit kurzen Stielaugen und zwei langen Tentakeln am Kopf war ein Vorfahr der heutigen Kraken und Tintenfische. Das schließen kanadische Wissenschaftler aus Untersuchungen von rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien kleiner Meeresbewohner.
Riesenechsen breiteten sich von Insel zu Insel aus. Das ist eine kleine Revolution unserer Vorstellung davon, wie die Welt vor 80 Millionen Jahren aussah.
Die Berliner Hochschulen sind bundesweit am besten, ihre Studierenden tatsächlich zu einem Abschluss zu führen. 82,4 Prozent eines Jahrgangs schließen ihr Studium erfolgreich ab.
Die Hoffnung der Schulpolitik, das Ende des Kurssystems gehe im Schnitt mit einer spürbaren Steigerung in den Kernkompetenzen einher, müssen die Forscher dämpfen. Die Abschaffung des Kurssystems hilft bei Mathe wenig, bei Englisch nichts.

Die deutsch-türkische Universität in Istanbul soll im Herbst endlich starten – doch der Aufbau geht nur mühsam voran