zum Hauptinhalt

Erschütterungen mitten in den tektonischen Platten sind selten im Vergleich zu denen an den Rändern der Kontinente. „Schaut man sich den Energiebetrag an, der bei allen Beben weltweit freigesetzt wird, so entfallen rund 80 Prozent auf den großen Erdbebengürtel um den Pazifik und nur ein Prozent auf Intraplattenbeben“, sagt Birger-Gottfried Lühr vom Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam.

An der Universität Potsdam wurden im Fachbereich Juadistik bereits mehrere frei gewordene Stellen nicht neu besetzt. Nun stellt die Universitätspräsidentin zumindest eine Neueinstellungen in Aussicht.

Von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })