Namhafte Wissenschaftler, darunter Physik-Nobelpreisträger Georges Charpak, haben den Verzicht auf den milliardenschweren Atomfusionsreaktor „Iter“ gefordert. Das Projekt im südfranzösischen Cadarache sei „unerschwinglich und nicht funktionstüchtig“, kritisierten sie am Dienstag in einem Beitrag für die Tageszeitung „Libération“.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 10.08.2010
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. August2. August3. August4. August5. August6. August7. August8. August9. August10. August11. August12. August13. August14. August15. August16. August17. August18. August19. August20. August21. August22. August23. August24. August25. August26. August27. August28. August29. August30. August31. August

Riesenvögel setzen ihre kurzen Flügel ein, um ihren Lauf besser steuern zu können. Das Prinzip nutzten offenbar auch Raubsaurier.
Blattläuse leben ständig mit der Gefahr, von Pflanzen fressenden Säugetieren als Beilage vertilgt zu werden. Doch sie können diesem Schicksal entgehen.
Mehrere tausend Berliner Studierende haben im vergangenen Jahr psychologische Hilfe in Anspruch genommen.