
"1234yf" soll bald in Pkw-Klimaanlagen eingesetzt werden. Doch Umweltverbände warnen vor der Substanz. Wenn sie verbrennt, kann eine aggressive Säure entstehen.
"1234yf" soll bald in Pkw-Klimaanlagen eingesetzt werden. Doch Umweltverbände warnen vor der Substanz. Wenn sie verbrennt, kann eine aggressive Säure entstehen.
Obwohl beim Klimawandel immer über Kohlendioxid gesprochen wird, sind andere Gase weitaus schädlicher. Um zu beziffern, wie sehr ein Gas das Klima schädigt, haben Forscher den Begriff Treibhauspotenzial (GWP) entwickelt.
"Verworrenheit des Denkens": Ein neues Buch zeigt, wie mühsam Frauen sich den Zugang zur Hochschule erkämpfen mussten.
Potsdams Universitätspräsidentin Sabine Kunst spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den Streit um Kürzungen.
Thilo Sarrazin beschwört den demographischen Kollaps der deutschen Bevölkerung. Doch apokalyptische Bevölkerungsprognosen sind in der Vergangenheit stets fehlgeschlagen. Der Historiker Thomas Etzemüller über ein ewig währendes Thema.
Zöllner zieht Geschäftsführerin der Stiftung zurück, Wirtschaftsplan im Parlament abgelehnt
Seit über zwei Jahren arbeitet die Berliner Exzellenz-Stiftung. Sie soll in großem Stil Geld für die Wissenschaft einsammeln und international ein Leuchtturm für die Hauptstadt sein. Doch bislang hat sie ihre großen Ziele verfehlt.
Der designierte Präsident der Humboldt-Universität, Jan-Hendrik Olbertz, steht im Zusammenhang mit einem Finanzskandal um die Stiftung Moritzburg in Halle in der Kritik. Olbertz wird vorgeworfen, die Aufsicht über die Stiftung vernachlässigt zu haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster