Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) war noch nie so hoch wie heute. Das erklärte Bundesbildungsministerin Annette Schavan am Dienstag anlässlich der ersten Lesung des Haushalts im Bundestag.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 14.09.2010
Helmholtz-Chef will in der Gesundheitsforschung mit Charité kooperieren
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am Dienstagabend seine Beratungen zur Änderung des Bafög vertagt und eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Am 5.

Gesungen, gepfiffen, gesummt: Die Sprache der Pirahã-Indianer am Amazonas stellt Forscher vor ein Rätsel.
Schreiben, schreiben, schreiben. Während ich die Zeilen auf dem Display lese, huschen die Finger über die Tastatur.

1500 Kilometer will Christina Franzisket gemeinsam mit einer Freundin durch Indien reisen, um den Mythos des Ganges zu ergründen. In ihrem Blog berichtet sie von ihren Abenteuern. Diesmal: Endlich am Ganges.
Erneut protestieren Studierende der Universität der Künste Berlin gegen die Abberufung einer Professorin. Die Gastprofessur von Katharina Sieverding, die bis 2007 ordentliche Professorin an der Fakultät Bildende Kunst war, wurde nicht verlängert.
Hochschulräte sollen seit ihrer Einführung in der Mitte der 1990er Jahre die Reformblockaden und Binnensicht der Gruppenuniversitäten überwinden.