Der Bund sollte das Bafög zu 100 Prozent übernehmen. Die Bildung würde gewinnen
Alle Artikel in „Wissen“ vom 23.09.2010
Das Büchergeld für die Stipendiaten der Begabtenförderwerke steigt – aber nicht so schnell, wie ursprünglich von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) geplant. Im nächsten Jahr soll es von jetzt 80 Euro zuerst auf 150 Euro steigen.

sondern sofort nach dem Stillen zum Becher wechseln. Das Kariesrisiko ist so deutlich geringer.

Was tun gegen den Ingenieurmangel? Bundespräsident Wulff spricht an der TU über das große Problem des Fachkräftemangels.
„Stürbe sie, so spräng ich jetzt in den Rhein“ - Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens lebten in einer Liebesbeziehung miteinander – das Etikett „homosexuell“ gab es dafür noch nicht.
Vielleicht schob ein Sturm das Wasser weg.

Die Tropenkrankheit Malaria ist von Gorillas auf den Menschen übergegangen – und nicht, wie bislang vermutet, von Schimpansen.

Das neue Kosmodrom in Wostotschny soll die russische Raumfahrt unabhängig von Kasachstan machen. Russland verbuchte im vergangenen Jahr mehr als ein Drittel aller Raketenstarts für sich.

„Nichtdeutsche Lehrer bringen Schüler voran“ - das ist das Ergebnis einer Studie der Freien Universität Berlin. Demnach können Menschen mit Migrationshintergrund besser auf ausländische Schüler einwirken und vermitteln.