
Das Treibhausgas könnte die Basis einer neuen Chemieindustrie werden. Jetzt sind neue Verfahren gesucht
Das Treibhausgas könnte die Basis einer neuen Chemieindustrie werden. Jetzt sind neue Verfahren gesucht
Ende einer Ära: In Baden-Württemberg wird Wissenschaftsminister Frankenberg von Grün-Rot abgelöst
Noch gibt es eine große Unsicherheit unter den Studierenden, ob sie auf dem Arbeitsmarkt allein mit dem Bachelorabschluss akzeptiert werden. Nach einer Befragung von 1527 Unternehmen lautet das übereinstimmende Urteil jedoch, dass sich die junge Generation keine Sorgen machen muss.
Bei den Bienen fallen Kastenunterschiede rasch ins Auge. Die Königin hat keine Körbchen zum Pollensammeln und keine Widerhaken am Stachel, sie ist größer als die sterilen Arbeiterinnen und strotzt vor Fruchtbarkeit.
Forscher entwickeln ein umweltverträgliches Wasserkraftwerk
Mit hinterherhinkenden Studierenden muss früh gesprochen werden
Die Humboldt-Universität hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Drittmittel eingeworben. Insgesamt nahm die HU im Jahr 2010 gut 92 Millionen Euro ein.
Langsame aus der Uni werfen: Bei der Zwangsexmatrikulation kommen SPD und Linke ihren Kritikern entgegen – aber nur ein bisschen.
Die Berliner Hochschulen glänzen kaum im neuen CHE-Ranking. Vor allem die Studierenden kritisieren die Studienbedingungen. Punkten können die Unis dagegen mit der Forschung.
Wo studiert man welches Fach am besten? Das Ranking des marktliberalen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) informiert Abiturienten über Studienbedingungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster