Die Aschewolke des Grimsvötn war über Europa viel dünner als vorhergesagt, die Prognosewerte waren teilweise zehnfach höher als die realen. Die Modellierungsprogramme haben noch einige Probleme.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 29.05.2011
Jahr

Die Uni-Chefs bedauern Senator Zöllners Abschied
In Baden-Württemberg kann es wieder einmal erlebt werden, wie die Hochschulen durch die Wechselbäder der Hochschulpolitik gejagt werden: Studiengebühren sollen abgeschafft, die Hochschulräte als eine Art Aufsichtsorgan der Hochschulen wieder kassiert werden. Man erinnert sich noch an die Einführung.
Studie: Kinder mit Computern sind aktiver